- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Audi 100 C3 Hydraulikkontrollleuchte blinkt und Servolenkung geht nicht
Audi 100 C3 Hydraulikkontrollleuchte blinkt und Servolenkung geht nicht
Hallo liebes Forum,
Ich habe mir Mitte April einen Audi 100 Bj. 1988 zugelegt. Nachdem ich die meisten wichtigen Arbeiten erledigt habe, die nach 4 Jahren Standzeit erforderlich waren, komme ich nun zu den größeren Baustellen an dem fast 40 Jahre alten Fahrzeug, um den Weg zum TÜV zu ebnen.
Ich stehe aktuell vor dem Problem, dass die Hydraulikkontrollleuchte ununterbrochen blinkt. Nach dem Start, nach kürzerer Fahrt, nach längerer Fahrt, völlig egal. Mit etwas Glück geht sie nach dem Starten kurz aus, springt aber wenige Minuten später wieder an.
Zudem funktioniert die Servolenkung nicht. Ich gehe davon aus, (bin ein ziemlicher Neuling) dass eine Korrelation besteht.
Das Bremssystem ist soweit in Ordnung, Verschleißkontakte ok, Bremsflüssigkeit vorhanden, also alles, was die Kontrollleuchte noch auslösen könnte, passt eigentlich.
Nun zum Problem, Servoöl ist genügend vorhanden, der Behälter ist genau zwischen min und max gefüllt. Die Pumpe selbst scheint auch dicht zu sein, allerdings die Schläuche, zum Behälter hin, sind feucht.
Ich würde davon ausgehen, dass es da zur Undichtigkeit kommt, (zu wenig Druck im System, deshalb die Kontrollleuchte..?) aber der Füllstand ist ja wie gesagt in Ordnung und verändert sich nicht.
Ich befürchte deshalb, dass die Pumpe gar nicht arbeitet..?
Wer hat eine Idee und könnte weiterhelfen, Lösungsansätze und Denkanstöße sind gern gesehen.
Ich bedanke mich im Voraus!
Ähnliche Themen
7 Antworten
Benutze mal die Suchfunktion mit dem Stichwort "Bombe" ;-)
Und dann lade Dir das SSP Nr. 49 herunter.
Ich habe mal geschaut und bin auch gleich fündig geworden..!
Allerdings hatte ich mal mit Hilfe der “Audi Selbst Doku” mal eine Diagnose bezüglich der Zentralhydraulik gemacht. 20-30 mal Bremse durchtreten im Stand etc., was problemlos funktionierte. Deshalb hatte ich den Druckspeicher eigentlich ausgeschlossen.
Meinst du, das Problem liegt trotzdem an der Stelle? Ist ja doch etwas kostenintensiv die Geschichte, deshalb will ich wirklich sicher sein.. Aber gut, das kann man nie.
Danke für die PDF, wirklich hilfreich die Grafik!
Ein kleiner Nachtrag zu meinem Beitrag gestern.
Mit der Servolenkung hatte ich mich wohl getäuscht. Diese funktioniert doch, wohl einfach etwas schwerer, als bei modernen Autos, versteht sich. Aber kein Vergleich, wie wenn man mit abgeschaltetem Motor lenken will. Soviel dazu.
Die Pumpe arbeitet also hervorragend und ist auch dicht und trocken. Ein leichtes Schwitzen der Schläuche von der Pumpe zum Behälter hin stufe ich weiterhin als eher weniger problematisch ein.
Nächster Punkt, Druckspeicher. Sämtliche Bremstests etc. verliefen positiv. Sowohl das “Pumpen” im Stand bei abgeschaltetem Motor funktioniert einwandfrei und problemlos zig-fach.. Außerdem kommt der Wagen mit einer Leichtigkeit zum Stoppen und auch zum Blockieren (er hat kein ABS!). Weshalb ich auch den Druckspeicher ausschließen würde.
Ich bin deshalb von einem kaputten Schalter oder einem Kabelbruch ausgegangen.
Kontrolliert habe ich die Schalter für Servoölstand, Bremsflüssigkeitsstand sowie Bremsverschleißkontakte. Allesamt sind ok.
Welche Kontakte fehlen noch und wo sind sie zu finden? Eventuell ein Druckschalter an der Bombe? Oder bei der Servolenkung?
Was fehlt mir noch, was übersehe ich vielleicht und wie sollte ich vorgehen?
Beim Pumpen im Stand ohne Motorlauf, geht es um die Anzahl, bis das Pedal härter wird. Läuft der Motor wird immer neuer Druck erzeugt. Bei stehendem Motor wird der Druck aus dem Druckspeicher entnommen. Daran kann man sehen wie weit der Speicher schon an Speicherleistung verloren hat.
Zitat:
Sowohl das “Pumpen” im Stand bei abgeschaltetem Motor funktioniert einwandfrei und problemlos zig-fach..
Aber wie ich es geschrieben habe, funktioniert das ja. Bei stehendem Motor konnte ich problemlos 30 mal das Pedal durchtreten ohne dass es übermäßig fest wurde. Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass der Druckspeicher genügend Kapazität hat und Druck aufbauen kann.
Also ist die Bremse eigentlich i.O.. Druck und Druckspeicher auch. Sieht nach Sensor oder Elektrikfehler aus.
Es gibt noch den Druckschalter fürs Hydrauliksystem. Der kann schon mal kaputt sein.
Sitzt direkt am Bremskraftverstärker (2 Kabel mit Gummitülle, ein Kabel abziehen reicht)
Beim Minicheck werden 3 Sensoren überwacht (Hydrauliköl, Bremsflüssigkeitsstand und Hydraulikdruck)
Ziehst du alle Kabel ab und die Lampe blinkt trotzdem weiter ist es die Bremsverschleißanzeige (Kabelunterbrechung)
Eine defekte/verschlissene "Bombe" macht sich beim Start bemerkbar, da die Bremswarnung dann schon mal länger braucht, um aus zu gehen.