1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Audi TT Cockpit mit TT Klimatronic im Golf 2 einbauen

Audi TT Cockpit mit TT Klimatronic im Golf 2 einbauen

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 21. Januar 2015 um 17:03

Schönen guten Abend..bin neu hier...und hab so was großes auf dem Herzen... ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. ... vielleicht hier schon sehr oft gehört und gefragt worden .... so den geht's los... audi tt cockpit im golf 2.... das ist erstmal nicht so das Problem. ..es geht mir eigentlich um das klimatronic bedienteil ... hab auch die golf 3 klimatronic hier liegen und dann auch noch vom golf 4 den klima gebläsekasten. . Was ich eigentlich raus kriegen muss... die pinn belgung von den Stecker vom tt Klimabedinteil ... gehört hab ich es jetzt auch schon öfters das es mit dem golf 4 gebläsekasten. .(klimatronic ) besser geht... ich müsste es ja auch an die neue zeigt angepasst werden...tacho Adapter kabelbaum hab ich schon... . Das wäre richtig klasse wenn ihr mir helfen könntet

Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 21. Januar 2015 um 19:45

Schade;-(

wie wäre es mal mit zeit lassen zum antworten?

golf 4 und tt climatronic ist etwas unterschiedlich soweit ich weiss da die vom tt noch unterscheidet ob fahrer oder beifahrer.

das macht auch den klimakasten etwas dicker wegen den mehr klappen die dazu benötigt werden.

die golf 4 climatronik hat diesen unterschied net und damit fällt der kasten auch etwas kleiner aus.

im endeffekt ist der golf 2 climatronic kasten sogar schmaler alser der normale golf 2 lüftungskasten.

bei allen beiden musst du dir leitungen für den motorraum passend schweissen lassen da die vom golf 2 nicht an die leitungen.

woher ich das weiss? hab die golf 4 climatronic im golf 2 habe und es gibt selten diesen umbau.

 

golf 3 climatronic passt nicht an die golf 4 teile und auch nicht an die tt da die unterschiedlich arbeiten.

golf 3 arbeitet mit unterdruck.

golf 4 mit stellmotoren

audi tt mit stellmotoren aber mehr als beim golf 4

auch die bedienteile sind nicht kompatibel.

tacho anbinden an golf 4 ist einfach wenn man alles hat was ohne canbus arbeitet.

die sachen mit canbus an den golf 2 anbinden kann man so gut wie vergessen.

die golf 4 climatronic braucht vom tacho eigentlich nur das tachosignal und drehzahlsignal.

signale wie stillstehen können dagen ignoriert werden.

wichtig ist signal zum motor steuergerät zwecks drehzahlanhebung.

aussentemp sensor musste vom spender nehmen da die unterschiedliche werte haben als der golf 2.

 

und bitte zum ordentlichen lesen satzzeichen oder enter und punktierung nutzen und nicht alles mit.... zusammenschreiben.

Themenstarteram 21. Januar 2015 um 21:22

Nabend... also mit anderen Worten wir das mit dem bedienteil nix...na hilfe...also alles vom tt holen?...

wenn du die software umprogrammierst und an interne schaltpläne der bedienteile kommst kannste das mit sehr viel aufwand umbauen.

das bedienteil ist nicht einfahc nur ne bedienung sondern ein steuergerät und sehr komplex und teils trotz selben aussehen anders belegt und hat andere funktionen.

ich sag es nochmal die 3 systeme golf 3, golf 4 und audi tt arbeiten unterschiedlich!!

golf 3 stellt mittels unterdruck die klappen!

golf 4 mit stellmotoren hat aber keine seitenunterscheidung ob fahrerseite oder beifahrerseite

audi tt hat stellmotoren wie golf 4 aber hat mehr wegen fahrer und beifahrertrennung

elektronisch und auch gebläsekasten musst du dich auf ein system beschränken.

im motorraum kann man etwas bei den leitungen mischen da ab golf 3 die leitungen gesteckt sind und nicht mehr geschraubt wie beim golf 2.

wenn du unbedingt tt climatronic haben willst musst du alles vom tt holen.

ich hab golf 4 climatronic im golf 3 armaturenbrett in meinen golf 2.

im motorraum sind leitungen aus nen passat der passende leitungsanschlüsse hat aber keilriemen kompressor.

leitungen musste ich etwas umschweissen lassen und beim kondensator auch nen kompromiss finden.

 

und bitte dieses ... weg lassen und mal 1x . und dann enter drücken das liest sich sonst wie ein telegramm oder morsezeichen text

Themenstarteram 21. Januar 2015 um 21:45

Ok alles klar;), und denn muss ich mich entscheiden ob golf 4 oder golf 3 klimatronic!

Wie War das jetzt noch mal mit der Elektrik?

Also wenn ich golf 4 klimatronic nehme?

Bin auf die pinn belgung hinaus!

Sprich auf neue ze.

Schon mal ein großen Dank

bei golf 3 musste schläuche verlegen in sachen elektrik eher gleicher aufwand.

naja beim golf 4 gibt es am klimakasten grosse stecker (10 und 12 pins) von denen man alles verkabeln kann also an ze, tacho, temperatursensor, sonnensensor und auf das lüftersteuergerät im motorraum.

das bedienteil kommt an 4-5 stecker die dafür extra vorgesehen sind.

und im motorraum musste das lüftersteuergerät verkabeln das heissst kompressor, sensor, lüfter usw.

einiges wie stillstandanzeige vom tacho kann man weglassen ohne probs zu haben

Themenstarteram 22. Januar 2015 um 8:23

Guten morgen sorry bin eingeschlafen!;) das hört sich immer so einfach an mit dem verkabeln, also wäre es doch einfacher ich nehme den Kabelbaum vom vierer gleich mit rein...und passe ihn an meine golf ze an ?!

Themenstarteram 22. Januar 2015 um 10:12

Also sprich am sicherungskasten,die stecker für die klima hab ich am klima gebläsekasten dran,also rot 2×schwaz und beige ...

hier hab ich den umbau etwas dokumentiert http://www.forum.eddi-controletti.de/.../index.php?... musst dich halt anmelden um zugriff zu haben.

die gnazen kleinen eckigen stecker am golf 4 kabelbaum des klimakasten sind fürs bedienteil.

was verkabelt werden muss sind 2 schwarze stecker mit 10 und 12 pins die für die verkablung notwendig sind.

an die ze gehen max 3 kabel:

masse

plus

instrumentenbeleuchtung

Das Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät, ist das größte Problem dabei. Am besten, du baust gleich auf 1.8T vom TT um :cool:

Themenstarteram 22. Januar 2015 um 21:55

Stimmt auch wieder.... sorry hatte keine zeit...

Danke für die Hilfe ...guck morgen dann mal rein Himeno. . Gute Nacht

P.S. würde lieber 16v g60 Einbaun; )

Zitat:

@Winkell schrieb am 22. Januar 2015 um 22:20:15 Uhr:

Das Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät, ist das größte Problem dabei. Am besten, du baust gleich auf 1.8T vom TT um :cool:

ist eher so wie beim einbau eines g3 tachos wo man das signal beim rp zb säubern muss sonst wackelt der zeiger derbe

am 24. Januar 2015 um 15:28

Ist halt viel viel Arbeit aber lohnt

Deine Antwort
Ähnliche Themen