1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Audi A4 1.8 TFSI Quattro "DRIFT" Probleme

Audi A4 1.8 TFSI Quattro "DRIFT" Probleme

Audi A4 B8/8K

Hallo!
Ich hab meinen Audi seit Februar und wollte schon immer mal in den Schnee damit, und da jetzt der Schnee gekommen ist bin ich gleich mal aufm Parkplatz und bisschen Quergefahren...
Das Problem:
Nach 1-2 Minuten bemerkte ich einen merkwürdigen geruch, zuerst dachte ich Kupplung, aber kann ja nicht sein da ich garnicht bis aufs losfahren auf ihr draufwar... dann hab ich mir gedacht das Gummi ist heiss, als ich dann ausstieg um nachzusehen bemerke ich das es aus den hinterrädern qualmt (aus der Bremse) ich machte mir natürlich sorgen und brach das Querfahren sofort ab....
Könnte mir jemand sagen wieso anscheinend die Bremse qualmt?
LG und danke im VORRAUS!

Beste Antwort im Thema

zu schnell..!
Quattro und esp ist definitiv kein allheilender lebensretter :rolleyes:
schonmal über ein Fahrsicherheitstraining nachgedacht ?
... wahnsinn.. bei dem Wetter würde ich das Auto behandeln wie ein rohes ei...
sei man froh, dass da kein Baum stand :rolleyes:

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Bei mir ist das gleiche Problem, wenn ich auf der Autobahn vollgas fahre. Ich habe einen 2.0 TFSI Quattro 211PS S-Tronic.
Das komische ist, dass ich das gleiche Probelm bei meiner C-Klasse mit H-Schaltung auch hatte...

die brensen werden durch esp/esr benüzt um zu versugen, dass sie nicht in probleme kommen :)
aber dass kann mann ausschalten :)

ESP würde ich beim Spaßdriften ausschalten. Der Spaß ist dann viel größer und auf die Bremse geht es dann auch nicht ;).
Gruß

Also liegt es am ESP? Komisch ich hab den Knopf lang genug gehalten bis die zweite anzeige fürs ausschalten am Display stand (Vorsicht eingeschränkte Fahrstabilität) :S
Aber was ich merkte, einmal hat sich das ESP wie von selber wieder eingeschaltet obwohl ich den Knopf nicht betätigt habe... :S
Gibt es auch noch andere sachen die ich beachten sollte das mein Auto das ohne folgeschäden erträgt das driften?
Ich hab dann noch eine Frage an die Quattro Fachleute:
Vor einer Woche bin ich in einem Kreisverkehr von der Straße geflogen, also anstatt weiter in die Kurve ging das Auto nur noch grade aus raus, also musste ich warten bis mich ein Freund rausgezogen hat (Gott sei dank fährt er nenn Jeep) :D
Hier Fotos:
http://imageshack.us/photo/my-images/26/img0437cg.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/815/img0440c.jpg/

Ich bin im Kreisverkehr mit ESP usw gefahren... sollte ich im Winter eher ohne fahren oder bin ich einfach nur zu schnell gewesen?
LG!

zu schnell..!
Quattro und esp ist definitiv kein allheilender lebensretter :rolleyes:
schonmal über ein Fahrsicherheitstraining nachgedacht ?
... wahnsinn.. bei dem Wetter würde ich das Auto behandeln wie ein rohes ei...
sei man froh, dass da kein Baum stand :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von GlobeSplit



schonmal über ein Fahrsicherheitstraining nachgedacht ?

Ja, hab es ja auch schon gemacht...

Ja hast recht wer schon schlimm wenn da ein Baum gewesen wäre, bin aber selber schuld war hald zu schnell hab mir gedacht der ah der quattro packt das schon, aber aus fehlern lernt man, bin hald wirklich zu schnell gefahren.

Aber wieso wie in rohes EI behandeln? Ich hab mir gedacht das Quattro´s bei solchen bedingungen eig besser voran kommen als andere...

LG!

Zitat:

Aber wieso wie in rohes EI behandeln? Ich hab mir gedacht das Quattro´s bei solchen bedingungen eig besser voran kommen als andere...
LG!

Ein Quattro ist eine Berg-Anfahrhilfe auf Schneefahrbahnen. Für die Sicherheit ist noch der Fahrer allein verantwortlich.

Gruß

Vorankommen ist besser, aber beim Bremsen sind alle gleich, egal ob
Quattro, Frontkratzer oder Heckschleuder.
ESP uns ASR deaktivieren und gut ist :D

Hi!
Wundert mich nun doch, wenn Du sagst, es ging stur geradeaus. Das läßt darauf schließen, das es einfach glatt war.
Wenn ich mit meinem alten Seat Leon Allrad in die Grenzbereiche bin, hat der immer gleichmäßig über alle 4 Räder auf die Kurvenausenseite geschoben. Diese Bewegung konnte man mit dem großen Zeh auf dem Gaspedal sehr genau dosieren. Rede jetzt nicht vom Anstellen vor der Kurve.
Mein S4 mit Sportdifferential hat ein ganz anderes Verhalten: im Grenzbereich schiebt das kurvenäußere Rad hinten unglaublich an und die Vorderräder halten den Wagen in der richtigen Richtung. Man hat das Gefühl, der Wagen geht an diesem Rad richtig nach unten und man bekommt einen tritt von hinten.
Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft, die Driftgrenze zu finden: gab bis jetzt noch keine Gelegenheit auf normalen Straßen! Entweder war ich nicht alleine oder noch zu langsamm dafür!!! Und ich möchte mich doch schon LANGSAMM da ran tasten. Ein Ausflug ins Grüne ist mir zu riskant und zu teuer!
Ach ja: hatte noch nichts von den kleinen Helferlein abgeschaltet und die Schleuderwarnung war auch nich nicht zu sehen oder zu hören. Auch dafür war ich wohl noch zu langsam unterwegs?!?!
Liebe Grüße!
HJ

Zitat:

Original geschrieben von Smily1991


Bei mir ist das gleiche Problem, wenn ich auf der Autobahn vollgas fahre. Ich habe einen 2.0 TFSI Quattro 211PS S-Tronic.
Das komische ist, dass ich das gleiche Probelm bei meiner C-Klasse mit H-Schaltung auch hatte...

Hast du mal dran gedacht, einfach die Handbremse zu lösen? LOL!

Deine Antwort
Ähnliche Themen