1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 Avant 2.0 TDI EZ 2006 - Batterieabdeckung ja oder nein?

Audi A4 Avant 2.0 TDI EZ 2006 - Batterieabdeckung ja oder nein?

Audi

Hallo,
ich hatte vor kurzem meinen Audi beim Vertragshändler (und weil die Umstände es erforderten) bei einer freien Werkstatt.
Ich könnte schwören, daß vor dem Werkstattbesuch meine Batterie "nicht sichtbar" war, wg. einer Kunststoffabdeckung.
Heute fragte ich bei beiden Werkstätten nach ob die Abdeckung noch dort rumliegt, was leider nicht der Fall war.
Mein Freundlicher meinte dann, das es für mein Modell dort keine Abdeckung gäbe.
Zum Beweis zeigte er mir dann einen A4 auf dem Hof, der dort ebenfalls keine Abdeckung hatte.
Ich fuhr dann um auf Nr. sicher zu gehen zu einem anderen Vertragshändler in der Nähe und bat darum mal einen Blick unter die Motorhaube zu werfen und mir zu sagen, ob dort eine Abdeckung fehlt oder nicht. Auch er meinte nein, das Modell wäre so Original ohne Abdeckung.
Ich könnte etwas darauf verwetten, das sowohl Batterie als auch der Behälter mit der Bremsflüssigkeit nie zu sehen waren. Da ich meinem Freundlichen zur Zeit einfach nicht mehr traue (wer wissen will warum, sei auf meine anderen aktuellen Beiträge verwiesen) habe ich folgende Frage an die Kenner unter euch:
Mein Modell: Audi A4 Avant 2.0 TDI, 8E, ABPWF1, FAVJ00R8E507GG, BJ. 04/2006
1. Fehlt an der Stelle (siehe Bilder) eine Kunststoffabdeckung ja oder nein?
2. Geht diese über die gesamte Breite der Motorhaube oder deckt diese nur den "mittleren Teil" unter der Haube, also Batterie und Flüssigkeitsbehälter ab?
3. Wenn ja, weiß jemand die Teilenummer unter der diese Beschafft werden kann (u. evtl. sogar den Preis)?
Falls Ihr noch nähere Angaben zum Modell braucht sagt mir was ich noch angeben soll.
Ich bin gespannt ob ich mir das nur einbilde oder ob ich mit meiner Vermutung, daß das Teil verschwunden ist richtig liege.
Vorab Danke für Eure Mühe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralphinator


Sonst nur Nachteile:
- Wenn ich mal Fremdstarten muss, erst Abdeckung raus

dauert 1min, die batterieabdeckung lässt sich extra abnehmen.

Zitat:

- Beim Batterie wechsel


wechselst du deine batterie alle paar tage oder wochen? achso :D

Zitat:

- Pollenfilter wechsel


auch hier : wie oft wechselst du den?

Zitat:

- Mehr Gewicht was sich negativ auf meinen Verbrauch auswirkt :D
- Wird noch Kopflastiger was sich auf mein Fahrverhalten auswirkt ;)
- Mehr kosten bei der Produktion, was sich auf den Preis beim Kauf niederschlägt


du hast das teil noch nie in der hand gehabt, oder? wenn es viel wiegt, dann vielleicht 1kg. das ist nur plastik.

Zitat:

Muss bei mir regelmäßig Standlicht wechseln und müsste dann jedes mal wieder diese Sinnlose Abdeckung entfernen.


ich sehe jetzt ehrlich gesagt keinen zusammenhang zwischen standlicht und wasserkastenabdeckung. das eine ist direkt vorne beim scheinwerfer, das andere ganz hinten beim wasserkasten.
;)
35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hallo.....

Ich glaube wenn du eine durchgängige abdeckung gehabt hättest, dann hättest du jetzt nicht die kleine die über dem pollenfilter sitzt.
Beide zusammen würden gaube ich nicht passen. 

Ich habe übrigens auch keine. Kann man aber bei audi für glaube um die 35 euro nachbestellen.  
dann fällt aber die kurze abdeckung weg da sie durch die lange ersetzt wird

Der B7 hatte ab Werk keine Batterieabdeckung, dein Wasserkasten ist also so Serienmässig.
Nur S4 und RS4 sowie die Cabrios hatten so weit ich weiss die durchgehende Batterieabdeckung.
Habe sie auch nachgerüstet, kostet beim Freundlichen kpl. ca. 20 euro.
Gruss,
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klemy


Der B7 hatte ab Werk keine Batterieabdeckung, dein Wasserkasten ist also so Serienmässig.
Nur S4 und RS4 sowie die Cabrios hatten so weit ich weiss die durchgehende Batterieabdeckung.
Habe sie auch nachgerüstet, kostet beim Freundlichen kpl. ca. 20 euro.
Gruss,
Klaus

Klaus da muss ich passen. Mein Freundlicher meint die 8(V) Ventiler haben das, nur die 16V die haben das nicht nur den übern Pollenfilter mehr auch nicht.
Kostenpunkit liegt so um die 20€, ich hab die auch nachgerüstet . . . .

Gruß A3Sportback18

Kann dir morgen die genaue teilenummer nennen. Muss ich erst nachschauen.
Wenn du zum Freundlichen gehst und sagst die batterieabdeckung für einen B7 weis der schon bescheid.
Gruß A3Sportback18

ich hab die von V8 drinnen und passt perfekt frag einfach danach und vergiss den deckel nicht der Batterie nicht ;)

1x Wasserkastenabdeckung (satin-schwarz): 8E1 819 447 01C für 14,22 € (zzgl. MwSt., Preisstand 10/2011)
1x Batteriedeckel (satin-schwarz): 8E1 819 422 A 01C für 5,83 € (zzgl. MwSt., Preisstand 10/2011)
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

ab 2004 hat audi sich die wasserkastenabdeckung eingespart bei den kleineren motoren. die abdeckungen beim B6 passen auch beim B7.
das weiss ich, weil ich genau das selbe wie du hatte.
A4 BJ2002 angeschaut, motor sah top aus. am nächsten tag fehlte dann irgendwie was, motor sah irgendwie nicht mehr so sehr sauber und aufgeräumt aus - wasserkastenabdeckung! die batterie konnte ich am vortag nicht sehen. verkäufer zur rede gestellt, wollte erst nicht rausrücken, ich merkte aber dass der penner mich anlügt. vor allem hatte er mir am vortag erzählt, dass er sich den selben motor wieder zugelegt hat aber einen A4 B7 von 2006. da wusste ich direkt was sache war, als im internet jemand schrieb, dass ab 2004 die abdeckungen nicht mehr immer dabei sind.
die hat jemand bei dir ausgebaut und liegen gelassen. war vielleicht nicht serienmäßig bei dir verbaut, aber irgendjemand hat dann wohl mal eine eingebaut. sieht auch besser aus.

Mein A4, Bj. 11/2006, 1.8T, hatte auch keine bzw. nur diese kleine Abdeckung wie auf dem Foto zu sehen. Habe mir dann auch, für damals rd. 16-17 Euro, die komplette Wasserkastenabdeckung gekauft. Sorry, wenn ich das jetzt so sage: aber so dreckig, wie's da im Wasserkastenbereich/Batterie ausschaut, war da nie und nimmer eine komplette Wasserkastenabdeckung dran !!! ;)
VG,
Thommi

Um mal ehrlich zu sein stellt sich mir allerdings die frage, für was man eine komplette Abdeckung braucht ?! Ich selbst schaue nicht allzu oft in den Motorraum, außer zur Flüssigkeitskontrolle und Ölwechsel.
Mfg

dient wahrscheinlich einfach als schutz für die batterie und damit sich nicht noch mehr schmutz im wasserkasten sammelt. außerdem sieht es einfach um welten besser aus, wenn dort eine abdeckung ist.
optik spielt nunmal oft eine rolle. sonst würde ja auch jeder mit standart 15" felgen rumfahren ;)

Hi,
es ist, wie schon weiter oben jemand schrieb. Die Wasserkastenabdeckung wurde bei den meisten Modellen des B7 eingespart, während im B6 sogar der 1,9er TDI serienmäßig hatte. Selbst mein B7 3.0 TDI hat sie nicht gehabt.
Wenn man die komplette Abdeckung nachrüstet, muss die Abdeckung überm Pollenfilter raus. Die Abdeckung geht dann vom rechten Kotflügel bis zum Steuergerät links und deckt noch die kleine Lücke vor dem Steuergerät ab. Zusätzlich braucht man noch die Abdeckung über der Batterie, denn die große Abdeckung hat über der Batterie ein Loch. Sozusagen eine Art Serviceklappe für die Batterie.
Wenn Dir jemand die Abdeckung gemopst hat, dann hat er sich immerhin die Mühe gemacht und Dir die kleine überm Pollenfilter stattdessen montiert. ;)
Hattest Du vielleicht mal vorher einen B6 und hast das geschlossene Bild noch in Erinnerung?
Gruß
Rainer

ich hab die große abdeckung einfach über die pollenfilterabdeckung gelegt. passte aber auch, also ich fand es auch etwas komisch, aber die motorhaube schließt einwandfrei und ich kann nicht erkennen, dass es irgendwo drückt oder so ;)

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


während im B6 sogar der 1,9er TDI serienmäßig hatte.

moep.

soll ich dir mal meinen 2004er 1.9er zeigen? Nix serie... Mein 2001er 1.8T hatte auch nur die kleine Abdeckung.

soviel ich weiß hatten die das nur bis ende 2004.
die mit dem kleinen kühlergrill

Batterie
Deine Antwort
Ähnliche Themen