1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Prius & Prius+
  6. Audi A2 wirtschaftlicher als Prius 2

Audi A2 wirtschaftlicher als Prius 2

Toyota Prius 3 (XW3)
Themenstarteram 9. Juni 2004 um 6:46

Warum ?

Bei ähnlichen Verbräuchen und Leistungsdaten kommen beim Audi A2 nach dem 8. Jahr keine teuren Batteriekosten dazu ( 3000 Euro !! )

Damit ist für den Durchschnittsfahrer der Audi das günstigere Auto ( Zuverlässigkeitsbester im ADAC-Test - beim Prius weiß man noch nicht , wie er sich bewährt ) .

Für den Wenigfahrer ist der Príus2 völlig unwirtschaftlich .

Habe den gleichen Fehler mal beim Diesel gemacht .

Man muß immer auf die Gesamtkosten achten !!

Ähnliche Themen
49 Antworten

@zzz_fan

Zitat:

Bei ähnlichen Verbräuchen und Leistungsdaten kommen beim Audi A2 nach dem 8. Jahr keine teuren Batteriekosten dazu ( 3000 Euro !! )

Jetzt hör mal mit dem dämlichen Schmarrn auf, daß nach Ablauf der Garantiezeit automatisch etwas kaputt ginge. Das ist vielleicht beim VAG-Konzern so, aber dann mache Dich ehrlicherweise darauf gefaßt, alle 2 Jahre einen neuen Audi kaufen zu dürfen.

Und im übrigen ist mein Fahrrad noch wirtschaftlicher als Dein Audi.

Zitat:

Für den Wenigfahrer ist der Príus2 völlig unwirtschaftlich.

Jedes Auto ist für den Wenigfahrer unwirtschaftlich. Für die 300-400 Euro monatlich (ADAC-Berechnungen für typische Klein- und Kompaktwagen) kannst auch Öffis oder Taxis benutzen, Car-Sharing machen oder gleich Fahrrad fahren.

MfG

Thomas

Themenstarteram 9. Juni 2004 um 7:43

Batteriekosten

 

Zitat:

Original geschrieben von tomS

@zzz_fan

Jetzt hör mal mit dem dämlichen Schmarrn auf, daß nach Ablauf der Garantiezeit automatisch etwas kaputt ginge.

Thomas

Hi Thomas ,

das weiß doch jedes Kind , das Batterien ausgetauscht werden müssen . Die 3000 Euro zahlst entweder Du oder der Käufer des gebrauchten Prius . Und der wird deshalb das beim Preis genau runterhandeln .

Beim Autokauf ist also jedes Hybridfahrzeug wegen der hohen Batteriekosten einem ähnlich verbrauchendem konventionellem Fahrzeug im N a c h t e i l !!!!!!!!!

Man muß eben nur rechnen können !

Gruß

Re: Audi A2 wirtschaftlicher als Prius 2

 

Zitat:

Original geschrieben von zzz_fan

Warum ?

Bei ähnlichen Verbräuchen und Leistungsdaten kommen beim Audi A2 nach dem 8. Jahr keine teuren Batteriekosten dazu ( 3000 Euro !! )

Du machst einen grundlegenden Denkfehler, indem du unterstellst, dass die Hybridbatterie des Prius nach dem Ablauf der Garantie von 8 Jahren automatisch "den Löffel abgibt".

Dem ist nicht so. Ganz im Gegenteil geht Toyota bei der Lebensdauer der Batterie von der Gesamtlebensdauer des Fahrzeugs aus. Die bisherigen Erfahrungen mit dem Prius-I seit 1997 in Japan sprechen dafür, dass die Hybridbatterie mitnichten anfällig ist, sondern aufgrund des rigorosen Batterie-Managements ausgesprochen zuverlässig arbeitet.

Wenn die Gewährleistung für deinen Audi A2 abläuft (gilt die auch 8 Jahre??), gehst du ja auch nicht davon aus, dass er anschließend umgehend auseinanderfällt oder dass wesentliche Teile ersetzt werden müssen ...

Zitat:

Damit ist für den Durchschnittsfahrer der Audi das günstigere Auto ( Zuverlässigkeitsbester im ADAC-Test - beim Prius weiß man noch nicht , wie er sich bewährt ) .

Das ist wohl mehr eine theoretische Überlegung, da der A2 demnächst eingestellt wird und damit bereits am Ende seines Produktzyklus' ist. Der Prius fängt jetzt erst so richtig an ...

am 9. Juni 2004 um 8:26

na ja, das mit den batterien ist tatsächlich ein problem. nicht mal im prius 1 weiß man, wie lange die dinger halten (gibts ja auch erst max. 7 jahre).

kann also schon sein, dass die batterien nach 8, 9 oder 10 jahren den geist aufgeben - und 3000 euro (stimmt die zahl?) ausgeben für ein dann fast 10-jähriges auto ist ein wenig zu viel...

Themenstarteram 9. Juni 2004 um 8:49

Re: Re: Audi A2 wirtschaftlicher als Prius 2

 

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid

Du machst einen grundlegenden Denkfehler, indem du unterstellst, dass die Hybridbatterie des Prius nach dem Ablauf der Garantie von 8 Jahren automatisch "den Löffel abgibt".

Die muß auch nicht sofort kaputt gehen . Kann aber . Und beim Wiederverkauf wird der Käufer auch damit rechnen und die 3000 Euro abziehen wollen .

Toyota weiß sicher warum sie nur 8 Jahre garantieren wollen .

Und wenn ich dann hier im Forum lese was der Prius auf der Autobahn verbraucht ( 11 Liter !!!! ) , kann ich nur müde lächeln - diese Werte schafft man überhaupt nicht einem A2 und das Ding ist schnell !

Und den A2 kann man selbst wenn er nicht mehr gebaut wird sehr günstig und gut erhalten bekommen ( ohne daß man evtl. teure Batteriekosten einkalkulieren müsste ) .

Also : man muß immer auf die G e s a m t k o s t e n achten , wenn man nachher nicht weniger in der Tasche haben will !

Gruß

am 9. Juni 2004 um 9:04

Zitat:

Toyota weiß sicher warum sie nur 8 Jahre garantieren wollen .

Und so mancher Hersteller wohl erst recht, wieso er nur ein lächerliches Jahr Garantie auf ein Fahrzeug gibt.

Wenn Du gerne mit einem Elefantenrollschuh rumfahren möchtest, dann hindert Dich ja keiner dran.

Bevor müde Kostenvergleiche gemacht werden bitte ich zu bedenken, dass ein A2 ein Auto für VIER Personen ist, dass wenig Platz für Gepäck bietet und vergleichsweise unkomfortabel ist. Das ist jetzt kein Vorwurf, das Auto ist halt klein. Damit hat man halt eine Reihe von Nachteilen und gleichermaßen auch Vorteile wie bei der Parkplatzsuche - oder klarerweise auch dem Verbrauch.

mfG - linn

PS: Sehr viele Fahrzeuge haben im Laufe ihres Lebens mal nen Blechschaden. Bitte zu bedenken, dass eine Alukarosserie nicht mit konventionellen Methoden repariert werden kann, was in jedem Fall mit höheren Kosten verbunden ist ;)

Moin,

Was sagt der Wissenschaftler denn dazu ?!

Der sagt ein Akku geht üblicherweise nur dann kaputt wenn er FALSCH behandelt wird.

Ansonsten kann ein Akku verhältnismäßig lange leben. Und das auch deutlich länger als 8 Jahre. Das ist meiner Auffassung nach eine reine Spekulation.

Da die Toyotaingenieure aber mit Sicherheit um die Nachteile und Probleme eines Akkus wissen, werden sie da sicherlich Maßnahmen in Form des Managements geschaffen haben, die dem entgegenwirken.

Und auch bei einem 8 Jahre alten Audi A2 kann der Motor kaputt gehen. Eine Reparatur wäre ebenfalls unwirtschaftlich und teuer. Iss also müßig sich an einem Teil aufzuziehen. Aus diesem Grund unterliegen Autos schließlich einem Wertverlust.

Und der Momentanverbrauch eines Audi A2 bei Tempo XY auf der Autobahn ... beträgt auch nicht 5.5 Liter. Man muss schon trennen zwischen Durchschnittsverbrauch und Momentanverbrauch. Selbst der C270 CDI meines Onkels genehmigt sich bei Tempo 170 einen MOMENTANVERBRAUCH von 11.3 Litern. Im Schnitt bleiben dann 7-8 übrig.

MFG Kester

Themenstarteram 9. Juni 2004 um 9:27

Raumökonomie

 

Zitat:

Original geschrieben von linn

dass ein A2 ein Auto für VIER Personen ist, dass wenig Platz für Gepäck bietet und vergleichsweise unkomfortabel ist.

Der Audi ist im Gegenteil sehr komfortabel und bietet mehr Innenraum als viele Mittelklasselimousinen , will man den Gepäckraum vergrößern , stellt man eine Lehne senkrecht oder kippt einen Rücksitz nach vorne . In wieviel Fahrzeuge paßt schon ein Mountainbike ohne Radabbau rein ? Durch den ebenen Fahrzeugboden kann man auch ( bei ausgebauten Rücksitzen ) ausgestreckt im Fahrzeug schlafen !

Gruß

Themenstarteram 9. Juni 2004 um 9:39

Akkulebensdauer

 

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

 

Der sagt ein Akku geht üblicherweise nur dann kaputt wenn er FALSCH behandelt wird.

Toyota wird wissen , warum sie nur 8 Jahre Garantie auf den 3000 Euro teuren Akku geben .

Der gehört in jede Kalkulation eines Hybriden rein ( und beim Prius kommen noch die horrenden 11 l auf der Autobahn dazu )

Bei den konventionellen Fahrzeugen ist dieser Kostenfaktor nicht vorhanden .

Damit sieht der hochgelobte Prius erst mal kostenmäßig ganz alt aus .

 

Gruß

am 9. Juni 2004 um 10:06

@ zzz_fan:

Im BMW-Z-Forum machst du dich für Sportwagen mit Hybridantrieb stark, und hier erzählst du, daß Hybrid Scheiße ist. Für mich klingt das nicht sehr konsequent.

Gruß

Zitat:

Und so mancher Hersteller wohl erst recht, wieso er nur ein lächerliches Jahr Garantie auf ein Fahrzeug gibt.

Wenn's man Garantie wäre - bei den meisten Herstellern nennt sich das "Gewährleistung", und das macht den entscheidenden Unterscheid ;)

Zitat:

In wieviel Fahrzeuge paßt schon ein Mountainbike ohne Radabbau rein ?

Vom Smart mal abgesehen: In so gut wie jeden Kleinwagen, sofern man den Beifahrersitz umklappt. Auf der anderen Seite ist der Radaus- und Einbau eine Sache von Sekunden, und die dann freie Vorderradgabel bietet wenigstens die Möglichkeit einer wirksamen Transportsicherung.

Natürlich hat ein Akku keine unendliche Lebensdauer, aber zumindest im kleinen Stil (eigene Erfahrung) sind bei guter Wartung durchaus 10 bis 20 Jahre drin (solange es kein Lithium-Ionen-Akku ist ;) ). Auf die Gesamtlebensdauer des Fahrzeugs bezogen könnte man jetzt Prognosen anstellen, welcher Verbrennungsmotor länger hält - der im Toyota, der nur einen Teil der gefahrenen Kilometer arbeiten muß, oder der Einzelkämpfer im Audi. Das kann man zwar keinesfalls pauschal beantworten, läßt aber immerhin die Möglichkeit, daß der Toyota auf sein gesamtes Autoleben bezogen durchaus preiswerter sein kann...

Gruß

Derk

am 9. Juni 2004 um 10:56

Hallo,

der Vergleich A2 vs. Prius2 ist etwas ungeschickt, der A2 ist eindeutig ein Kleinwagen, der Prius2 ist vom Platzangebot und Komfort wohl am ehesten mit dem A3Sportsback gleichzusetzen.

Als Vergleichspartner in einem Kostenduell sind der Nissan Micra oder Smart For4 wohl passendere Partner für den A2.

Das man beim Prius nahe der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit und unter eher ungünstigen Bedingungen(bei konstanter Autobahngeschwindigkeit) mit Verbrauchsausreissern rechnen muss, sollte nicht weiter Überraschen. Tatsache ist doch aber, dass die Prius-Fahrer sich üblicherweise auf eine Maximalgeschwindigkeit von ca 120km/h beschränken und damit noch recht brauchbare Verbräuche erzielen(5-6l/100km).

Die 3k€ für einen Austauschakku sind natürlich ein dicker Brocken und ein Prius wird nach 8Jahren etwas schwer verkäuflich sein. Der *Restwert* eines A2 nach 8-12Jahren Nutzung dürfte aber ebenfalls nicht höher sein. Was bekommt man denn heutzutage noch für ein 8Jahre altes Fahrzeug der unteren Mittelklasse? Wahrscheinlich gerade mal genug, für Fussmatten und eine Tankfüllung des anstehenden Neukaufs..

Man muss das mal realistisch betrachten: man hat 8Jahre Garantie .. gehen wir von max 12Jahren Lebenserwartung aus, was ist dann am Fahrzeug ebenfalls alles fällig?: Austausch sämtlicher Airbags und deren Steuergeräte 5k€-7k€, dies steht im Wartungsheft fast aller modernen PKW zwischen dem 10ten und 12ten Jahr an .. Xenonscheinwerfer sind nach 10Jahren hinüber 1k€-2k€ .. sämtliche LC-Displays dürften *blind* sein 1k€ .. usw., da sind die 3k€ für den neuen Akku nur ein Posten unter vielen .. bei entsprechender Kilometerleistung hat der A2 auch schon einen Austauschmotor für ähnliche Tarife verpflanzt bekommen.

Aufgrund dessen gehe ich davon aus, dass die sinnvolle Nutzungsdauer moderner Fahrzeuge aus wirtschaftlichen Gründen max. 12Jahre beträgt, egal ob Hybride oder konventionelles Fahrzeug.

 

Mit freundlichen Grüssen

Reisender

Themenstarteram 9. Juni 2004 um 14:26

Richtig lesen

 

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer

@ zzz_fan:

Im BMW-Z-Forum machst du dich für Sportwagen mit Hybridantrieb stark, und hier erzählst du, daß Hybrid Scheiße ist. Für mich klingt das nicht sehr konsequent.

Gruß

Musst Du richtig lesen :

Ich erzähle nicht , daß "Hybrid Scheiße" ist , sondern , daß er sich für den Durschnittsfahrer nicht lohnt evtl. sogar ein Verlustgeschäft ist .

Hier beim Prius / Audi A2 Vergleich geht es in erster Linie um Wirtschaftlichkeit .

Bei Sportwagen an erster Stelle um Fahrleistungen wie Beschleunigung und erst an zweiter Stelle um Wirtschaftlichkeit . Und Beschleunigung kann man ( s. Toyota Volta ) sehr gut und relativ günstig auch mit Hybrid erzielen . Bei einem Sportwagen spielt die Gesamtwirtschaftlichkeit nur eine untegeordnete Rolle .

Gruß

Themenstarteram 9. Juni 2004 um 14:32

Akkulebensdauer

 

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk

Natürlich hat ein Akku keine unendliche Lebensdauer, aber zumindest im kleinen Stil (eigene Erfahrung) sind bei guter Wartung durchaus 10 bis 20 Jahre drin

Weiß niemand ob das stimmt - sicher ist :

Toyota gibt nur 8 Jahre Garantie !!!!!

Nur mal so bei Google gesucht :

Lassen sich Akkus beliebig häufig aufladen?

Leider nein. Nach den uns vorliegenden Informationen

lassen sich Ni-Cd-Akkus bis zu 1000 Mal neu aufladen,

Ni-MH ungefähr 500 bis 1000 Mal.

http://www.palmtopmagazin.de/seiten/cat-255.php3

Nickel-Metall-Hydrid-Akkus von GP bietet gegenüber herkömmlichen NiCd-Akkus:

Eine wesentlich höhere Energiedichte,

kein Memory-Effekt und hohe Zyklenfestigkeit

mit bis zu 1000 Ladezyklen.

http://www.akkus-netzgeraete.conradelektronik-shopping.

de/114383/akku_1.2_v_baby_nimh_2200_mah.htm

Number of working charge/discharge cycles

NiMH 500

NiMH accumulators

Not so long ago NiMH accumulators replaced NiCd. However, widely advertised, they didn't manage to ensure 100% satisfaction of demands of users, mainly due to reduced service life. !!!!!!!!

NiMH features

Energy density is approximately 30-50% higher than that of NiCd accumulators, and correspondingly, the size and weight are less.

They "prefer" slight discharge (not deep one) and its service life is directly connected to the depth of discharge.

NiMH accumulators dissipate much more heat during the charge as compared with NiCd and require a more complicated algorithm of complete charge control. As a rule, they are equipped with an additional sensor for it.

NiMH accu can't charge so quickly as NiCd do. The charging time is usually two times more than that of NiCd. The recommended charging current is one fifth to one half of the rated capacity.

Less inclination to "memory effect".

Environmentally appropriate technology.

Small number of charge/discharge cycles.

High self-discharge (up to 30% in the first month).

http://www.digit-life.com/articles/mobileaccumulators/

Ähnliche Themen