1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. AUDI A6 3.0TDI Alptraum!!!

AUDI A6 3.0TDI Alptraum!!!

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 7. Februar 2007 um 21:42

Hallo Audi Begeisterte...........

Fahre seit Nov.05 einen A6 3.0 TDI Avant, relativ komplett ausgestattet. Derzeit hat das Fahrzeug ca. 40tkm auf dem Tacho. Es ist nicht mein erster Audi, wahrscheinlich jedoch mein letzter!

Der AUDI hat bisher 14 ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte, sowie 2 planmäßige für Inspektion und Reifenwechsel hinter sich. Meine Freunde und Nachbarn meinen, dass der A6 mehr in der Werkstatt steht, als wie bei uns in der Einfahrt.

Man könnte annehmen, der A6 ist ein sogenanntes Montagsfahrzeug oder auch "Gurke" genannt.

Nachfolgend aufgeführte Mängel bekommen die freundlichen Mitarbeiter aus dem Audihaus einfach nicht in Griff:

- Tiptronic: Bewege den A6 überwiegend in der Stellung"S"

Bei dem Schaltvorgang von Stufe 2 in Stufe 3 bei ca. 50km/h und 2400 U/min geht ein Ruck durch das Fahrzeug, man könnte glauben das ohne Kupplung geschaltet wird.

Maßnahme Audi: bereits mehrere Getriebe- Software Updates eingespielt.

- Standheizung: Wenn die Standheizung mal funktioniert, befindet sich der A6 in einer riesen Qualmwolke. Es qualmt im vorderen Fahrzeugbereich warhaftig aus allen Löchern. So sehr, dass mein Nachbar von gegenüber vor kurzen mit einem Feuerlöscher vor dem A6 stand und diesen löschen wollte.

Maßnahme Audi: Rep.-Versuch, jedoch wurde festgestellt, dass für den Anschluss einer zusätzlichen Leitung an den Kraftstofftank ein Werkzeug fehlt, dass es leider bisher überhaupt noch nicht in der Audiorganisation vorhanden ist

- Batteriemanagement / Anzeige: Fahrzeug wird mit 100% Leistungsanzeige abends abgestellt. Am Morgen sollte bei den jetzigen Temperaturen die Standheizung dafür sorgen, dass der Wagen aufgetaut ist. Nach ca. 2-5 Minuten Standheizungsbetrieb schaltet das Batteriemanagement in das Notprogramm ( Anzeige 10% ). es geht so gut wie gar nicht mehr im Fahrzeug. Natürlich auch die Standheizung nicht mehr.

Maßnahme Audi: Aufklärungsarbeit, dass in dem Fahrzeug mittlerweile zu viele Verbraucher sind und die Lichtmaschine mit dem Laden nicht mehr nach kommt. Kurzstreckenbetrieb vermeiden.........?????!!!; Batterietausch durchgeführt, danach mehrere Ladevorgänge der Batterie in der Audiwerkstatt usw. usw. Anfrage an das Werk läuft.

- Bose Sound System: Grundeinstellungen gehen permanet verloren.

Maßnahmen Audi: Anfrage an das Werk. Bisher keine Erklärung.

- keyles go: funktioniert nur sporadisch.

Maßnahme Audi. Steuergerät in der hinteren Tür auf der Fahrerseite ausgetauscht. Es kunktioniert dann ein paar Tage bei trockenen Wetter. Sobald die Luftfeuchtigkeit ansteigt, werden die Probleme mit dem keyles go immer größer

- Höchstgeschwindigkeit: laut Fahrzeugschein mit 240 km/h angegeben. Mit der Sommerbereifung 255/35 R19 bisher auf gerader Strecke noch nicht erreicht. Laut Tacho ist bei 230 km/h schluss

Es gibt noch viele weitere Punkte die ich hier aufführen könnte. Würde wahrscheinlich den Rahmen von diesem Forum sprengen.Habe einen etwas längeren Brief direkt an Audi Kundenbetreuung geschickt. Die Antwort war jedoch für mich absolut enttäuschend. Der Tenor war in Kurzform, ich möchte bitte meine Probleme mit dem Fahrzeug, direkt mit dem Händler von dem das Fahrzeug stammt, regeln.

Hallo, fahre ich ein Auto aus Fernost oder sollte ich nicht doch für € 70.000,-- Made in Germany erwarten können?

Was mich besonders ärgert: Die Aroganz von Audi...

Jedesmal wenn mein A6 das Bedürfnis hatte die freundliche Audiwerkstatt von innen zu sehen, gaben mir die super geschulten Servicetechniker immer das Gefühl, dass Sie den von mir vorgetragenen Mangel / Fehler / Problem zum ersten Mal gehört haben.

Bin ich wirklich der einzige auf diesen Planet, der mit seinen Audi A6 3.0 TDI nicht zu frieden ist. Sollte dieses nicht so sein, antwortet bitte und gebt eure Erfahrung Preis.

Seit Anfang dieser Woche steht der A6 übrigens schon wieder in der Werkstatt zur Behebung der vorgenannten Punkte. Wann ich das Fahrzeug wieder bekomme steht jedoch noch in den Sternen.

Danke Audi, das Leben könnte so schön sein.......

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Februar 2007 um 21:42

Hallo Audi Begeisterte...........

Fahre seit Nov.05 einen A6 3.0 TDI Avant, relativ komplett ausgestattet. Derzeit hat das Fahrzeug ca. 40tkm auf dem Tacho. Es ist nicht mein erster Audi, wahrscheinlich jedoch mein letzter!

Der AUDI hat bisher 14 ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte, sowie 2 planmäßige für Inspektion und Reifenwechsel hinter sich. Meine Freunde und Nachbarn meinen, dass der A6 mehr in der Werkstatt steht, als wie bei uns in der Einfahrt.

Man könnte annehmen, der A6 ist ein sogenanntes Montagsfahrzeug oder auch "Gurke" genannt.

Nachfolgend aufgeführte Mängel bekommen die freundlichen Mitarbeiter aus dem Audihaus einfach nicht in Griff:

- Tiptronic: Bewege den A6 überwiegend in der Stellung"S"

Bei dem Schaltvorgang von Stufe 2 in Stufe 3 bei ca. 50km/h und 2400 U/min geht ein Ruck durch das Fahrzeug, man könnte glauben das ohne Kupplung geschaltet wird.

Maßnahme Audi: bereits mehrere Getriebe- Software Updates eingespielt.

- Standheizung: Wenn die Standheizung mal funktioniert, befindet sich der A6 in einer riesen Qualmwolke. Es qualmt im vorderen Fahrzeugbereich warhaftig aus allen Löchern. So sehr, dass mein Nachbar von gegenüber vor kurzen mit einem Feuerlöscher vor dem A6 stand und diesen löschen wollte.

Maßnahme Audi: Rep.-Versuch, jedoch wurde festgestellt, dass für den Anschluss einer zusätzlichen Leitung an den Kraftstofftank ein Werkzeug fehlt, dass es leider bisher überhaupt noch nicht in der Audiorganisation vorhanden ist

- Batteriemanagement / Anzeige: Fahrzeug wird mit 100% Leistungsanzeige abends abgestellt. Am Morgen sollte bei den jetzigen Temperaturen die Standheizung dafür sorgen, dass der Wagen aufgetaut ist. Nach ca. 2-5 Minuten Standheizungsbetrieb schaltet das Batteriemanagement in das Notprogramm ( Anzeige 10% ). es geht so gut wie gar nicht mehr im Fahrzeug. Natürlich auch die Standheizung nicht mehr.

Maßnahme Audi: Aufklärungsarbeit, dass in dem Fahrzeug mittlerweile zu viele Verbraucher sind und die Lichtmaschine mit dem Laden nicht mehr nach kommt. Kurzstreckenbetrieb vermeiden.........?????!!!; Batterietausch durchgeführt, danach mehrere Ladevorgänge der Batterie in der Audiwerkstatt usw. usw. Anfrage an das Werk läuft.

- Bose Sound System: Grundeinstellungen gehen permanet verloren.

Maßnahmen Audi: Anfrage an das Werk. Bisher keine Erklärung.

- keyles go: funktioniert nur sporadisch.

Maßnahme Audi. Steuergerät in der hinteren Tür auf der Fahrerseite ausgetauscht. Es kunktioniert dann ein paar Tage bei trockenen Wetter. Sobald die Luftfeuchtigkeit ansteigt, werden die Probleme mit dem keyles go immer größer

- Höchstgeschwindigkeit: laut Fahrzeugschein mit 240 km/h angegeben. Mit der Sommerbereifung 255/35 R19 bisher auf gerader Strecke noch nicht erreicht. Laut Tacho ist bei 230 km/h schluss

Es gibt noch viele weitere Punkte die ich hier aufführen könnte. Würde wahrscheinlich den Rahmen von diesem Forum sprengen.Habe einen etwas längeren Brief direkt an Audi Kundenbetreuung geschickt. Die Antwort war jedoch für mich absolut enttäuschend. Der Tenor war in Kurzform, ich möchte bitte meine Probleme mit dem Fahrzeug, direkt mit dem Händler von dem das Fahrzeug stammt, regeln.

Hallo, fahre ich ein Auto aus Fernost oder sollte ich nicht doch für € 70.000,-- Made in Germany erwarten können?

Was mich besonders ärgert: Die Aroganz von Audi...

Jedesmal wenn mein A6 das Bedürfnis hatte die freundliche Audiwerkstatt von innen zu sehen, gaben mir die super geschulten Servicetechniker immer das Gefühl, dass Sie den von mir vorgetragenen Mangel / Fehler / Problem zum ersten Mal gehört haben.

Bin ich wirklich der einzige auf diesen Planet, der mit seinen Audi A6 3.0 TDI nicht zu frieden ist. Sollte dieses nicht so sein, antwortet bitte und gebt eure Erfahrung Preis.

Seit Anfang dieser Woche steht der A6 übrigens schon wieder in der Werkstatt zur Behebung der vorgenannten Punkte. Wann ich das Fahrzeug wieder bekomme steht jedoch noch in den Sternen.

Danke Audi, das Leben könnte so schön sein.......

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Hi,

tut mir leid mit deinem 4f das du da solche Probleme hast.

Mal die Werkstatt wechseln?

 

vmax is ja ein bekanntes Problem beim 3.0 Tdi und das Bose sollte man mit SW 2120 in Griff bekommen.

Bei dem rest Antwortet hoffentlich noch VAGTuning, der kennt sich da besser aus.

Gruß Alex

Oh Gott,Karcel K. hat einen Mitleidenden gefunden.Da bin ich mit meiner Badewanne in der Heckklappe und einem sehr bemühten Freundlichen ja richtig gut dran.

Ich wünsche deinem Auto und deinem Autohaus gute Besserung!Und uns allen wünsche ich ,daß es bitte Einzelfälle bleiben mögen

Alex

am 7. Februar 2007 um 22:20

ohhjee, du armer...

das liest sich schrecklich..

kann bisher keine deiner mängel bestätigen

230 blase ich im 5. gang :D

greetz chris

...für die Leistungsschwäche gibt es ein Motorupdate, kann deine Werkstatt online aufspielen.

Bei mir gings nicht, 02/06 Limo, für Deinen Avant aus 05 sollte

es jedoch gehen.

Tacho macht meiner gute 250, brauchst jedoch ne menge Anlauf, Diesel halt....

am 8. Februar 2007 um 7:54

1. Gute Werkstatt suchen und Nachbesserung verlangen

2. Sollte das nicht funktionieren, Wandlung beantragen. Dazu gibt es hier einige Threads. Es gibt wohl einige echte Montagsautos beim 4F, andere wiederum laufen völlig problemlos. Einfach nen neuen nehmen, genießen und nicht mehr laufend in der Werkstatt stehen. Merke: Solche Gurken kriegst Du bei anderen Premium-Herstellern genauso, egal ob Stern oder Propeller. Jetzt kommt es auf den Händler an.

am 8. Februar 2007 um 10:31

Hallo tom620_1 ,

Deine und ähnliche Mängel-Feststellungen sind (im Durchschnitt) symptomatisch für die Karre. Wer etwas anderes behauptet, braucht nur dieses Forum checken.

Vor allem die absolute Frechheit, mit der offensichtlich die Mehrheit der Audi-Werkstätten ihre Kunden "betreuen". Keine Ahnung, keine Lust und keine Freundlichkeit.

Ich bin jahrelang Volvos gefahren (privat haben wir immer noch einen) und wünsche mich hinsichtlich Zuverlässigkeit und Kundenservice sehnlichst zum Schweden-Blech zurück. Leider haben die keinen Diesel mit 233 PS und der V70 ist irgendwie etwas veraltet (Spielkram und so).

Audi ist mit dem 4F ein hübscher Wurf gelungen. Aber mehr nicht. Selbst in einer Stadt wie HH finde ich keine Audi-Werkstadt, die Kunden mit 60- bis 70tsd-Euro-Autos standesgemäß bedienen kann oder die Technik überzeugend im Griff hat.

@ verbraucher:

direkt in HH vielleicht nicht, aber paar km südlich, in jesteburg!

kann ich NUR empfehlen!

am 8. Februar 2007 um 13:46

Zitat:

Original geschrieben von Mischga

@ verbraucher:

direkt in HH vielleicht nicht, aber paar km südlich, in jesteburg!

kann ich NUR empfehlen!

Ich erwarte das Angebot zu einer Tasse Kaffee (mit Milch); dass man mir sagt, wann ich dran bin; dass man mir dann zuhört und bei vollkommen unstrittigen Mängeln keine "Dumme-Hausfrau-zublubbern-Argumente" entgegen bringt und dann serviceorientiert die lächerliche Karre auf Vordermann bringt. Wir wollen ja kein Raumschiff daraus machen und zum Mars (manch' Freundlicher tut wirklich so, als ob er völlig überfordert ist).

Und während ich auf den einen oder anderen Eingriff am 4F warte, möchte ich in Ruhe die Tageszeitung oder ein Magazin lesen können und dabei das Gefühl haben, ein Kunde zu sein - kein störendes Übel zum Gelderwerb. Ich möchte eine Werkstatt, die mit mir zusammenarbeitet und nicht mit der Audi AG (Abwimmel-Strategie wenn's um Garantie etc. geht).

Klappt das da in Jesteburg?

am 8. Februar 2007 um 14:34

Hört sich ja wirklich nicht gut an, mein Beileid.

Wenn man das so alles in den Foren liest, fragt man sich, wie der A6 in der Zuverlässigkeitswertung des ADAC so gut abschneiden konnte. Aber das liegt sicherlich daran, dass immer viele neue Leute nur in dieses Forum gehen, weil sie eben Probleme haben. Ich würd den Wagen einmal in ne vernünftige Werkstatt geben, in nem Audi Zentrum. Wenn die das nicht hinkriegen... Wandlung...

Wieso fährt man so ein Auto weiter? Bei mir wäre das schon längst gewandelt, bzw. die Sache bei einem Anwalt.

 

Gruß

 

Sebo (der bisher immer sehr mit dem 6er geliebäugelt hat)

...ebenfalls mein Beileid.

Es kann bei soviel Technik immer etwas kaputt sein. Die Teile kommen von Zulieferern und überall arbeiten nur Menschen. Wobei eine derartige Häufung nicht sein darf.

Wenn der Dicke mal in der Werkstatt steht, um irgendwelche klappernden Dinge festzudübeln, ok. Aber nicht andauernd und schon erst recht nicht bei dem Preis für das Auto.

Was mich vielmehr ärgert, ist der Umgang der Werkstätten mit den Kunden. "Dumme-Hausfrau-zublubbern-Argumente ist genau die richtige Bezeichnung, für die teilweise hochnäsigen Antworten beim Kundendienst.

Welche "Kämpfe" man führen muss, um mal etwas ausgetauscht zu gekommen...Kleinteile. Und das bei einem Fahrzeug für 60000 €.

Servicewüste Audi

Wobei ich das Auto trotzdem wieder kaufen würde, da ich mit dem Dicken zufrieden bin. Nur der Service müßte besser werden...

am 8. Februar 2007 um 22:09

Herzlich Willkommen im Club der Gurken!!

Toll das jemand gleich wieder den Tip mit dem Werkstattwechsel gegeben hat.Bringt nur nichts. Der Wagen wird immer eine Gurke bleiben ,da steckt einfach der Wurm drinn.

Die Antworten und den Verweis auf das AH kenne ich von der Kundenbetreuung. Weitere Briefe kannst Du Dir schenken.

Jetzt ein wichtiger Ratschlag.

Gebe dem Autohaus letztmalig per Einschreiben mit Rückschein die Möglichkeit ALLE Mängel abzustellen. Führe ALLE MÄNGEL auf ,die beseitigt werden sollen. Teile dem AH mit das bei erfolgloser Nachbesserung Du das Fahrzeug rückabwickeln willst.

Lass dir auch von der Werkstatt einen Aufragsschein geben wo alle Mängel aufgeführt sind. So hast Du alle Nachweise für den Anwalt falls sich das AH quer stellt.

Viel Glück und halt die Ohren steif.

MFG M.K.

...ganz so ist es ja nicht. Wenn ich meinen A6 mit der nagelneuen E-Klasse vergleiche, die ich vorher hatte, komme ich zu dem Ergebnis: Die E-Klasse ist die Gurke.

Der A6 ist schon ein schönes Auto. Und, Mängel treten bei allen Herstellern auf. Werkstätten sind auch sehr unterschiedlich.

Wenn die Kiste so viele Mängel hat, dann hilft halt nur die Wandlung, aber sind wohl Einzelfälle...

Der Service ist in vielen Werkstätten einfach scheiße...daran sollten die mal arbeiten.

Aber trotzdem würde ich wieder einen A6 kaufen...lass mich ja nicht so einfach abwimmeln. Es ist halt nur unnötig "anstrengend".

Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher

Ich erwarte das Angebot zu einer Tasse Kaffee (mit Milch); dass man mir sagt, wann ich dran bin; dass man mir dann zuhört und bei vollkommen unstrittigen Mängeln keine "Dumme-Hausfrau-zublubbern-Argumente" entgegen bringt und dann serviceorientiert die lächerliche Karre auf Vordermann bringt. Wir wollen ja kein Raumschiff daraus machen und zum Mars (manch' Freundlicher tut wirklich so, als ob er völlig überfordert ist).

Und während ich auf den einen oder anderen Eingriff am 4F warte, möchte ich in Ruhe die Tageszeitung oder ein Magazin lesen können und dabei das Gefühl haben, ein Kunde zu sein - kein störendes Übel zum Gelderwerb. Ich möchte eine Werkstatt, die mit mir zusammenarbeitet und nicht mit der Audi AG (Abwimmel-Strategie wenn's um Garantie etc. geht).

Klappt das da in Jesteburg?

Hmm - also bei mir klappt das so in der Werkstatt.

Bin im algemeinen sehr zu frieden. Den einzigen Konstruktionsmängel den ich bisher an meinem A6 ( 08/06 ) finden konnte sind die Scheibenwischer bei Frost. Die bekommt man nämlich nicht aufgetaut oder gelöst. Und laut aktueller Gesetzteslage ist das Fahrzeug damit nicht fahrtüchtig - und ich hätte somit anspruch auf Mobilität.

CU

T

Deine Antwort
Ähnliche Themen