Audi RS6 4G C7 Nockenwellensensor Steuerkette Zündaussetzer
Servus zusammen,
Ich habe folgendes Problem. Ich bin für etwa 3 Std. In die Tiefgarage gefahren, dabei eventuell das Licht eingeschaltet gelassen. Als ich zurück bin und mein Fahrzeug RS6 Bj. 2014 starten wollte hat das Auto versucht zu starten, hat’s aber ohne orgeln nicht geschafft. Nach mehreren Versuchen kam ein wenig Rauch aus Richtung Anlasser (unter dem Luftfilter). Ich habe dann mit einem anderen Fahrzeug und Überbrückungskabel das Fahrzeug fremdgestartet. Das Fahrzeug ist angesprungen, lief kurz unruhig aber dann lief er gut. Ich bin dann Richtung nachhause gefahren und da ging dann die Motorkontrollleuchte an sowie die EPC Leuchte. Ich habe dann gemerkt das er im stand etwa unrund lief. Nun Werkstatt Fehler ausgelesen: Nockenwellensensoren auf der linken Seite (beide) zeigen Nockenwelle falsche Zuordnung an, siehe Bild im Anhang. Außerdem Zündaussetzer aufn 8. Zylinder. Ich habe daraufhin alle Zündkerzen und Zündspulen getauscht. Es hat sich leider nichts geändert. Ich habe die Kompression auf Zylinder 7. und 8. gemessen: ca. 7 bar. Was noch wichtig ist, Das Auto hat volle Leistung wenn aufs Gaspedal drücke! Nun bitte ich um Hilfe oder Tipps, bitte kein Blödsinn wie freundlichen fragen oder so.. Ich möchte nicht umsonst die Steuerkette wechseln lassen!
Ich hab mal gehört das was mit dem Kabelbaum sein kann…
Ähnliche Themen
14 Antworten
Wenn das ursprüngliche Problem eine Unterspannung war, würde die Batterie gewechselt oder nur durch fahren aufgeladen.
Wenn er volle Leistung hat, was ist dann das Hauptproblem? Der unrunde Leerlauf? Oder die Fehlereinträge? Fehlerspeicher gelöscht und kommen die Fehler wieder?
Das Problem ist der unrunde Leerlauf, durch Zündaussetzer Zylinder 8. die Batterie wurde durch fahren aufgeladen und startet auch nach 2 Wochen stand einwandfrei. Wenn man die Fehler löscht kommen diese nach Sekunden wieder und bleiben.
Moin. Das Parken mit eingeschaltetem Licht ist bei guter Batterie gar kein Problem, da der S6/RS6 den Stromverbrauch managt und die Verbraucher nach und nach abschaltet.
Ich tippe auch auf defekten Akku. Also Unterspannung mit Folgen.
Was hat die Starterbatterie denn mit Zündaussetzer zu tun?
Bank 2 Nockenwellenposition-Kurbelwellenpositionssensor falsche Zuordnung hört sich nach einer übergesprungenen Steuerkette an.
Bank 2 ist in Fahrtrichtung links Zylinder 5-8.
Mit dem Fahrzeug nicht mehr fahren bis die Ursache geklärt ist.
Man könnte den Nockenwellensensor von links nach rechts quertauschen um zu prüfen ob der Fehler mit wandert.
Wenn nicht die Steuerzeiten überprüfen.
Entweder Gleitschiene Bank 2 zwischen den Nockenwellenverstellern gebrochen und/oder Kette übersprungen auf Grund gebrochener Gleitschiene bzw. defekten Spanner.
Schlechte Batterie mit wenig Saft macht die komischsten Fehler. Auch wenn noch keine Anzeige am Bordcomputer kommt.
Unruhiger Leerlauf waren beim S6 häufig die Hochdruckpumpen
https://www.motor-talk.de/.../...setzer-beim-audi-s6-t6194714.html?...
Das mit den Gleitschienen / Steuerkette kann es wohl laut A8 Forum auch sein. Aber wäre der Motor dann nicht nach Last jetzt schon hinüber?
MKL leuchtet auch dauerhaft?
Die MKL leuchtet durchgehend ja. Ich werde morgen die Nockenwellen Sensoren tauschen, das war ein guter Vorschlag. Bei Last läuft er tadellos! Auch bei Leerlauf nur leicht spürbar. Ich habe das mit dem S8 auch bei Google gefunden mit der Laufschiene. Ich gebe morgen Bescheid…
Nockensensor is es nicht, Fehler bleibt beim selben Zylinder.
Steuerkette hat auf Bank 2 übergesetzt.
Zitat:
siehe hier und wie ich oben schon schrieb. Mach den hinteren Deckel vom Kopf ab dann siehst du das Dilemma.
https://www.motor-talk.de/.../...163-kurbelwellenpos-g28-t7534300.html
@FatherDogg schrieb am 23. Oktober 2024 um 11:51:47 Uhr:
Nockensensor is es nicht, Fehler bleibt beim selben Zylinder.
Und wie ist der aktuelle Stand?
hallo Leute, ich habe gleiche Probleme bei meiner RS6
EPC Und ruckelt bitte Hilfe
EPC ist immer ein Problem mit entweder, Druckdosen der Wastegates bzw. Unterdruckseitig in der Ansteuerung ein Problem daher Unterdruckschläuche prüfen oder SUVs defekt oder Drosselklappenproblem. VCDS ran und auslesen. Fehler hier posten da kann man das ganz gut eingrenzen.