Audi aus USA - Blinker/Schlusleuchten umprogrammieren -- HILFE
Hallo,
ich habe eine Audi 4G 7C – Bj. 5/2016 aus USA.
Bin schon seit drei Monaten dran die - Blinker/Schlussleuchten umprogrammieren -- HILFE
Ich habe die USA Rückleuchten ausgebaut und dei EU eingebaut.
Ich habe laut Tabelle (siehe Bild) die Einstellungen übernommen (VCDS).
Jetzt beim Nebelscheinwerfer Aktivierung gehen die Blinker Außenseite aus, Mittelteil blinkt drei Mal und dann kommt die Meldung "Birne defekt" (Überspannung-?).
Kann jemand mir sagen, was mache ich da Flach?
Danke!!!
Die angaben habe ich auf die Seite:
https://www.audiworld.com/.../
Beste Antwort im Thema
Geht es hier nicht um rückleuchten ?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hast du die Lampen auch elektrisch korrekt angeschlossen? Soweit ich weiß ist die Position der einzelnen Lampen (also innerhalb von dem Lampengehäuse) versus Funktion in USA eine andere als im EU Land.
die ÄNderungen werden im BCM2 über die AP´s gemacht ; diese entsprechend anpassen
- werte habe ich damals errechnet, kabel mussten bei led keine gezogen werden
Zitat:
@Scotty18
die ÄNderungen werden im BCM2 über die AP´s gemacht ; diese entsprechend anpassen
- werte habe ich damals errechnet, kabel mussten bei led keine gezogen werden
Das hat er ja gemacht (siehe Exceltabelle aus seinem Post
vom AudiWorld Forum). Nur passen die Werte scheinbar nicht.
Deswegen mache ich es lieber auf der Hardwareebene Über
die Werte in den APK wird doch auch noch die Helligkeit
gesteuert, swiw.
@harakirri:
Hast Du im Stg 09 auch Byte 09 von 0 auf 1 gesetzt?
Und was für einen 4G hast Du? Limo / Avant?
Falls es ein Avant ist, kannst Du hier mal schauen:
@Lightningman schrieb am 5. November 2018 um 17:03:33 Uhr:
parameter laden ; ist einfacher .... geht beim 4g auch
Dafür benötigt er dann (jemanden mit) VCP
richtig
Ich hab da mal eine Frage an den TE, was ist der Vorteil von einem USA Import?
Aus meinem Erfahrungsschatz beantworte ich deine Frage so:
- Auto hat in Amerika einen Schaden
- meist Totalschaden
- Verkauf auf Versteigerungsplattformen
- Export nach Polen, Litauen oder sonst wo (Export günstig, da wenig Steuer bei Totalschaden)
- das Auto wird mit Teilepaketen dort kostengünstig und mit (meist vorrätigen) Ersatzteilen repariert
- Fahrzeug kommt nach Deutschland, bekommt mit Datenblatt und kleinen Änderungen eine deutsche Zulassung
So, such den Fehler.
Ich sage Mal so. Unter normalen Umständen macht ein import 0% Sinn.
Nur wenn die Teile rein zufällig irgendwo rumliegen, ist das günstig.
"""Hast Du im Stg 09 auch Byte 09 von 0 auf 1 gesetzt?
Und was für einen 4G hast Du? Limo / Avant?
Falls es ein Avant ist, kannst Du hier mal schauen:""""
- Hallo,
ja ich habe eine Limousine, 05/2016 Facelift.
Limo weicht ja leicht ab.
09 auch Byte 09 von 0 auf 1 gesetzt, hat leider nichts ebracht.
Ich drehe langsam durch.
Bitte um die Rückmeldung.
das BCM1 hat auch = null mit den Rückleuchten zu tun!
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 28. November 2018 um 06:38:01 Uhr:
das BCM1 hat auch = null mit den Rückleuchten zu tun!
Will mich ja nicht streiten, aber im Stg 09 ist schon das ein
oder andere Bit für die Rücklichter zuständig (z.B. ob sie
schon beim TFL aktiv sind. Notblinken ein/aus). Im
Falle von Byte 09 müßte das Parklicht an / aus sein,
wenn ich mich richtig erinnere (wegen der Birne defekt
Meldung die der TE bekommt. Zumindest so mein
Gedankengang).
Du hast insofern recht, daß im 09er keine direkte
"Verbindung" zu den Rücklichtern ist, aber bei der
Ansteuerung der gleichen hat es schon ein Wörtchen
mitzureden Ist ja das Bordnetz Stg.
Edit: hatte oben das "nicht" vergessen
wir reden hier von den anpassungen der RL ! und darauf habe ich meine aussage bezogen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 27. November 2018 um 16:51:06 Uhr:
Aus meinem Erfahrungsschatz beantworte ich deine Frage so:
- Auto hat in Amerika einen Schaden
Richtig
- meist Totalschaden
Ist eine glatte Lüge viele Autos haben einen wirtschaftlichen aber keinen richtigen Totalschaden was man nicht mehr reparieren kann da kosten zu hoch!
- Verkauf auf Versteigerungsplattformen
Richtig
- Export nach Polen, Litauen oder sonst wo (Export günstig, da wenig Steuer bei Totalschaden)
Glatte Lüge wieder mal
Zollsatz Pkw: 10 Prozent des Gesamtwertes des Fahrzeugs (Fahrzeugwert + Transportkosten)
+
Einfuhrumsatzsteuer: Dieser Steuersatz beträgt 19 Prozent wird bezahlt.
Egal ob es ein Unfallwagen ist oder nicht das juckt den deutschen Staat nicht.
- das Auto wird mit Teilepaketen dort kostengünstig und mit (meist vorrätigen) Ersatzteilen repariert
Ist eigentlich auch eine glatte Lüge Denn nicht alles ist "vorrätig" und man muss es bei dem Hersteller hier kaufen.
- Fahrzeug kommt nach Deutschland, bekommt mit Datenblatt und kleinen Änderungen eine deutsche Zulassung.
Richtig
So, such den Fehler.
Ich sage Mal so. Unter normalen Umständen macht ein import 0% Sinn.
Nur wenn die Teile rein zufällig irgendwo rumliegen, ist das günstig.
Auch das zeugt von Unkentniss, wenn es 0% Sinn machen würde, dann würden nicht jährlich mehr als 250.000 Autos rüberverschifft werden.
Woher ich das alles weiß? ich mache das alles und lache über Leute die so viel Unsinn im Internet schreiben.
Ist schon sehr frech wie du mich hier als Lügner bezeichnet.
Das was du hier von dir gibst ist Stuss.
Ich habe täglich mit diesen Fahrzeugen zu tun.
Ich habe explizit von den Totalschaden Fahrzeugen gesprochen, welche in Amerika ja schon bei 75 % Schadensdumme sind.
Nenn mir Mal einen Grund, warum hier ein X5 mit 20t euro schaden hierher verschifft wird, wo locker nochmal ein paar tausender draufgehen, hergeholt wird?
Genau um hier mit neuen Teilen vom Händler ausgestattet wird.
Fahr Mal nach Polen!
Ich verrate übrigens nicht wo ich arbeite, aber > 100 Importfahrzeuge habe ich dieses Jahr schon in der ",Hand" gehabt.
Wenn ihr das anders handhabt ,kann ja sein.
Aber hier von Lügen sprechen