1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Audi A1 8X Baujahr 2014 Abstandswarner / Einparkhilfe vorne spielen verrückt :-(

Audi A1 8X Baujahr 2014 Abstandswarner / Einparkhilfe vorne spielen verrückt :-(

Audi A1 8X
Themenstarteram 2. Februar 2025 um 11:00

Hallo , bei dem Audi A1 8x 1,4 tfsi Baujahr 2014 meines Sohnes trat vor ein paar Tagen der Fehler auf , dass nach dem einlegen des Rückwärtsganges nur ein Dauerpiepsen ohne dass im Display auf dem Armaturenbrett etwas angezeigt wurde.

Nach Überprüfung der Abstandswarner vorne und hinten wurde nun festgestell , dass einer vorne in der Mitte nicht mehr funktionierte ( kein klackern wenn man den Finger dranhält / Ultraschall ) alle andern hörte man.

Diesen Sensor haben wir nun vorne gewechselt , und siehe nun taucht das auch wieder im Display auf :-)

Allerdings besteht nun das Problem dass nun vorne obwohl kein Hinderniss da ist 3 von den vier Sensoren spinnen und in der Entfernung hin und herspringen ( obwohl kein Hinderniss da ist ) Der Sensor außen rechts funktioniert normal.Die hinteren Sensoren funktionieren alle normal !

Haben wir beim Wechsel des Sensors was verkehrt gemacht , muss man die wieder anlernen oder was ist zu beachten ?

Ist halt komisch , dass der rechte einwandfrei funktioniert , die zwei in der Mitte und der Links spinnen:-(

Wer hatte schonmal so ein Problem und wie kann man es abstellen ?

Vielen Dank schonmal m voraus

Display Einparkhilfe 1
Display Einparkhilfe 2
Display Einparkhilfe 3
Ähnliche Themen
5 Antworten

Wurde der gleiche original Sensor mit gleicher Teilenummer verwendet oder aus dem Zubehör? Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht? Kommen Fehler wieder?

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 12:43

Danke erstmal für Deine Antwort ,

nein kein Original Teil , soll aber lt OEM Nummer passen ? Und nein Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen mangels Gerät :-(

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 12:44

Danke erstmal für Deine Antwort ,

nein kein Original Teil , soll aber lt OEM Nummer passen ? Und nein Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen mangels Gerät :-(

 

Zitat:

@syccon schrieb am 2. Februar 2025 um 13:39:57 Uhr:

Wurde der gleiche original Sensor mit gleicher Teilenummer verwendet oder aus dem Zubehör? Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht? Kommen Fehler wieder?

Da kann der Fehler schon liegen. Gerade bei elektronischen Teilen ist es besser, Originalteile zu verwenden. Der defekte Sensor hat sicher einen Fehler abgelegt. Dieser muss auch gelöscht werden.

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 17:51

Danke , werde es mal auslesen lassen :-)

 

Zitat:

@syccon schrieb am 2. Februar 2025 um 14:59:07 Uhr:

Da kann der Fehler schon liegen. Gerade bei elektronischen Teilen ist es besser, Originalteile zu verwenden. Der defekte Sensor hat sicher einen Fehler abgelegt. Dieser muss auch gelöscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen