Audi A4 Avant B9 2016 Probefahrt
Guten Abend,
Ich habe nicht so viel Ahnung vom Kauf von Gebrauchtwagen und wende mich daher an euch. Ich wollte einen Audi A4 Avant B9, 2016, 2.0 TDI, 150 PS mit 196.000 km für 12.500 € kaufen. Er war optisch sehr ansprechend und hatte so gut wie alles, was ich mir wünschte: Abstandstempomat, Automatik, Navigation usw. Äußerlich sah alles gut aus (ich kenne mich sowieso nicht so gut aus, aber er sah top aus). Der Motor hörte sich wie in diesem YouTube-Video an: https://youtube.com/shorts/UbyPzn_viPM?si=f4NcFGdJRGM0I50_. Ich dachte zunächst, das wäre nicht gut, aber es ist wohl normal bei Dieseln. Allerdings vibrierte die Plastikabdeckung stärker, was mir komisch vorkam. Als ich losfuhr, fühlte sich alles normal an. Ich habe ihn erst 5–10 Minuten warmgefahren, und alles fühlte sich gut an. Nachdem ich Gas gegeben und an einer Ampel gehalten hatte, vibrierte das Auto stärker als sonst. Das passierte mehrmals, wenn ich an einer Ampel hielt. Beim starken Lenken machte es hinten an der Achse Geräusche (es klang so, als würde man mehrere Werkzeuge gegeneinander schlagen)Ich würde es sowieso erst einmal sein lassen und habe ihm gesagt, dass ich morgen kommen würde, wenn ich es kaufen will. Als ich vorgeschlagen habe, ob ich es von einem Prüfer prüfen lassen will, meinte er, dass er dann den Preis höher ansetzen will. (Da ich wegen den Problemen 11.500€ vorgeschlagen habe und er erst zustimmte) Da war es für mich sowieso vorbei. Was sagt ihr dazu? (Ich weiß schon, dass es wahrscheinlich kein guter Kauf ist, aber ich möchte wissen, was das Problem an dem Auto ist, was normal an einem Diesel ist, da ich nur Benziner bis jetzt gefahren bin und worauf ich achten könnte.) Danke, wenn sich das jemand durchgelesen hat. ??
MfG Yilmaz
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ferndiagnosen sind unmöglich.
Die muss halt klar sein der wagen hat (mindestens) 196tkm runter das heißt viel Verschleiß am Fahrwerk oder auch an den Motorlagern etc.
Wenn da noch nix gemacht wurde kannst du davon ausgehen das die einiges gemacht werden muss.
Warum will er den Preis erhöhen ,wenn du das Fahrzeug vorher checken möchtest?
Würde nicht kaufen.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 3. März 2025 um 23:03:59 Uhr:
Ferndiagnosen sind unmöglich.
Die muss halt klar sein der wagen hat (mindestens) 196tkm runter das heißt viel Verschleiß am Fahrwerk oder auch an den Motorlagern etc.
Wenn da noch nix gemacht wurde kannst du davon ausgehen das die einiges gemacht werden muss.
Also gemacht worden sind Zahnriemen und Wasserpumpe im Jahr 2020, weil es da wohl Probleme gab damit und Bremsen im Jahr 2023. Ja das war mir schon klar, ich weiß selber nicht warum ich es überhaupt besichtigt habe. Hab so Budget von ungefähr 15k€ und da bekommt nicht mehr so schön ausgestattete Premiummarken mehr und bei so einem schönen Audi konnte ich nicht widerstehen ?? Danke für die Antwort
Ja, war sehr komisch. Er meinte, er verkaufe es wegen den Mängel für 11.500 €, aber wenn ich es checken lasse und keine Mängel festgestellt werden, dann verkaufe er es für 12.500 €. Muss Mist sein.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 3. März 2025 um 23:03:59 Uhr:
Ferndiagnosen sind unmöglich.
Die muss halt klar sein der wagen hat (mindestens) 196tkm runter das heißt viel Verschleiß am Fahrwerk oder auch an den Motorlagern etc.
Wenn da noch nix gemacht wurde kannst du davon ausgehen das die einiges gemacht werden muss.
Auf was sollte ich eigentlich so achten, wenn ich ein Diesel kaufe? Kennst du dich da bisschen aus? Ich werde ab jetzt nur Autos unter 150.000km besichtigen, aber hab da nicht so viel Ahnung auf was ich da besonders achten könnte
Hi,
wichtig wäre eine Nachvollziehbare Historie, das ist genau die Fahrzeugklasse wo gerne manipuliert wird. Und bei einem Langstreckenauto fällt es auch nicht großartig auf wenn der KM Stand um 100tkm zurück gedreht wird.
Ansonsten kannst du als Laie nicht viel prüfen außer das offensichtliche ( Bremsen, Reifen; Karosseriezustand) und bei einer Probefahrt eben auf Geräusche und Vibrationen etc. zu hören.
Für weitere Prüfungen müssten man das Fahrzeug auslesen und auch mal auf einer Hebebühne begutachten wobei auch ein Profi nicht alles finden kann.
Das Risiko beim Gebrauchtwagenkauf kannst du reduzieren indem du eben keine teuren ABM ( Audi, BMW, Mercedes) kauft sondern eher was kleineres das entsprechend jünger ist.
Fährst du überhaupt 20-30tkm im Jahr damit sich ein Diesel überhaupt lohnt?
Okay, vielen Dank. Ich bin die letzten zwei Jahre BMW 1er gefahren, seit den letzten sechs Monaten habe ich 10.000 km gefahren, da ich umgezogen bin, und die Tendenz geht noch weiter nach oben. Ich fahre aber manchmal Kurzstrecken, sollte aber kein Problem sein, wenn man dann wieder viel fährt. Den 1er schenke ich meinem Bruder, da er neu den Führerschein hat und der sowieso sehr viel verbraucht. Jetzt möchte ich entspannter fahren, daher will ich ein Automatikgetriebe, Abstandstempomat (wenn alles stimmt, würde auch ein normaler Tempomat reichen). Ich wollte eigentlich ein größeres Auto, aber das ist mir mittlerweile nicht mehr so wichtig. Autos, die mir sehr gut gefallen, sind Audi, VW und BMW. Aber ich wäre mit jedem Auto zufrieden, wenn es gut läuft. Ich glaube, ein VW Golf Variant oder Passat wäre das Beste, was ich mit wenig Kilometern bekommen könnte
Wenn du auch mit einem ,,kleineren“ Fahrzeug zu recht kommst, würde ich dir einen Golf 7 2.0 TDI oder Seat Leon empfehlen. Da bekommst du für 15k locker ein gutes mit weniger Kilometer. Hatte übergangsweise einen golf 7 mit 150 PS. Also mehr Leistung braucht man i.d.R. nicht. Das Auto war unfassbar sparsam und war gefühlt nie tanken. Fahre sonst immer Benziner.
Achten würde ich vor allem das die Fahrzeuge regelmäßig ihre Wartungen erhalten haben (Scheckheftgepflegt). Besonders beim Automatik das alle 60.000 Km das Getriebe Öl gewechselt wurde.