- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Audi 200 20 V
Audi 200 20 V
Hallo, kann mir jemand sagen wie man die Steuerzeiten beim 20 V genau einstellt. Haben nachdem das Verteilerritzel gebrochen war nen neuen Verteiler und nen neuen Zahnriemen eigebaut. Aber der Wagen will nicht starten und hat keinen Zündfunken. Die Benzinpumpe läuft aber beim Starten. Danke im Voraus für Eure Hilfe ! L.G. V8Driver
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo, kann mir wirklich keiner weiterhelfen?
Ich versuch mal den PC zu befragen...
Hallo, haben gerade noch mal die Steuerzeiten überprüft und es steht alles auf den Markierungen aber der Wagen will einfach nicht starten und es ist kein Zündfunken vorhanden. Die Benzinpumpe läuft aber.Was kann es jetzt noch sein ? Zündspule, irgend ein Geber oder es ist so ein Stift in an der Schwungscheibe stiften gegangen. Kann man die Suche irgendwie eingrenzen ? Denn den Anlasser auszubauen um nach den Stiften zu sehen ist ja auch nicht gerade ein Zuckerschlecken. L.G. V8 Driver
ich denke der stift ist weg
gruss michael
Hallo Michael, ich hoffe ich muß zum wiedereinsetzen der Stifte (falls einer fehlt) nicht das Getriebe ausbauen ? Sonst verkauf ich den Karren wieder, ich hab langsam die Schnauze voll von der Kiste ! Liebe Grüße, Gerd
Hallo, kann mir jemand sagen ob ich diese Stifte auf dem Schwungrad auch ohne Getriebeausbau ersetzen kann ?
getriebe oder motor muss raus. schau aber doch erstmal nach ob sie auch wirklich weg sind.
hast du den fehlerspeicher schon ausgelesen(lassen)?
zum überprüfen der stifte kannst du auch die zwei sensoren an der getriebeglocke abschrauben.
da solltest du sie sehen.
Fehlerspeicher auslesen mache ich morgen. Ich glaub ich hab mal irgendwo gelesen das man die Stifte auch über das Anlasserloch auswechseln kann.
da hast du recht der stift sitz ja von vorn drin. musst halt nur schauen das du die reste rausbekommst.
musst nicht unbedingt getriebe ausbauen
anlasser raus und stift suchen in der glocke evtl neuen nehmen
, wieder einsetzten durch das anlasserloch und schweisspunkt drauf
und gut
wenn du wirklich den wagen wieder loswerden willst sag mir bitte bescheid
gruss michael
Kannst auch mir bescheid sagen
So, er läuft wieder und schnurrt wie ein Kätzchen. Mein Bekannter der schon mehrere Zahnriemen gemacht hatte wollte besonders schlau vorgehen und hat vorm Ausbau des alten Riemens sich eine Markierung vorne an der Nocke und unten an der Riemenscheibe angebracht und den neuen Zahnriemen in der gleichen Stellung aufgelegt. Als wir heute( ich und mein Bruder) die neue Zündspule angesteckt hatten ist der Motor wieder nicht gestartet. Daraufhin suchten wir nach dem Schauloch an dem die Markierung der Schwungscheibe zu sehen ist und drehten den Motor bis die OT Markierung zu sehen war. Als wir dann die beiden vorderen Markierungen kontrollierten stellten wir fest das zwar die Markierung an der Riemenscheibe übereinstimmten aber nicht das Nockenwellenrad das war um 180 Grad verdreht. Wir haben dann das Nockenwellenrad in die richtige Stellung gebracht und den Verteiler nochmal neu eingestellt und siehe da er sprang sofort an. Wir wissen immer noch nicht genau wie dieser Fehler entstanden ist . Ich freue mich jedoch riesig das meinen 20 V wieder Leben eingehaucht wurde. Das einzige was mir jetzt noch fehlt ist eine Zahnriemenabdeckung denn ohne trau ich mich nicht herumzufahren , und ich würde so gerne Fahren ! Kann mir vielleicht da jemand weiterhelfen, wäre nett ! L.G. V8Driver
Glückwunsch, dass er wieder läuft