- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- R8
- Audi R8 Getriebefehler
Audi R8 Getriebefehler
Guten Abend R8 Forum,
Bei mir leuchtet nun das gelbe Lämpchen mit dem Zahnrad. Ich habe das ganze mal auslesen lassen bei einem Freund. Sein System zeigte folgende Fehler (siehe Anhang). Ist jemandem dieser Fehler bekannt?
Mit freundlichen Grüßen
Audi-Ks
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Fehler lokalisiert!!!!
Relais war defekt, wodurch die Pumpe statt 50 Bar ganze 80 Bar druck aufbaute und zwei Ventile an der Steuereinheit zerstört hat.
Nun wurde das Relais uhd die Ventile gewechselt und alles läuft wieder.
Danke an den Mechaniker Ali Abdallah aus Bünde. Audi wollte mir 14000€ berechnen und das getriebe ausseinander nehmen. Er hat 700€ + Märchensteuer genommen, wovon 300 € Materialkosten sind.
Ich hoffe die Lösung hilft anderen, von den unverschämten Preisen und der inkompetenz der Audiwerkstätten wegzukommen.
Eine Einmannwerkstatt hat mehr drauf als die!
Liebe Grüße
Co?kun
Ähnliche Themen
28 Antworten
Moin
Wenn die Getriebehydraulik zu geringen Systemdruck hatte ( wegen dem Relais )
passt die Adaption nicht mehr.
Hier wäre es nötig die Grundstellung der Gangsteller durchzuführen und ist dieses
erfolgreich durchgeführt, so kann auch die Grundstellung der Kupplung erfolgen.
Um zu schauen ob noch genügend Hydrauliköl im System ist, muß die
Grundstellung "System entleeren" mit Kontrolle des Hydrauliköles
am Behälter "Min" / "Max"
Die Grundstellung Kupplung kann nur mit einem VW Tester durch geführte
Fehler suche durchgeführt werden, der Rest geht mit VCDS
Tom
Tom
Guten Morgen,
also am Sonntag hat das Auto nicht mehr vom ersten in den zweiten dritten...geschaltet, nur in den R. Stunden später ist er nicht mal mehr angegangen. Darauf hin habe ich das Auto abschleppen lassen zum freundlichen...Die haben jetzt angerufen und gesagt, dass der Elektromotor für die Hydraulikpumpe Defekt sei.
Traurig aber naja passiert
Mit freundlichen Grüßen
audi-ks
Übertemperatur beim E-Motor?
Hat der einen Temp.fühler eingebaut?
Der E-Motor wird warm, wenn er viel leisten muss, das ist nicht zwingend ein Motorschaden, sondern die Pumpe läuft für ihn zu schwer.
Da zieht der Motor viel Strom und wird warm.
Ein neuer Motor wird die gleichen Probleme bekommen.
Ich bin bespannt ob deine Mechaniker das hier richtig deuten.
Also es ist kein Motorschaden oder so, es ist wohl nur der Motor von der Hydraulikpumpe. Ich versteh eig nicht viel von, aber er meinte das Teil mit Einbau etc. Würde 950€ kosten. Und danach würde er wieder laufen.
Wenn der wiederholt kaputt geht muss ich den wieder bezahlen?
Das Teil muss doch Garantie haben bei Audi und wenn Sie die Ursache nicht klären ,ist das doch deren Schuld.
Grüße audi-ks
Na was will man mehr
Kein Pumpenlauf, kein Systemdruck und somit kein Schalten möglich.
Tom
Mit Motorschaden war natürlich der Elektromotorschaden gemeint.
Um genau dem Problem des wiederholten Schadens aus dem Weg zu gehen, würde ich immer ausgebaute Teile mir geben lassen und diese dann selbst auf den angegebene Defekt prüfen.
Weil es muss ja einen Grund geben, warum er zuviel Strom zieht und dadurch zu heiß wird.
Bestenfalls ist einfach eine Wicklung durchgebrannt und die übrigen haben es nun zu schwer mit der Pumpe.
Dann ist dein Fehler mit dem Wechsel des E-Motors behoben.
950€ für ein Elektromotor samt Arbeit ??? haben die noch alle.....
Den E-Motor gibt es nicht einzeln und um das umzubauen geht ein ganz Tag dahin
Tom
Hallo zusammen,
Bin neu hier und grüße alle miteinander!
Ich habe ein ähnliches Problem.
Seit dem es draußen über 20 grad ist kommt der Fehler " nur eingeschränktes Fahren möglich " und ich kann keinen Gang mehr schalten. Kühlt es draußen ab, kommt der Fehler nicht mehr, egal wie ich fahre. Wenn es um die 26 Grad draußen ist, kommt der Fehler bereits nach 2 Km.
Wenn es draußen unter 15 Grad ist,kommt selbst nach 50 km kein einziger fehler.
Beu audi meinte man ohne sich das Auto angeschaut zu haben und ohne meine Schilderung, das ich schonmal 12000 € locker machen kann, was ich für absolut für daneben halte, solch eine Aussage zu treffen,ohne den Diagnosestecker eingesteckt und die Fehler gelesen zu haben.
Diagnose war mehrfach die Hydraulikpumpe die sich gemeldet hat und 1* stand was von Temperatur zu hoch.
Ich habe das Fahrzeug nun bei einer freien Werkstatt. Der Mechaniker hat die fehler ausgelesen ubd irgend ein Ventil gewechselt und wollte nun den Druck in der Pumpe abbauen und hat das Relais rausgenommen und den Befehl über das Steuergerät gegeben, jedich baut die Pumpe den Druck nicht ab.
Weiß jemand eine Lösung?
Weiß jemand warum das Phänomen mit der Aussentemperatur auftritt? Welches Bauteil hat einen Temperaturfühler bei dem das eine Rolle spielen kann?
Audi V8 420 PS Baujahr 07.2008 R Tronic Automatik
Danke fur jede Hilfe!
ich tippe auf eine zu lang und oft laufende hydraulikpumpe infolge einer Unrichtigkeit im hydrauliksystem der Schaltung oder auch Kupplung !! hierbei wird das öl mit zunehmender Temperatur dünner und der Fehler verstärkt sich damit.
tempfühler etc sind keine vorhanden.
das problem hatten wir mehrfach und am ende war es der kupplungszylinder.
den druck "abbauen" gibts meines Wissens nach eine Funktion im vcdd. aber dafür sollte das Relais eingesteckt bleiben .
In einem anderen trade stand, das das Relais raus muss.
Das hatte ich auch mal als es im Sommer heiß war und der Verkehr nur noch im Stop an Go weiter ging...
Eine Erklärung, die einfach zu prüfen ist, wäre ein stark verschmutzter Kühler.
Er sitzt hinter der rechten Sideblade und bekommt Staub und Schmutzwasser ab.
Das kann die Kühlung natürlich erheblich beeinträchtigen und sollte geprüft werden.
Klaus hat Recht. Druck kann man mit einer VCDS Funktion im Getriebesteuergerät abbauen.
Dort kann man aber auch den Druck und die Öltemperatur auslesen.
Jörg
Ich habe heute nochmal mit dem VCDS nachgeschaut.
Bezgl. Öltemperatur habe ich nichts gefunden, aber im Messwertblock 7 Getriebe wird die Temperatur der Hydraulikpumpe angezeigt.
Jörg
Hallo zusammen,
Fehler lokalisiert!!!!
Relais war defekt, wodurch die Pumpe statt 50 Bar ganze 80 Bar druck aufbaute und zwei Ventile an der Steuereinheit zerstört hat.
Nun wurde das Relais uhd die Ventile gewechselt und alles läuft wieder.
Danke an den Mechaniker Ali Abdallah aus Bünde. Audi wollte mir 14000€ berechnen und das getriebe ausseinander nehmen. Er hat 700€ + Märchensteuer genommen, wovon 300 € Materialkosten sind.
Ich hoffe die Lösung hilft anderen, von den unverschämten Preisen und der inkompetenz der Audiwerkstätten wegzukommen.
Eine Einmannwerkstatt hat mehr drauf als die!
Liebe Grüße
Co?kun