1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 Avant 1,9 TDI (131 PS ) keine Leistung

Audi A4 Avant 1,9 TDI (131 PS ) keine Leistung

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 22. Januar 2012 um 20:41

Hallo Autofreunde

habe ein kleines Problem und brauche eure Hilfe. Habe einen Audi A4 Avant 1,9tdi (131PS)

Im August 2010 trat der Fehler zum erstenmal auf.Ich fuhr morgens zum einkaufen und wollte Gas geben aber es kam nichts.Hatte das Gefühl habe nur 45Ps unterm Hintern.Ich hielt auf einem Parkplatz an und schaute in den Motorraum , war aber nichts zu sehen oder finden. Als ich den Motor ausmachte und wieder startete lief er einwandfrei. Bis gestern da trat das Problem wieder auf , also wenn ich losfahre ist alles ok, bis auf einmal keine Leistung mehr da ist.Wenn ich den Motor abstelle und dann wieder starte ist das Probelm wieder weg.Motor läuft im Stand einwandfrei. Nun meine Frage an euch : WAS KANN DAS SEIN ??

Kennt einer das Problem ?

Vielen Dank im voraus

Ähnliche Themen
17 Antworten

Fehlerspeicher Auslesen,dann bist du ein Schritt weiter.:)

 

Klingt wie ein Defekter Turbo,der in den Notlaufprogramm Läuft.

Wie kiligo schon geschrieben hat!

Fehlerspeicher auslesen lassen wäre der erste Schritt!

Muss ja nichts wildes sein!Kann auch nur die Elektrik sein!Hoffentlich:rolleyes:

Hey dml2102,

ist eindeutig, dass Dein Motor ins Notlaufprogramm geht. Wie schon gesagt wurde, Fehlerspeicher auslesen wäre der erste Schritt. Steht dort "Ladedruckgrenze überschritten" tippe ich auf ein defektes Ladedruckregelventil N75. Das Ding kostet unter 50 € und ist in 10 Minuten gewechselt. Gab es vor wenigen Tagen erst einen Thread dazu, sogar mit Bildern von dem Ding.

Gruß

Rainer

Themenstarteram 23. Januar 2012 um 17:17

Hallo,

erstmal allen vielen Dank für die Hilfe !! War heute beim Auslesen und (Trommelwirbel) kein Fehler im Speicher vorhanden :confused: Einzigste was rausgekommen ist das der Istwert meines Turbo`s höher ist wie der Sollwert. Kann es daran liegen ? In der Werkstatt sagte man mir noch ich solle mal die Unterdruckschläuche auf Risse prüfen. Zuhause in der Garage schraubte ich mal die obere Motorverkleidung ab und schaute mir einige Schläuche an.Nichts zu finden !! Was komisch ist das mein AGR Ventil verölt ist, kann es daran liegen ?? Ich weiss es nicht und hab auch kein Rat mehr.

!!!! Bin echt auf eure Hilfe angewiesen. !!!

Mir klingt das irgendwie nach dem Turbo ( VTG klemmt )

Das kostengünstigste wäre wenn ,du den Turbo selber ausbaust,und die VTG reinigst.Über den Turbo ist eine Gestänge von den VTG.Die genaue Anleitung für die reinigung des VTG ,findest du im Netz.

Viel Glück

G.Kilic

Zitat:

Original geschrieben von kiligo

Mir klingt das irgendwie nach dem Turbo ( VTG klemmt )

Das kostengünstigste wäre wenn ,du den Turbo selber ausbaust,und die VTG reinigst.Über den Turbo ist eine Gestänge von den VTG.Die genaue Anleitung für die reinigung des VTG ,findest du im Netz.

Wieviel km hat er drunter???

 

Viel Glück

G.Kilic

Hey,

nach ner gewissen KM-Leistung sind die AGRs fast alle etwas ölig. Bis das zu solch hohen Leistungseinbußen führt, die sich wie ein Notlauf anfühlen, müsste es aber schon komplett zu sein. Außerdem würde er dann nicht mehr hin und wieder normal laufen. Wäre es ein permanenter Fehler, hätte Dein Fahrzeug auch permanent keine Leistung.

Ich tippe immer noch auf das Ladedruckregelventil, auch wenn vielleicht kein Fehler abgelegt ist. Fang doch einfach mal da an. Kostet, wie gesagt, ~35€ und ist in 5.10 Minuten gewechselt. Das ist noch mit das günsigste Teil in der ganzen Geschichte. Selbst die meisten Schläuche kosten mehr.

Ich habe ja nicht die riesen Ahnung. Aber ich sage mir immer, dass der Motor i.d.R. nicht wegen zu niedriger Leistung in den Notlauf geht. Er geht dann in den Notlauf, wenn irgendwelche Sensoren Fehler melden, die das Leben des Motors in Gefahr bringen. Dazu gehört z.B. zu hoher Ladedruck. Ein Grund für zu hohen Ladedruck ist ein defektes Ladedruckregelventil. Es könnte auch eine defekte VTG-Verstellung dafür verantwortlich sein. Defekte Unterdruckschläuche sorgen m.E.n. eher für zu niedrigen Ladedruck. Ebenso defekte Leitungen der Ladeluftstrecke. Oder irgendein Sensor gibt falsche Werte an. Beispiel: zeigt ein Temperatursensor eine zu kalte Luft an, läuft der Motor ständig zu fettig, weil er denkt, dass es sich um einen Kaltstart handelt. Usw usw.

Andere Frage: Bist Du Erstbesitzer? Ist der Wagen gechipt? Wurde Dir ein gechiptes Fahrzeug verkauft und Du weißt nichts davon? Wie war denn die Topspeed, wenn keine Probleme auftraten?

Gruß

Rainer

Was mir Bauchschmerzen macht ist,das der Wagen in Notlauf steuert,aber kein Fehler ablegt.

Themenstarteram 23. Januar 2012 um 18:54

Man ihr seit weltklasse !! So nun ein paar Daten: Ich bin 3ter besitzer,der wagen hat 198000tkm gelaufen und ist nicht gechipt war ein firmenfahrzeug !! Topspeed lag bei ca.210kmh !! Ausgefahren hab ich ihn noch nicht :cool: Dann werd ich mal mit dem ladedruckventil anfangen , wo sitzt es den genau ?

Bei Audi ca 35eus oder im netz ?

Teste einfach die VTG,den Ladedruckventil und eventuell noch den LMM.

 

Dann sind wir denke ich auf den Richtigen Weg.

 

Der Preis ist der vom :).

Du musst den Schnorchel vom Luftfilter zum Frontblech abbauen und dann sitzt es hinter dem Beifahrerscheinwerfer ziemlich unten drin. Am Luftfilter hängt der Luftmengenmesser und von ihm geht so ein dicker, leicht gerippter Schlauch in Richtung Kühler. Wenn Du davor stehst, sitzt es links von diesem Schlauch, also Richtung Innenkotflügel. Schau mal dieses Bild . Es ist das Ding mit der hellgrauen runden Kappe. Zur Orientierung: der Schnorchel ist auf diesem Bild demontiert, oben links im Bild ist der dicke Schlauch und unten rechts im Bild siehst Du die Verschlußkappe des Scheinwerfers. Das Bild ist also vom Beifahrerkotflügel aus geschossen worden.

Sollte das Teil die Teilenummer 1K0 906 283 A haben, habe ich noch so eins. Es ist zwar gebraucht, aber voll funktionsfähig. War in meinem 3,0 TDI verbaut und ich habe es auf Verdacht gewechselt. War aber nicht der Fehler bei mir und jetzt habe ich es halt noch im Keller rumfliegen. Wenn Deins die gleiche Nummer hat, kannst du es für 10€+Porto haben. Es sieht genau so aus, aber ich weiß nicht, ob der 3.0 TDI und der 1.9 TDI das gleiche haben. Optisch sind sie identisch.

Gruß

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von kiligo

Teste einfach die VTG,den Ladedruckventil und eventuell noch den LMM.

Dann sind wir denke ich auf den Richtigen Weg.

Warum durchgestrichen? Gute Tips! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm

Zitat:

Original geschrieben von kiligo

Teste einfach die VTG,den Ladedruckventil und eventuell noch den LMM.

Dann sind wir denke ich auf den Richtigen Weg.

Warum durchgestrichen? Gute Tips! ;)

Falsche schrift genommen, lach...

Die Teilenr (N 95 Ventil) muss auch beim 1,9 passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen