Audi A4 g-tron Benzintank ab 2019
Ich fahre seit 2019 einen Aufi A4 g-tron. Ausgerechnet ab 2019 hat Audi den Benzintank auf rd. 7-8 Liter verkleinert. Das ist mit dem abnehmenden Tankstellennetz ärgerlich und bei einem Test, den Wagen zu verkaufen, stellte sich der kleine Tank als grosses Problem heraus.
Hat jemand Ahnung, ob man den Tank des Vorgängermodells nachrüsten kann oder ob der kleine Tank nur durch bauliche Veränderungen verkleinert wurde, die man wieder entfernen kann?
Bitte keine Beileidsbekundungen oder schlaue Sprüche. In 2019 war die Anschaffung für mich auch aus heutiger Sicht noch sinnvoll.
Vielen Dank vorab.
Ähnliche Themen
2 Antworten
Ich fürchte, dass es mit dem Wechsel des Tanks allein nicht getan ist. Das Fahrzeug gilt mit einem Benzintank von maximal 9Litern als monovalent. Es wird eine entsprechende Betriebserlaubnis haben, die mit einem grösseren Benzintank erlischt.
Hallo,
Wie schon von FranziskaW beschrieben erlischt die Betriebserlaubnis / Zulassung. Beim eigenmächtigen Tausch wäre es dann zudem Steuerbetrug, da verstehen die Oberigkeiten keinen Spass.
Zudem wird der Platz, der durch die Verkleinerung des Benzintanks frei wurde für einen zusätzlichen Gastank genutzt.
Reichweitenangst ist echt ein deutsches Phänomen. In Ländern mit schlechterem Netzwerk an Erdgastankstellen machen sich die Leute weniger Gedanken und kommen mit gesundem Menschenverstand auch an ihr Ziel.
Ich selbst fahre ca. 75-1100km die Woche, seit 4,5 Jahren, und hatte erst ein - zwei mal die Situation das Gas alle war und bei der Tanke die Zapfsäule defekt war. Kurz in die App geschaut wo auf meiner Strecke die nächst Zapfe ist und beim Checken schon mal Benzin aufgefüllt. Damit kommt man ja auch 100km. Würde immer Erdgas kaufen, wenn es diese Audis mit Gas noch gibt bzw. wieder.
Müss dazu aber erwähnen, dass ich aktuell den A3 30 Gtron fahre.