1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Audi A6 4F Chiptuning

Audi A6 4F Chiptuning

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 12. April 2016 um 20:38

Hallo Community,

ich spiele mit dem Gedanken meinen Dicken (A6, 2.7 TDI, BJ 2006. Tiptronic, 132kw) aufchippen zu lassen auf 230PS/481NM.

Er ist bisher 240000km gelaufen und hatte keine Probleme außer den üblichen Verschleißteilen.

Da ich ein Laie in solchen Sachen bin, dachte ich frage ich hier mal nach:

Ist das chippen bei der Laufleistung bedenklich?

Muss ich damit rechnen das mir der Motor oder das Getriebe in Arsch geht? (Kopfdichtung, Einspritzung etc.)

Hat jemand Erfahrung hinsichtlich des Chiptunings bei so einer Laufleistung?

Ist es bedenklich hinsichtlich der Fahrweise: viel Langstrecke, durchschnittlich 180 km/h ?

Ich hatte vor, dann einen Chip von Racechip.de zu ordern.

Mfg

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 13. April 2016 um 20:00

Natürlich kannst du es noch machen lassen, aber ratsam ist es nicht mehr.

Wenn du ihn wirklich noch ein paar Jahre fahren willst, dann würde ich das nicht mehr machen lassen.

Gibt es den jemanden der von RaceTec was verbaut hat? Spiele nämlich mit dem gedanken. Hab nen 3.0 TDI 240PS

Würde mich freuen wenn jemand zu RaceTec was sagen kann.

Zitat:

@dannyjo schrieb am 12. April 2016 um 22:38:01 Uhr:

Ich hatte vor, dann einen Chip von Racechip.de zu ordern.

Ob der Chip von R... oder von XYZ kommt, dürfte Geschmacksache sein. Nicht aber alles andere, was mit Tunen zusammenhängt. Da wäre z.B. das Automatik-Getriebe! Was sagt das zum erhöhten Drehmoment?

Schaut mal in die vielen Tuning-Freds, das hilft.

Grüße, lippe1audi

Endlich mal ein Thread zum Thema Chiptuning, wurde ja auch mal Zeit. :)

Tiptronic sollte Quattro sein. Die kann das Chippen wohl ab. Aber die regelmäßigen Ölwechsel bei den Getrieben sollte man im Blick behalten.

Sollte es sich um einen Fronttriebler handeln, ist das sicher keine Tiptronic, sondern eine Multitronic. Bei der sollte man sich ein Chiptuning tunlichst verkneifen, da der 2,7er im Serienzustand schon an der oberen Grenze dessen ist, was die Multitronic verkraften kann.

Ein Arbeitskollege hat so einen und erst beim dritten Getriebe war Schluss mit den Problemen.

Ich hätte meinen auch gerne als Automaten genommen, geiles Fahren, aber die Probleme mit dem Multitronic haben mich zum Handschalter greifen lassen, da ich auch Anhänger hinter habe. Die Belastung ist ähnlich wie ein Chiptuning zu sehen.

Und ich habe beides. Laut Prüfstand habe ich 481Nm bei ca. 2000 Touren. Das liegt auch schon 31Nm über der Empfehlung für das Zweimassen-Schwungrad. Geht aber, weil man die Leistung nicht permanent abfordert - und mit ein bisschen Mitdenken.

Ein Quattro war mir schlicht zu teuer - und wenn da mal was dran ist, zahlst Du immer den Quattro-Zuschlag. Das ist genauso wie beim T3 Bulli: Sobald an Ersatzteilen Syncro dran steht, sind die Teile doppelt/dreimal/viermal so teuer. Das war es mir einfach nicht wert.

MfG

Henrik

PS: Ich schreibe hier nichts neues - das findet man mit ein Bisschen Suche alles im Netz. Sowohl hier, als auch bei den A6-Freunden.

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 11. September 2016 um 11:15:15 Uhr:

- und mit ein bisschen Mitdenken.

Keine unseriösen Forderungen stellen!:mad:

:D

Gruß, lippe1audi

bei der laufleistung machen ich immer eco version die beim 4f immer noch sehr stark ist,mann sollte aber schauen wie lange der dpf noch hällt.

Zitat:

@ladadens schrieb am 12. September 2016 um 10:27:20 Uhr:

bei der laufleistung machen ich immer eco version....

Ich nix verstehen!:( Hast du schon mehrfach solche Tuning-Maßnahmen - auch an anderen als dem eigenen Fahrzeug ausgeführt - , oder heißt das, du selbst würdest die Eco-Version bevorzugen?

Und dann: Tuning trotz DPF? Irgendwie hatte ich bislang den Eindruck, als ob so'n Ding einem Tuning im Wege stünde, und das T entsprechend nicht sinnvoll wäre.

Grüße, lippe1audi

Aus eigener Erfahrung: 3.0 TDI mit DPF, Tuning bei ca. 190.000 km; aktuell steuere ich auf die 340.000 zu; fahre oft moderat (140), manchmal zügig (180 bis 200) auch längere Strecken. Bisher keine Probleme...

Tuning ist tuning, eco gehört ins Reich der Fabeln. Ob Power tuning oder eco tuning, das ist Jacke wie Hose. Nur eine Verkaufsmasche der tuner.

Auch mit einem " nicht eco tuning" kann man Sprit sparen oder auch verbrennen, genauso verhält es sich mit dem eco tuning. Kraft kommt von Kraftstoff.

 

Meiner ist seit 3 Jahren gechipt bei 130 tkm und jetzt mit 191 tkm, keine Probleme. Partikelfilter unauffällig, injektoren in Ordnung. Getriebe passt auch noch, obwohl es nicht immer geschont wird. Getriebeservice steht demnächst an.

3,0 TDI mit Tiptronic.

Zitat:

@pantera30 schrieb am 13. September 2016 um 10:18:40 Uhr:

Tuning ist tuning, eco gehört ins Reich der Fabeln. Ob Power tuning oder eco tuning, das ist Jacke wie Hose. Nur eine Verkaufsmasche der tuner.

Auch mit einem " nicht eco tuning" kann man Sprit sparen oder auch verbrennen, genauso verhält es sich mit dem eco tuning. Kraft kommt von Kraftstoff.

 

Meiner ist seit 3 Jahren gechipt bei 130 tkm und jetzt mit 191 tkm, keine Probleme. Partikelfilter unauffällig, injektoren in Ordnung. Getriebe passt auch noch, obwohl es nicht immer geschont wird. Getriebeservice steht demnächst an.

3,0 TDI mit Tiptronic.

darf man fragen welches Chiptuning, welche mehr Leistung und kosten?

Leistung 285 PS und 570 NM. Hab das in Euskirchen - Mechernich machen lassen bei mcchip - dkr, die haben auch ein Allradprüfstand. Vorher nachher Messung 799€.

am 16. September 2016 um 6:21

Zitat:

@pantera30 schrieb am 13. September 2016 um 10:18:40 Uhr:

Tuning ist tuning, eco gehört ins Reich der Fabeln. Ob Power tuning oder eco tuning, das ist Jacke wie Hose. Nur eine Verkaufsmasche der tuner.

Auch mit einem " nicht eco tuning" kann man Sprit sparen oder auch verbrennen, genauso verhält es sich mit dem eco tuning. Kraft kommt von Kraftstoff.

 

Meiner ist seit 3 Jahren gechipt bei 130 tkm und jetzt mit 191 tkm, keine Probleme. Partikelfilter unauffällig, injektoren in Ordnung. Getriebe passt auch noch, obwohl es nicht immer geschont wird. Getriebeservice steht demnächst an.

3,0 TDI mit Tiptronic.

Da liegst Du nicht ganz richtig, bei SKN ist das ECO immer deutlich günstiger, als der "normale" Chip. Technisch gesehen stimmt Deine Aussage zu 99%. Man kann schon entscheiden in welche Richtung der Optimierung man gehen kann, wenn es nur in Richtung Leistung geht, ist die Spriteinsparung eben etwas geringer. In der Regel hast mit Chip und normaler Fahrweise immer eine kleinen Verbrauchsvorteil.

Ich hab den SKN ECO75 bei mir drin und deshalb auch gleich mal nachgefragt, was der Unterschied nun ist, weil der Preis hier doch günstiger ist. Die Aussage hat für mich recht logisch und einleuchtend geklungen "Einer der Sprit sparen will, gibt eben keine 1000€ für den Chip aus und deshalb ist der auch günstiger". Das war die Antwort vom Chiper und hat mich doch gewundert, das der so ehrlich ist. Also so wie Du schon geschrieben hast, geht das in Richtung Marketing, was man sich dann aber eben leicht zu Nutzen machen kann, wenn man nicht das maximal mögliche an Leistung raus holen will und trotzdem einen guten und günstigen Chip haben möchte.

Bei mir und meiner Fahrweise, ist die Einsparung übrigens ein guter halber Liter und weil schon länger her, bin ich mir beim Preis nicht mehr so sicher, müsste aber um die 650€ gewesen sein bei 480PS und 550Nm. Also recht günstig und ich bin voll zufrieden.

SKN hat immer ein Angebot von 25% bei Nachfrage, deshalb sind die Preise auf der Seite meist Schall und Rauch :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen