Audi A6 2,7 Tdi Quattro springt nicht mehr an
Moin Gemeinde
Mein Audi A6 2,7l Tdi springt nicht mehr an.
Kurz zur Vorgeschichte:
Bei meinem Audi A6 2,7tdi Quattro wurden vor einer Woche wegen zwei Rückrufaktionen zum einen der Beifahrer-Airbag gewechselt und zum zweiten eine Softwareänderung wegen der Abgasanlage auf den aktuellen Stand gebracht. Im Zuge der Softwareänderung wurden auch ein neues AGR- Ventiel und einige Teile der Abgasrückführung gewechselt. Soweit so gut.
Vor diesen Eingriffen hatte mein Audi die Macken, dass er ab einer Aussentemperatur um den Gefrierpunkt schlecht angesprungen ist, wenn es draussen feuchtkalte Witterung gab. Man musste den Zündschlüssel manchmal zwei oder dreimal drehen, bis er angesprungen ist. Bei diesem Vorgang lief der Anlasser kurz an und ging dann wieder aus. Bei höheren Temperaturen war alles normal.
Letzten Donnerstag sind wir in der Nacht bei Regenwetter ( etwa+4°C) nachhause gefahren, habe das Fahrzeug abgestellt. Seit Freifag morgen ( bei -3°C Aussentemperatur) geht gar nichts mehr. Steckt man den Zündschlüssel ins Zündschloss, geht das Radio und die Innenbeleuchtung ganz normal an. Die Tacho- Funktionen allerdings, bleiben dunnkel, es leuchtet ausser dem Kilometerstand nichts auf. Das Typische Relais- Klacken beim Drehen des Zündschlüssels bleibt auch aus. Die komplette Lichtanlage bleibt aus. Die elektrische Verriegelung der Feststellbremse lässt sich nicht lösen, beim Treten des Bremspedales lässt sich die Schaltstufe vom Automatokgetriebes nicht entriegeln, so dass ich die Stellung "P" nicht verädern kann. Ich habe jetzt schon mal verschiedene Sicherungen durchgemessen, da ich den Veracht hatte, dass sich da irgendwo eine verabschiedet hat, was sich aber nicht bestätigt hat. Jetzt wäre meine Vermutung evtl. dahingehend, dass irgendwo eine Art Haupt- Relais sitzt, welches entweder defekt ist, oder nicht angesteuert wird, um die Spannungsversorgung für die Leistungsverbraucher zu schalten. Wäre es denn möglich, dass so ein Relais Feuchtigkeit im Gehäuse hat und dass es aus diesem Grunde nicht schaltet, wenn die Temperaturen um den Gefrierpunkt liegen? Bleibt eigentlich nur noch die Frage, wo denn das Relais sitzt um da mal Messungen vornehmen zu können. Den Fehlerspeicher kann ich auch nicht auslesen, da man die Zündung nur bis Stufe 1 einschalten kann und somit die Spannungsversorgung für die bordeigene Diagnosesysteme fehlt.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Batteriespannung ist OK?
Schau mal hier rein.... wenn bei Schlüssel einstecken das Relais das Lenkradschloss und die Zündung nicht frei gibt kann es am Lenksäulensteuergerät liegen.
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Ist Dein Wasserkasten sauber oder steht bei Regen dort Wasser drin ? Abläufe prüfen und reinigen !
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. Februar 2025 um 11:53:17 Uhr:
Batteriespannung ist OK?
Batteriespannung ist Ok. Die Hauptsicherungen an der Batterieklemme sind auch OK. Die Schmelzeinsätze vorne im "Wasserkasten" haben auch Spannung auf beiden Seiten.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 2. Februar 2025 um 12:29:47 Uhr:
Schau mal hier rein.... wenn bei Schlüssel einstecken das Relais das Lenkradschloss und die Zündung nicht frei gibt kann es am Lenksäulensteuergerät liegen.
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Ist Dein Wasserkasten sauber oder steht bei Regen dort Wasser drin ? Abläufe prüfen und reinigen !
Wasserkasten ist zwar nicht unbedingt "Besenrein" aber soweit trocken. Wasserablauf ist frei.
Zitat:
@Robbi1964 schrieb am 2. Februar 2025 um 12:49:24 Uhr:
Wasserkasten ist zwar nicht unbedingt "Besenrein" aber soweit trocken. Wasserablauf ist frei.
Gibt es einen Fehlerspeicher Eintrag ?
Schlechtes anspringen kann ja alles mögliche sein.... wann wurde der Dieselfilter das letzte mal gewechselt ?
Funktionieren alle Glühkerzen ?
Er schreibt ja, das er den Fehlerspeicher nicht auslesen kann.
Aber Stufe 1 ist doch Zündung an
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 2. Februar 2025 um 13:09:44 Uhr:
Er schreibt ja, das er den Fehlerspeicher nicht auslesen kann.
Aber Stufe 1 ist doch Zündung an
Genau.... Schlüssel ins Schloss entriegelt schon die Wegfahrsperre bzw Lenkradsperre...Stufe 1 dann Zündung AN