1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Audi A4 Allroad v6 3.0 starker Kühlwasserverlust und ruckeln bei Kaltstart

Audi A4 Allroad v6 3.0 starker Kühlwasserverlust und ruckeln bei Kaltstart

Audi
Themenstarteram 2. Dezember 2024 um 14:58

Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem mit meinem A4 Allroad V6 3.0 Bj 2015.

Ich habe starken Kühlwasserverlust. Wenn das Auto über Nacht steht geht irgebdwo Kühlwasser flöten und das nicht zu knapp (muss fast jeden zweiten Tag ca. 500ml nachfüllen). Raucht relativ stark weiß in kaltem Zustand. Zusätzlich habe ich beim Kaltstart ab und zu ein SEHR unrunden Lauf ein paar Sekunden, dann fängt er sich wieder.

Wenn das Fahrzeug warm ist läuft alles super und raucht auch nicht mehr so stark. Kann dann einen ganzen Tag fahren (auch mit Hänger) ohne Verlust.

Im V ist alles dicht und auch sonst sieht man kein äußerlichen Verlust.

Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

LG

Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo,

vielleicht ist die Ansaugung verkokt. Wenn die Zeit besteht einfach mit einer Endoskopkamera die Ansaugbrücke und vorangehende Teile überprüfen.

Themenstarteram 2. Dezember 2024 um 15:15

Hi,

Wie hängt da dann der Kühlwasserverlust zusammen?

LG

Zitat:

@Matze_ schrieb am 2. Dezember 2024 um 16:15:40 Uhr:

Hi,

Wie hängt da dann der Kühlwasserverlust zusammen?

LG

Gute Frage, könnte dann bei kaltem Motor in Kombination mit einer defekten Zylinderkopfdichtung zusammenhängen. Verbraucht der Motor unüblich viel Öl?

Themenstarteram 3. Dezember 2024 um 5:12

Am Öl merkt man nichts.

CO2 Test in der Werkstatt machen lassen.

Ansonsten ist der AGR Kühler auch eine beliebte Schwachstelle die sich Wasser können kann.

Hallo ich habe genau das gleiche Problem. Audi a4 3.0 quattro b6

Läuft unruhig nach Kaltstart braucht ca 1minute bis er rund läuft. Starker Qualm aus dem Auspuff zudem viel Kühlwasserverbrauch. Erster Mechaniker tippt auf Zylinderkopfdichtung. Wir gehen jetzt noch zu euromaster. Machen AU und HU um zu schauen ob wir nochmals TÜV bekommen.

Wir haben erst 220‘000 km auf der Uhr habe leider keine Infos und weiß nichts über die Vorgeschichte.

Warscheinlich müsste man den Zahnriemen Wasserpumpe Zylinderkopf usw gleich auch machen.

Was meint ihr lohnt sich das ganze noch?

Wurde der AGR Kühler geprüft?

Die können auch undicht werden.

3.0 TDI oder TFSI? Habe ich jetzt nicht gesehen...

Beim TFSI wäre die KGE im Verdacht. Im KGE laufen Öl und Kühlwasser durch, getrennt durch Dichtflächen.

Buggelonsius beschreibt einen Audi A4 B6, das ist ein 3.0 Sauger. Da kenne ich mich nicht aus und die Frage sollte besser im B6/B7 Forum gestellt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen