Audi A4 2.0 TDI 143 PS CAGA ruckelt im stand wenn Motor warm ist.
Hallo ich bin neu hier im Forum.
Kurz zu meinen Daten:
Audi A4 B8 2.0 Tdi Avant 143 Ps CAGA Motor mit Schaltgetriebe. Baujahr 2008. mit 259000 km
Zu meinem Problem.
Auto ruckelt im Stand vorallem wenn der Motor warm ist.
Ich komme leider nicht mehr Klar
Es wurden schon gemacht
- 2 Motorlager (zeigte fehler)
Hat sich bisschen verbessert aber ist nicht ganz weg.
Vor 2-3 Wochen
- Alle 4 Injektoren neu von Bosch ( Zylinder 1 und Zylinder 4 waren verdächtig. Mein Freundlicher hat es mit VCDS Diagnosegerät gemessen und ich habe gleich alle 4 neu ersetzen lassen.
-Kraftstofffilter
Das auto ruckelt nicht mehr so extrem wie davor. Aber Fehler war nicht ganz weg.
ZMS schließe ich aus, da der Vorbesitzer es vor 5 Jahren bei ca 200000 km getauscht hat mit Kupplung und ZMS. Aber kann das trotzdem sein? Es kommen keine Geräusche vom ZMS, jedoch höre ich dumpfes Klopfen beim 1-2-3 Gang wechseln.
AGR wurde auch vom Vorbesitzer gewechselt.
Ich hab viel im Forum gelesen, aber leider bin ich nicht fündig geworden und bitte hier um eure Hilfe/Ratschläge.
Raildruck hab ich gemessen, bei mir zeigte es zwischen 160-330 Bar an im stand. Aber die Werte variieren ziemlich stark.
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
9 Antworten
Wenn sonst nichts mehr im Fehlerspeicher ist, würde ich leider das ZMS als Fehlerquelle in Betracht ziehen. Von wem wurde das gewechselt?
Du hast nur Vibrationen? Keinen unrunden Motorlauf?
Hallo
Danke für ihre Antwort. Ich muss sagen, ich habe gestern den Stecker von Druckregelventil gezogen plötzlich lief das auto viel runder. Natürlich ging es in den Notlauf. Ich werde mal als erstes den Druckregelventil tauschen, da ich der Meinung bin das es was damit zutun haben könnte. Zms wurde vertraglich bei Audi Service gewechselt mit Rechnung.
Im Innenraum vibriert es, es ist so ein leichtes Zucken/Ruckeln und auch im Motorraum kann man gut beobachten wie der Motor wackelt. Nachdem ich den Stecker abgezogen habe lief es viel Runder. Ich habe es mit meinem bekannten es beobachtet der dieses wackeln im Motorraum gesehen hat. Nachdem ich den stecker abgesteckt habe, haben wir auch einen Nachbar gerufen der vor und nachdem Abstecken es auch spürte das es viel Runder läuft.
Kann es also am Druckregelventil liegen? Das teil ist nicht viel und ich kann es selber auch wechseln
Danke im Vorraus
LG
Das ist schwierig zu sagen, kann aber natürlich sein.
Dein Motor bekommt Startfteigabe ab 120 Bar Raildruck. Unter 100 bar würde der Motor ausgehen und gar nicht mehr starten. Also so ganz kaputt kann das Regelventil nicht sein.
Betriebsdruck des Rails liegt zwischen 230 und 1800 Bar.
Kannst ja beide mal ausprobieren und gucken, ob sich bei den Messwerten etwas ändert.
Waren die Injektorenwerte wieder normal nach dem Austausch?
Wieso läuft das Auto dann ruhiger nachdem ich den Stecker abgemacht habe?Zitat:
Waren die Injektorenwerte wieder normal nach dem Austausch?
Die Injektoren Werte stimmen wieder und funktionieren wieder gut nachdem austausch.
Kannst du mir erklären wie ich den Raildruck über VCDS messen kann? Habe es kurzfristig über Carly gemesen von einem Freund (ich weiß Carly ist nicht so deutlich) welche Messwertblöcke muss ich suchen für den raildruck und soll ich es messen wenn motor kalt ist oder warm?
Danke
Zitat:
@Erik0202 schrieb am 7. April 2025 um 18:19:19 Uhr:Zitat:
Das ist schwierig zu sagen, kann aber natürlich sein.Dein Motor bekommt Startfteigabe ab 120 Bar Raildruck. Unter 100 bar würde der Motor ausgehen und gar nicht mehr starten. Also so ganz kaputt kann das Regelventil nicht sein.Betriebsdruck des Rails liegt zwischen 230 und 1800 Bar.Kannst ja beide mal ausprobieren und gucken, ob sich bei den Messwerten etwas ändert.
Wie ich drauf gekommen bin mit dem Druckregelventil bin ich auf den gestoßen
https://www.motor-talk.de/forum/2-0-tdi-ruckelt-im-leerlauf-leerlauf-schwankt-stark-geloest-t7702674.htmlhttps://www.motor-talk.de/forum/2-0-tdi-ruckelt-im-leerlauf-leerlauf-schwankt-stark-geloest-t7702674.html
Ich selbst benutze kein VCDS, daher kann ich es leider nicht sagen, vielleicht kann man es bei Google rausfinden oder Youtube-Tutorial.
Das mit den Injektoren wollte ich nur sichergehen, dass diese einwandfrei funktionieren.
Ich würde die Messung bei warmen Motor durchführen, bin mir nicht 100% sicher, ob es bei kalt und warm große Unterschiede gibt.
Bei kaltem Motor ist das Gemisch bisschen fetter, aber wüsste nicht, ob das die Messung beeinflussen würde.
Der Raildruck sollte jedenfalls zwischen 230 und 1800 Bar sein.
Ok danke dir.??Zitat:
Ich selbst benutze kein VCDS, daher kann ich es leider nicht sagen, vielleicht kann man es bei Google rausfinden oder Youtube-Tutorial.Das mit den Injektoren wollte ich nur sichergehen, dass diese einwandfrei funktionieren.Ich würde die Messung bei warmen Motor durchführen, bin mir nicht 100% sicher, ob es bei kalt und warm große Unterschiede gibt.Bei kaltem Motor ist das Gemisch bisschen fetter, aber wüsste nicht, ob das die Messung beeinflussen würde.Der Raildruck sollte jedenfalls zwischen 230 und 1800 Bar sein.
Werde mal die Woche wenn ich schaffe mal Kalt und Warm messen. Und wie gesagt ich würde mal erst dieses Teil austauschen. Versuchen kann man es mal. Werde dann Berichten
Gruß
Freut mich, dass ich halbwegs helfen konnte.
Viel Erfolg beim Austausch!