- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Audi s4 b7 springt nicht mehr an
Audi s4 b7 springt nicht mehr an
Hallo leute, brauche euren Rat.
Ich hatte im vergangen Thema erwähnt das ich neue Ringe und Schaftdichtungen reingebaut bekommen habe. so schön, so gut.
Habe jetzt mitterweile 1000km damit gefahren ohne Probleme "ölverbrauch" immernoch da, normal bei neuen ringen?????
Mein eigentliches Problem ist, bei meiner letzten Fahrt 120km Hatte ich noch auf dem Messstab "halb voll"... Als ich nun seit 3 Tagen nicht mehr gefahren bin und damit dann zur arbeit wollte sprang er einfach nicht mehr an.
Anlasser dreht
Hatte mal nach öl geschaut, knapp unter minimum, was ja eigentlich nicht so tragisch ist
die frage ist warum springt er nicht mehr an???
Ähnliche Themen
53 Antworten
Keine Luft, kein Kraftstoff oder kein Funke. Fehlerspeicher auslesen und allgemeine Fehlerdiagnose starten:
Funke prüfen, Kraftstoffsystem prüfen, Verkabelung prüfen. In 3 Tagen Standzeit geht das Öl von halb auf fast leer?! Da stimmt was nicht.
Schau dir mal deine Zündkerzen an ,eventuell die neuen Schaftdichtungen beim Einbau beschädigt.
Was komisch ist, ist das er in so kurzer fahrzeit "120km" Halben liter öl verbraucht hat.
Aber er lief bis dato ohne Probleme, nur gestern ging er nicht mehr an.
Hatte gestern auf die schnelle eine zündkerze draußen, also nach benzin hat die gerochen
zündfünke überprüfe ich gleich mal
Klingt nach "Nachbesserung". Wenn er auf 120 km nen halben Liter Öl schluckt, stimmt was nicht. Soll aber wie gesagt nicht dein Problem sein.
Fehlerhafte Messung (Auto steht schief, Prüfer hat schief geguckt ) ausgeschlossen? Öl prüft man am besten immer an der gleichen Stelle, wo man weiß, dass das Auto eben steht und immer bei warmem Motor nach 5 Minuten Standzeit. Nicht, dass du das nicht wüsstest, nur zur Sicherheit...
Ja auto steht immer auf dem selben platz.
Messe immer im kalten zustand, weil der ölmessstab "der beste auf der Welt ist", nicht...
Ist der auch schwarz unten? Wer den Scheiß erfunden hat... Dachte das wäre nur beim 2.0 TDI so, es gibt nämlich auch welche, die an der Spitze orange sind.
OK... Kannst du Fehlerspeicher auslesen? Wenn nicht, brauchst du einen VCDS User. Schau mal in meine Signatur, dort gibt's ne Nutzerkarte. Guck mal nach, ob da einer in deiner Nähe ist und schreib ihn an, ob er bei dir vorbei kommen kann. Ansonsten würde ich ihn wieder in die Werkstatt schleppen lassen, wo er repariert wurde. Schließlich hast du Garantie auf die Arbeit.
Hallo,
also bei meinem S4 Bj.2005 BBK ist der originale Meßstab orange !
Habe ausgelesen
meint ihr ich sollte mal veruschen den fehlerspeicher zu löschen und dann zu starten oder soll ich es so lassen wie es ist
Ich würde das so lassen. Sonst vernichtet du Beweise... Nockenwellenversteller beidseitig deutet auf ein Problem mit der Kette hin.
Also ich habe den fehler gelöscht mit Rücksprache, zweier Meister bei vw.
Motor ging ohne probleme an und lief super.
Bin aber noch nicht gefahren, nur kurz angemacht
Die kette ist erst letztes jahr neu gemacht worden
und lief dato auch ohne Prbleme
Du hast gerade ein elektrisches Problem Datenbus. Hast Du am CAN herumgefingert ?
Hast Du einen Wassereinbruch irgendwo ? Steht unter Deiner Batterie das Wasser ? Ist Wasser gar in der Motorelektronik ? ( Fahrerseite unter dem Scheibenwischer )
Ein bekannter Fehler kann der MotorDrehzahlsensor sein ( sitzt im Getriebe ). Ist da beim Umbau etwas schiefgelaufen ? Kurzschluss / Wackler Wenn der Motor läuft kann der Motor auch ohne diesen Sensor laufen. Ein unplausibles Signal kann Folgefehler auslösen ( NW unplausibel ).