Audi A5 TDI 2.0 (4 Zylinder) oder 2.7 (V6)
Hallo liebe Audi-Fans,
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich habe hier schon einige Themen über den A5 gewälzt aber keinen genauen Vergleich zwischen dem 2.0 TDI und dem 2.7 TDI gefunden.
Ich selber fahre gut 35000 Km im Jahr und investiere einen großen Teil meines Geldes nun in ein neues Auto, am besten einen gebrauchten Audi A5 so um die 40000 Km.
Deshalb will ich mir sicher sein, dass ich das richtige Model kaufe.
Mich interessieren vor allem die Punkte:
1. Langlebigkeit, also Verschleiß
2. Reparatur und Wartungskosten
3. Maximale Laufleistung 300000Km oder mehr
Ich bin kein Raser also wird der Motor sehr pfleglich behandelt und selten bis nie getreten
Natürlich gehört der regelmäßige Service auch dazu.
Meine bisherigen Erkenntnisse belaufen sich darauf, dass der V6 ein höheres Drehmoment hat und so weniger Drehzahl braucht und weniger Verschleiß hat, aber in der Reparatur wesentlich teurer ist als der 4 Zylinder.
Und was das Fahrgefühl angeht ist der V6 wohl sowieso kaum zu toppen.
Liege ich da ungefähr richtig.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Felix
Beste Antwort im Thema
Die Geräuschkulisse ist beim 6 Zylinder einfach viel angenehmer. So etwas kann man nicht beschreiben aber das Auto fühlt sich hochwertiger und luxuriöser an.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Einfach mal selber Probe fahren und eigene Eindrücke sammeln. Ich finde für Stadt und Autobahn (100-130km/h) ist der 2.0 TDI ein Top Gerät. Im Stand klingt er natürlich ein wenig wie nen Traktor aber wenn er erst mal in Schwung kommt, hört man nix mehr vom Motor.
Wenn das Geld etwas lockerer sitzt und Du auf der Autobahn auch mal gerne schneller unterwegs bist, dann nimm lieber den 2.7er.
Im Grunde genommen gibst du Dir schon selbst die Antwort!
Ich bin beide probegefahren und du siehst ja, wo ich kleben geblieben bin. ;-)>
Gruß Peter
Nun gut dann scheint meine Einschätzung was das Fahrerlebnis angeht nicht ganz falsch gewesen zu sein
Wie sieht es mit der Langlebigkeit und dem Verschleiß aus, weil ich nicht vor habe mir dann in den nächsten 5 wieder n neues Auto zu kaufen ^^
Gruß Felix
wenn du den Zahnriemenwechsel berücksichtigst fährst du mit dem 6 Zylinder günstiger!
Ich habe den 2.0 TDI inzwischen 3,5 Jahre und 110.000KM gefahren. Die Leistungsdaten des V6 zum 4 Zylinder sind so nah zusammen, dass es wirklich müssig ist über mehr Power oder so zusprechen. Ein Kollege hatte den A6 2.7 TDI als Handschalter und ist mir nicht davon gefahren. Verbrauch ist bei dem 2.0 TDI sehr gering. Zwischen min. 5 und max 8l auf 100KM alles schon dabei gewesen und stark von der Fahrweise abhängig. Ich habe bisher genau einen außerplanmäßigen Boxenstop gehabt und da war ein Sensor im Abgassystem defekt und wurde anstandslos auf Kulanz getauscht. Ansonsten nichts. Null komma nichts. Zahnriemenwechsel gibt Audi alle 210.000KM an. Also einmal im Autoleben. Von Motorschäden beim 2.7TDI habe ich hier im Forum schon ab und an mal gelesen (nutze mal die Suche, ein Thema ist noch brand aktuell). Das der 2.0 CR TDI im A5 einen Motorschaden hatte konnte ich nicht ein einziges mal hier lesen. Einziges Argument welches wirklich sehr Vorteilhaft für den V6 ist, ist die Geräuschkulisse. Hier klingt der Vierzylinder schon sehr nach Traktor.
Der 177 PS 2.0 TDI mit 380 NM fährt sich beinahe genauso wie der 6-Ender.
Von der Leistung her nehmen die sich gar nichts!
Beim FL 2.0 TDI hörst du auch absolut nichts vom Motor!
Er ist angenehm zurückhaltend, kommt aber bei Vollast nicht an den V6 Sound des 2.7 heran.
Du kannst ohne Probleme 240-250 km/h mit dem 2.0 TDI mit 177 PS erreichen.
Hab hier schon des öfteren Bilder von meinem mit 257 km/h und 260km/h hochgeladen und das trotz 255er Bereifung.
Vom Verbrauch her kann man den 2.0 TDI sehr sparsam fahren.
5-6 l sind kein Problem!
Bei Vollgas aber auch gern 9-11l!!!
Autobahn >160km/h min.8l!!!
Auf der BAB war's das dann mit dem Verbrauchsvorteil gegenüber dem 6-Ender.
Wenn das Geld locker sitzt, nimm den 2.7er!
Rein objektiv, kann er nichts wirklich besser, aber er klingt besser, kostet auf der BAB nicht mehr an Kraftstoff und hat die zweiflutige AGA.
Ich wechsel selbst gerade zum 6-Ender, allerdings zum S5.
VG.
Krischo
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Beim FL 2.0 TDI hörst du auch absolut nichts vom Motor!
Während der Fahrt gebe ich Dir recht, aber im Stand muss man schon taub sein um den Traktorsound nicht zu hören, vor allem von außen

Ich fahre meistens mein Auto und sitze im Auto, von daher höre ich nichts.
Der S5 wird dank ASG richtig geil vom Sound werden!
Der 2.7L fährt sich wie der 2.0L und Verbraucht soviel wie der 3.0L
In der anschaffung ist der 2.7L günstig..weil er eben nicht so gefragt ist.
Wenn du sparsam unterwegs sein willst...hol dir den 2.0L
Wenn du jedoch auch ein bisschen dampf haben willst dann hol dir den 3.0L..
Hab ebenfalls den 3.0 TDI V6 und bin zufrieden...
Hallo,
also ich fahre auch selber seit ca. 15 Mo. den 2,0 TDI mit 177PS. Grundsätzlich kann ich mich Krischo_A4 anschließen, der 177PSer ist vom "Preis-Leistungs-Verhältnis" passend. Er läuft ohne Probleme seine 210 - 220, das auch recht unangestrengt, aber mal ehrlich, wo kannst du das heute noch fahren.
Das Geld für den 6-Ender würde ich mir sparen und lieber nach Ausstattung schauen.
Gruß
Tax
Zitat:
Original geschrieben von Taxpayer
aber mal ehrlich, wo kannst du das heute noch fahren.
Nunja geht ja nicht nur im die höhere Endgeschwindigkeit bei mehr Leistung.
warst du schonmal mit nem 75PS Auto heutzutage auf der Autobahn?
Das Auto läuft unter umständen auch 170km/h...
Das problem ist.. man will nen LKW überholen und hat hinter sich freie bahn...bis du an dem LKW vorbei bist hat sich schon ne Schlange gebildet und man wird regelrecht von der Straße "abgedrängt".
Bin geschäftlich viel mit nem neuen Passat 2.0 TDI Bluemotion mit 140PS unterwegs und finde das Auto in Sachen verbrauch genial.
Bin vor kurzem "etwas zügiger" unterwegs gewesen. 680km mit 160km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Der Verbrauch lag bei unter 9L...das finde ich echt krass...ich bin 4 1/2 Stunden nahezu vollgas gefahren.
Im normalen Fahrbetrieb braucht der ca 5-6L was ich echt abartig wenig find.
Jedoch als Privates Fahrzeug wärs nichts für mich..die 240PS sind jetzt das minimum
Der 177 PS TDI ist echt super für 2l Hubraum!
Bei Vollast verbraucht er jetzt aber auch nicht sooooo viel weniger als der 3.0 Teddy
Aber alles im Rahmen!
Kraft kommt immer noch von Kraftstoff !!
Wow vielen Dank für die vielen Antworten, ich werde mich dann wohl für sparsameren 2.0 er entscheiden und dafür die Innenausstattung anpassen
Hoch lebe Audi
Ich hatte von einem Freund während dessen Urlaub eine Woche seinen A5 TDI 2.0 HS, war schon recht begeistert...
Danach einen, nun meinen, A5 2.7 TDI Multitronic probegefahren...
Autos, erst recht der A5, sind niemals Vernunftautos, sondern da sind immer eine Menge Emotionen mit drin.
Der V6 mit der Multitronic blubbert so angenehm daher, da kommt eben kein 4Zyl. mit...
Wenns um Motorenlanglebigkeit geht, da findet man forenübergreifend (also nicht nur hier schauen) auch eher mal was zu den 2.0TDI als zu den V6ern (2.7 und 3.0). Aber das sind bei allen Dieselmotoren sowieso eher Einzelfälle...
Ich würde da im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten lieber einen um ein Jahr älteren bzw. mit mehr Laufleistung aber mit guter Ausstattung die mir persönlich wichtig ist achten und zum V6 greifen.
P.S.: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... außer durch Hubraum... hab ich mal irgendwo gelesen...