- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- audi 80 b 4 tdi Stottern
audi 80 b 4 tdi Stottern
Hallo, kann mir jemand helfen ?
Problem: Motor stottert neuerdings; Dieselpumpe ausgetauscht ohne Erfolg; Motor läuft normal durch, wenn ich während des Stotterns die Kupplung trete.
Motor startet normal und läuft auch im Standgas normal; das Stottern ist unregelmäßig d.h. eher im unteren bzw. mittleren Tourenbereich also nicht bei
Beschleunigung bzw. Gasgeben; es tritt auch nicht ständig auf sondern so, daß ich es nicht richtig einordnen bzw. beschreiben kann.
Der Motor bzw. Wagen ist allgemein in sehr gutem Zustand ( wie zu erwarten ) sodaß offensichtl. andere Mängel ( Kabel, Schläuche, Oel etc. )
nicht zu beobachten sind .
Weiß jemand einen Rat ?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ähm. der 1Z, 90PS TDI ( davon gehe ich mal aus) ist so ziemlich der modernste Motor im B4.
Somit lese mal den Fehlerspeicher aus, der sagt dir genau was das Problem ist. Ich tippe auf den Nadelhubgeber. Dieser ist im 4. Einspritzventil integriert. Du kannst mal mim Finger dagegenklopfen, während der Motor im Stand läuft..
Wenn eine Reaktion erfolgt, ist der hin..
Unregelmässiges stottern kann auch von der Einspritzpumpe kommen. Mann kann oben an der Einspritzpumpe den Deckel nach vorne bzw. hinten verschieben. Weiß aber jetzt nicht genau was das Bewirkt(Einspritzmenge)?
Die Pumpe is schon getauscht....
Vielleicht is es der Mengenteiler? Versuch den mal zu säubern.
MfG
sechzehnerblech
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3285
Versuchs mal hier.
Hab da vor nicht all zu langer Zeit auch mal das Problem gehabt. Bei mir ist es ziemlich sicher die Einspritzpumpe (auch wenn sie getauscht ist, heißt das erst mal nichts). Man kann das Tachosignal abklemmen und nochmal fahren, dann sieht man, ob es die Pumpe (Mengenstellwerk) ist oder nicht.
Hier mehr dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...-oder-einspritzpumpe-t1855369.html?...
Grüße
Da Done
Zitat:
Original geschrieben von richta
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3285
Versuchs mal hier.
Vielen Dank für diesen Hinweis. Werde zu Audi fahren, Fehlerspeicher auslesen lassen und auf Nadelbewegungsfühler testen lassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sechzehnerblech
Die Pumpe is schon getauscht....
Vielleicht is es der Mengenteiler? Versuch den mal zu säubern.
MfG
sechzehnerblech
Danke. Scheint ein guter Tip zu sein. Bin aber selbst keine techn. Leuchte und sämtl. Schrauber in meiner Bekanntschaft wollen da nicht dran. Werde versuchen über den Nadelbewegungsfühler weiter zu kommen. Denn Bosch will für den Tausch der Dieselpumpe ( habe mich oben verschrieben; meinte den Dieselfilter schon getauscht )Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sechzehnerblech
Die Pumpe is schon getauscht....
Vielleicht is es der Mengenteiler? Versuch den mal zu säubern.
MfG
sechzehnerblech
Also noch 1x: Bosch will für den Tausch der Dieselpumpe mehr als einen Tausender !! Kann ich mir nicht leisten
Zitat:
Original geschrieben von Audi80TDi
Unregelmässiges stottern kann auch von der Einspritzpumpe kommen. Mann kann oben an der Einspritzpumpe den Deckel nach vorne bzw. hinten verschieben. Weiß aber jetzt nicht genau was das Bewirkt(Einspritzmenge)?
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Bin schon ziemlich konfus über die ganze Sache. Hätte nicht gedacht, daß bei Audi so ein Problem bestehen könnte. Ich werde erst einmal den Nadelbewegungsfühler-Test machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Ähm. der 1Z, 90PS TDI ( davon gehe ich mal aus) ist so ziemlich der modernste Motor im B4.
Somit lese mal den Fehlerspeicher aus, der sagt dir genau was das Problem ist. Ich tippe auf den Nadelhubgeber. Dieser ist im 4. Einspritzventil integriert. Du kannst mal mim Finger dagegenklopfen, während der Motor im Stand läuft..
Wenn eine Reaktion erfolgt, ist der hin..
Vielen Dank. Super Tip. Beruhigt mich gleich gewaltig. Scheint nicht so ein Riesen-Euro-Ding zu sein. Werde dem gleich nachgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Ähm. der 1Z, 90PS TDI ( davon gehe ich mal aus) ist so ziemlich der modernste Motor im B4.
Somit lese mal den Fehlerspeicher aus, der sagt dir genau was das Problem ist. Ich tippe auf den Nadelhubgeber. Dieser ist im 4. Einspritzventil integriert. Du kannst mal mim Finger dagegenklopfen, während der Motor im Stand läuft..
Wenn eine Reaktion erfolgt, ist der hin..
Also, nochmals danke für Deinen Hinweis.
Meine erste Abhilfe war, das Herausziehen des Geschwindigkeits-Sensors; was das Ruckeln auf ca. die Hälfte reduzierte. Habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen und der verweist auf das defekte Mengelstellwerk in der Dieselpumpe. :-((
Soeben ist mir eine Austausch-DP für ca. € 650,00 bei 3 Monaten Garantie angeboten worden. ( ?? )Deinen Test habe ich noch nicht gemacht - bin nicht so gut in Technik ; werde es aber noch nachholen.
Zitat:
Original geschrieben von DaDone
Hab da vor nicht all zu langer Zeit auch mal das Problem gehabt. Bei mir ist es ziemlich sicher die Einspritzpumpe (auch wenn sie getauscht ist, heißt das erst mal nichts). Man kann das Tachosignal abklemmen und nochmal fahren, dann sieht man, ob es die Pumpe (Mengenstellwerk) ist oder nicht.
Hier mehr dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...-oder-einspritzpumpe-t1855369.html?...
Grüße
Da Done
Nochmals Danke für Deinen Hinweis. Tachosignal abgeklemmt und das reduzierte das Ruckeln um ca. 50%. Gemäß heutigem Fehlerspeicher-Auslesen soll das Mengenstellwerk defekt sein. :-((. Ich hoffe immer noch, um einen Austausch der DP herumzukommen. Und werde nochmals dem Tip mit dem Nadelhubgeber nachgehen. Einfach aus dem Grund, weil das die billigere Rep. wäre.
Zitat:
Original geschrieben von bember-audi
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Ähm. der 1Z, 90PS TDI ( davon gehe ich mal aus) ist so ziemlich der modernste Motor im B4.
Somit lese mal den Fehlerspeicher aus, der sagt dir genau was das Problem ist. Ich tippe auf den Nadelhubgeber. Dieser ist im 4. Einspritzventil integriert. Du kannst mal mim Finger dagegenklopfen, während der Motor im Stand läuft..
Wenn eine Reaktion erfolgt, ist der hin..
Vielen Dank. Super Tip. Beruhigt mich gleich gewaltig. Scheint nicht so ein Riesen-Euro-Ding zu sein. Werde dem gleich nachgehen.
Fehlerspeicher sagt : Mengenstellwerk. Da aber dabei noch das Tachosignal abgeklemmt war, habe ich noch die Hoffnung, gemäß Deines Tips mit Fingerklopfen weiterzukommen. Muß noch auf meinen Bekannten warten, der das besser als ich machen kann.
Hm, da muss ich dir leider sagen, dass das bei dir das Mengenstellwerk sein dürfte. Der Nadelhubgeber hat mit dem Geschwindigkeitssignal nichts zu tun.
es gab hier im Forum mal jemanden, der das repariert hat, da bei ihm die Tauschpumpe auch nach kurzer Zeit defekt war. Aber ich weiss leider nichtmehr wie. Wenn dann müssten sich hier mal welche zusammentun, und sich eine Lösung überlegen. ich habe aber selbst leider keinen Diesel.