- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- R8
- Audi R8 42 Bremsanlage
Audi R8 42 Bremsanlage
Hallo zusammen,
ich habe beim Bremsen gehört das meine Bremsanlage anfängt zu Quichen… ich geh davon aus das es von hinten kommt war auch noch nicht bei der Werkstatt bevor ich dahin fahre wollte ich euch fragen.
Hat einer von euch schon die Bremsen vorne oder hinten getauscht ( Keramik Anlage ) und habt ihr für mich eine Kostenvorstellung was mich das kosten würde einzeln Scheiben und Belege in der Anschaffung
Habt ihr auch eine Alternative von welchen Seiten man die erwerben kann welche Marke man nehmen kann die den Originalen von Audi ran kommen von den Richtlinien.
Jetzt schon Lieben Dank.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Rebrake dort kannst du die Überholen lassen
@AlbertKreis vielen dank für deine Antwort weißt du vielleicht auch wo man die belege her bekommt für die Keramik anlage ?
Hi
Keramik Scheiben vorne wie hinten kosten bei Audi genau 5991,- Brutto per Stück.
Belag vorne 689,- und hinten 612,- Euro
Das die Bremse quitscht ist eher normal und bedeutet aber nicht das die Scheiben
einen defekt aufweisen, die Beläge könnten die Ursache sein.
Tom
@Speedrs4 Tom , danke für die die hilfreiche Antwort, hättest du denn auch die Originale Teilenummern für die Bauteile ?
Tom bekommt man die im Zubehör irgendwo ?
Ist der Aus & Einbau normal zu machen wegen dem Bremssattel/ Bremskolben von den Belegen ?
Lg
Rega
Hi
Hier findest die Teilenummern > https://audi.7zap.com/en/rdw/audi+r8/r8/2010-618/6/
Beläge wechseln ist relativ einfach
Tom
Zitat:
@RegaR8 schrieb am 3. April 2023 um 13:40:57 Uhr:
@Speedrs4 Tom , danke für die die hilfreiche Antwort, hättest du denn auch die Originale Teilenummern für die Bauteile ?
Tom bekommt man die im Zubehör irgendwo ?
Ist der Aus & Einbau normal zu machen wegen dem Bremssattel/ Bremskolben von den Belegen ?
Lg
Rega
Kinderspiel, hinten ist ein standard brembo-sattel der mit 2 Dornen die Beläge festhalten.
Vorne muss die grosse Schraube gelöst werden, aber zuerst die Spann-Federn entfernen.
Bevor du die Dinge anfängst zu zerlegen, prüfe die Dicke der Beläge, die alten Modelle haben meist nur 1 Verschleisssensor vorne/hinten und genau gegenüber ist der Belag alle. Die späteren Modelle haben an allen 4 Rädern die Sensoren.
Es ist bekannt dass die Kolben teilweise schlecht lösen und damit die Bremse immer leicht schleift.
-> Test durch Temperaturfühlen am Sattel links rechts
Wenn das Quitschen vorne ist, kann auch sein dass die Beläge zwar noch nicht an der Verschleissgrenze sind, aber die Nieten schon sichtbar das ist einfach hinzunehmen oder eben wechseln.
@raymondqv ich danke dir auch für den hilfreichen Tipp:
Ich war heute auch bei Audi habe mir sagen lassen was die Teile im einzeln Kosten.
Belege Hinten mit Sensor Anzeige: 710€ inkl. Steuern
Belege Vorne 819€ inkl. Steuern.
Bremsscheiben vorne 8620€ pro Stück
Bremsscheiben Hinten 7089€ pro Stück.
War auch zum Schluss beim Service Berater er meinte da ich die Keramik habe und meine Bremsen sehr gut aussehen ich mir keine Gedanken machen brauche es sei Normal bei Keramik das sie mal Quichen da Sie härter sind als Stahl und Kermaik Hitze braucht oder lange Autobahn Fahrten dann sollte das Problem vor erst weg sein sollte ich stop and Go viel fahren Stadt Verkehr würde dies wieder auftreten.
Vielen Dank euch
Moinsen
Meine genannten Preise waren vom Audi ETKA und da sieht man welchen Aufpreis der Händler noch tätigt, unglaublich so was
Tom
@speedrs4 , jaaaa da sagst du was Tom hahaha wahnsinnig die Preise heute.
Vielen Dank Tom
Hey bei mir ist das gleiche kann ich mal fragen wie alt und wieviel km?
Bei mir ist das gleiche habe km stand 5800
und bei Betriebstemperatur quietschen die Bremsen
Bremsen bei mir fast wie neu
Bei Audi gefragt die sagen das das normal sei bei Keramik
aber jetzt wo ich dein text lese weil ich fahre viel Stadtverkehr und kein Autobahn müsste mal probieren ob das weg geht
Ich hatte das vor einigen Jahren auch. Bei hat damals - auf Anraten des Freundlichen - "Freibremsen" geholfen:
Erst 5 Mal kurz hintereinander gemäßigt von ca. 140 km/h auf ca. 60 km/h abbremsen, zum Aufwärmen der Bremsen. Danach unmittelbar 5 mal hintereinander von 140 km/h auf 60 km/h sehr stark bremsen.
Danach war bei mir das Quietschen/Kreischen weg und ist bis heute auch nicht wieder gekommen.
Auf Autobahn müsste nix los sein um es zu machen ist ja gefährlich und verboten
Zitat:
@Gardianessen schrieb am 6. April 2023 um 16:49:49 Uhr:
Auf Autobahn müsste nix los sein um es zu machen ist ja gefährlich und verboten
Auf einer leeren Straße ist das absolut nicht gefährlich. Und verboten ist es nur, wenn du jemanden gefährdest, was bei einer leeren Straße ja nicht der Fall sein kann
Gerade jetzt und in den kommenden Wochen und Monaten, wenn es schon früh hell ist, findest du sicherlich ein Stück freie und gerade Straße, auf der du alleine bist und niemanden gefährdest.
Mein Tipp: Versuche es mal Sonntag früh auf der Autobahn. Da ist meist so gut wie niemand unterwegs. Ich stelle mir immer mal wieder einen frühen Wecker, um auf einer absolut leeren Autobahn "die Pferdchen laufen zu lassen"
Zitat:
@lagel73 schrieb am 5. April 2023 um 20:05:31 Uhr:
Ich hatte das vor einigen Jahren auch. Bei hat damals - auf Anraten des Freundlichen - "Freibremsen" geholfen:
Erst 5 Mal kurz hintereinander gemäßigt von ca. 140 km/h auf ca. 60 km/h abbremsen, zum Aufwärmen der Bremsen. Danach unmittelbar 5 mal hintereinander von 140 km/h auf 60 km/h sehr stark bremsen.
Danach war bei mir das Quietschen/Kreischen weg und ist bis heute auch nicht wieder gekommen.
Hab ich damals auch gemacht, nur nach der Prozedur wie sie Audi vor gibt.
Quietschen hab ich gar nicht und im Hochsommer mal kurz vorm Stillstand ein leichtes Zirpsen, aber sehr selten.
Fragt mich aber nicht wo das schriftlich hinterlegt ist ( schon 10 Jahre her )
Tom