- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Audi Jackpads für den 3C
Audi Jackpads für den 3C
Hallo zusammen,
ich habe bis jetzt nur Infos zum 3BG gefunden.
Kann mir jemand sagen ob die Audi Jackpads auch um 3C passen und hat jemand damit längerfristig Erfahrung damit was die Festigkeit vom Blech angeht?
Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
So,
heute habe ich die Jackpads hinten verbaut. Vorweg, wer das macht braucht einen niedrigen Wagenheber da die Stelle ein Stück tiefer sitzt als die Schwellerauflage. Beim Sportfahrwerk erst recht . Oder man fährt das Auto auf eine Auflage, Rampe oder so.
Dauer etwa 20 Minuten.
Benötigt wird ein Wagenheber und eine Nuss oder ähnliches mit einem Durchmesser von etwa 30-40mm.
Der Gummie hat die TN 8N0 804 583
Die Kunststoffeinsätze 8N0 803 855
Wenn man im Bereich der Wagenheberaufnahme den Unterboden anschaut findet man 2 5cm große Abdeckungen. (Bild 2)
Die Abdeckung die in Richtung Hinterrad sitzt wird entfernt. (Bild 3)
Für die Gummis braucht man so viel Kraft das man ihn von Hand nicht rein bekommt.
Mit dem Wagenheber und einer Nuss oder Ähnlichem was einen Durchmesser von 30-40mm hat kann man den Gummi einpressen.
Dabei sollte die Nuss innen im Gummi auflegen da er sich sonst durchbiegt und die Nasen nicht tief genug ins Loch rutschen (Bild 4,5)
Liegt er plan auf passt es soweit. (Bild 6,7)
Jetzt den Kunststoffeinsatz nachdem gleichen Prinzip einsetzen. (Bild 8)
Bei mir hat sich der Gummi beim einpressen am Rand mit nach oben gezogen. Nach etwa 20-30 Sekunden dehnt er sich aber unter Last und der Kunststoffeinsatz wird sauber umschlossen. (Bild 9)
Und der Test zeigt, alles perfekt.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steff2005
Hallo zusammen,
ich habe bis jetzt nur Infos zum 3BG gefunden.
Kann mir jemand sagen ob die Audi Jackpads auch um 3C passen und hat jemand damit längerfristig Erfahrung damit was die Festigkeit vom Blech angeht?
Grüße
Stefan
Ich nehme an, Du meinst diese Teile:
8N0-804-583
8N0-803-855
Sie sollen wohl am Passat auch passen (bloss an welchem )
Laut dieser Page: http://idparts.com/catalog/product_info.php?products_id=1104 wohl nur für den 3BG
Dann gibt's noch:
Aufnahme für Hebebühne links vorn Nr.: 8P0 802 845
Aufnahme für Hebebühne rechts vorn Nr.: 8P0 802 846
Aufnahme für Hebebühne hinten links und rechts Nr.: 8P0 802 847
Aufnahme für Hebebühne vorn und hinten Nr.: 8N0 804 583
Und einen zugehörigen thread
Grundvoraussetzung ist, dass die Teile an einem zugelassenen Aufnahmepunkt für den Wagenheber/Hebebühne montiert sind. Die Frage ist, ob dort die notwendige Öffnung auch vorhanden ist. (?)
Hier gibt's auch noch eine Anleitung mit einer ganz anderen Lösung:
http://www.audizine.com/.../353652-DIY-B7-RS4-Jack-Pads-Install
Ja die Teile meine ich.
Hab bis jetzt auch nur gelesen das es beim 3BG geht.
Denke die Lösung aus dem Link dürfte eim Passat nicht gehen da die Schwellerverkleidung zu nahe am Blech ist.
Leider lässt das Wetter keine Sicht unters Fahrzeug zu um nach den Öffnungen zu schauen und auf die Grube komm ich erstmal nicht.
Aber ist ja noch etwas Zeit bis die Reifen gewechselt werden müssen.
Im Bluemotion-Verkleidungs-Nachrüst-thread gab es Bilder vom Unterboden meine ich...
Ich habe mich in einer regenfreien Pause mal unters Auto gebeugt.
Denke ich konnte die Aufnahmen finden.
Hinten:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9u3n-be-352f.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9u3n-bf-18d8.jpg
Vorne:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9u3n-bg-816b.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9u3n-bh-69cb.jpg
Beim rumstöbern bin ich dann auch in einem A3 Forum auf Abdeckungen für vorne gestoßen.
http://www.a3quattro.de/pdf/Wagenheberaufnahme.pdf
Diese passen zwar nicht genau, sollten sich aber mit der alten Abdeckung einfach passend machen lassen.
Mein Plan sieht dann so aus:
Gummies sind ja überall gleich (8N0 804 583).
Werde aber Hinten die Einsätze vom TT nehmen (8N0 803 855). Die aus der PDF stehen mir hinten zuweit raus.
Vorne will ich die vom A3 testen (8P0 802 845) und eventuell die alte Abdecklatte entsprechend anpassen damit es sauber aussieht .
Klappt leider nächste Woche nicht.
Wäre prima, wenn Du einen entsprechende Anleitung dazu verfassen würdest...
Mach vor allem mal von der vorderen Aufnahme ein Bild, wenn die Verkleidung abgebaut ist. Da müsste dann ja auch eine entsprechende Öffnung darunter liegen¿?
Ich werde auf jedenfall Bilder machen.
Der Umbau gschieht auch auf ner Grube wo man dann besser ran kommt.
Wenn die Abdeckung genau sie wie beim A3 geklippt ist lässt sie sich gerade abziehen und schon ist das Loch frei.
Nächste Woche bin ich un Urlaub und danach die Woche wird auch stressig. Daher kann es sein das es 2 Wochen dauert bis ich Ergebnisse liefern kann. Aber dauert ja noch etwas bis die Reifen gewechselt werden
Hier gibt's auch noch einen Link aus dem Audi Bereich:
Heute konnte ich mal die Abdeckung vorne abziehen. Da sie nur geclipt ist geht das auch von der Seite.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9u3n-bi-bbf9.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9u3n-bj-4f4a.jpg
Das Blech sieht stark genug auf das man ihn hier auf jedenfall hoch nehmen kann.
Alles weitere nach dem Urlaub.
Noch ne Frage.
Wenn ich die Bilder hochlade bekomme ich einen BBCode wo die Bilder als Miniaturansicht dargestellt werden sollen.
In anderen Foren kalppt das auch. Hier irgend wie nicht. Absichtlich oder Fehler?
Lade die Bilder einfach direkt zu dem Beitrag dazu - hier bei Motor-Talk.
Direkt eingebundene (angezeigte) Bilder im Beitrag sind anderweitig nicht möglich hier.
So,
heute habe ich die Jackpads hinten verbaut. Vorweg, wer das macht braucht einen niedrigen Wagenheber da die Stelle ein Stück tiefer sitzt als die Schwellerauflage. Beim Sportfahrwerk erst recht . Oder man fährt das Auto auf eine Auflage, Rampe oder so.
Dauer etwa 20 Minuten.
Benötigt wird ein Wagenheber und eine Nuss oder ähnliches mit einem Durchmesser von etwa 30-40mm.
Der Gummie hat die TN 8N0 804 583
Die Kunststoffeinsätze 8N0 803 855
Wenn man im Bereich der Wagenheberaufnahme den Unterboden anschaut findet man 2 5cm große Abdeckungen. (Bild 2)
Die Abdeckung die in Richtung Hinterrad sitzt wird entfernt. (Bild 3)
Für die Gummis braucht man so viel Kraft das man ihn von Hand nicht rein bekommt.
Mit dem Wagenheber und einer Nuss oder Ähnlichem was einen Durchmesser von 30-40mm hat kann man den Gummi einpressen.
Dabei sollte die Nuss innen im Gummi auflegen da er sich sonst durchbiegt und die Nasen nicht tief genug ins Loch rutschen (Bild 4,5)
Liegt er plan auf passt es soweit. (Bild 6,7)
Jetzt den Kunststoffeinsatz nachdem gleichen Prinzip einsetzen. (Bild 8)
Bei mir hat sich der Gummi beim einpressen am Rand mit nach oben gezogen. Nach etwa 20-30 Sekunden dehnt er sich aber unter Last und der Kunststoffeinsatz wird sauber umschlossen. (Bild 9)
Und der Test zeigt, alles perfekt.
So heute probiert vorne die Pads zu montieren.
Um es kurz zu machen, hier geht es nicht da das Blech zu weich ist.
Als ich den Wagen ganz auf gebockt habe hat sich das Blech um den Gummi etwa 2-5mm ein gedrückt.
Um schlimmeres zu vermeiden habe ich die Aufnahme vorne wieder raus und hier bleibt leider nur der Weg über die Schweller.
Weiß nicht wie gut man es auf den Bildern sieht, aber auf der Seite mit der original Abdeckung ist das Loch auf gleicher Höhe wie das Blech außen herum.
Bei dem Jackpad hat es sich etwas gesetzt.
Möglich das es bei einer Hebebühne mit gleichmäßiger Belastung nicht passieren würde, das Risiko hier was kaputt zu machen ist mir aber zu groß.
Ist es für vorne denn stabil genug???
Habt ihr denn eine brauchbare Lösung für die Kanten, bei denen ich den Wagen abstütze, dass ich die nicht verbiege?? Müss den Wagen auf Stützböcke machen und da will ich nicht, dass mir da alles wegknickt.
Danke im Vorraus.
http://www.audizine.com/.../353652-DIY-B7-RS4-Jack-Pads-Install
Davon die TN wäre top =)
oder sowas in der Art: http://www.motor-talk.de/.../aufnahme-1-i203427076.html
Part numbers:
(2) 8E0801789
(1) 8E0801777
(1) 8E0801778