ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. audio batterie

audio batterie

Themenstarteram 5. Mai 2010 um 8:48

hallo, ich möchte mir eine audio batterie kaufen, da die normal batterie immer nach 1. jahr kapputt war, weil sie meine anlage zu sehr beansprucht hat

die originale batterie ist eine 72 ah (y17dt mit klima)

ich habe dabei an die exide maxxima 900 gedacht, diese hat aber nur 55Ah und 900A

jetzt meine frage: sind die 55Ah zu wenig oder ist das ausreichend oder sollte ich mir lieber eine 72Ah und 3500A kaufen?

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 5. Mai 2010 um 8:58

...wäre es dann nicht sinnvoller, da eine 88 Ah oder größer einzubauen ?

Eine zweite Batterie ? Ich denke an die dicken Plus- und Minuskabel...die muß ja auch irgendwie parallel zur ersten Batterie, damit die geladen werden kann ?

Schafft die Lichtmaschine das überhaupt ?

Themenstarteram 5. Mai 2010 um 9:03

wieso eine 2. ich würde ja die originale durch die audio batterie ersetzen

am 5. Mai 2010 um 9:06

Alsooooooo!!!

Man braucht eigtl. bloß ne 2te batterie bzw. ne stärkere, wenn mann meist keine langstrecken fährt. Dann rummst schonma son 1000w monoblock und ne lautsprecherendstufe die batterie kaputt....

 

Also meine empfehlung:bau dir keine 2te batterie ein , sondern tausche deine gegen ne anständige

und das wär so eine :

http://www.optimale-batterien.de/.../...-S-55-75Ah-Yellow-Top.html?...

Diese yellowtop batterien sind der wahnsinn...die gehen nie kaputt,,,haben schon audio anlagen mit 4x1000w monoblock endstufen ,+3 4-kanal endstufen für die lautsprecher und die batterie hält alles aus

...ps:hab se auch drin :P.....

am 5. Mai 2010 um 9:26

Zitat:

Original geschrieben von balu1988

hallo, ich möchte mir eine audio batterie kaufen, da die normal batterie immer nach 1. jahr kapputt war, weil sie meine anlage zu sehr beansprucht hat

die originale batterie ist eine 72 ah (y17dt mit klima)

ich habe dabei an die exide maxxima 900 gedacht, diese hat aber nur 55Ah und 900A

jetzt meine frage: sind die 55Ah zu wenig oder ist das ausreichend oder sollte ich mir lieber eine 72Ah und 3500A kaufen?

Du musst schon paar infos mehr geben damit dir geholfen werden kann!

Was ist denn alles verbaut? Damit man den benötigten strom abschätzen kann. evtl wäre ne kleine batterie im kofferraum sinnvoll. Lange kabelwege bzw schlechte kontakte behindern den strom zusätzlich und sorgen für spannungsabfall.

Klar optima yellow bzw die exide dc 900 sind tolle batterien aber die ganze kette muss stimmen.

Lima die 100er oder ?

vielleicht umrüsten auf 120er oder sogar 140er

was wohl noch am meisten Sinn macht wäre ein größere Cap oder vielleicht auch 2

am 5. Mai 2010 um 9:34

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-

Lima die 100er oder ?

vielleicht umrüsten auf 120er oder sogar 140er

was wohl noch am meisten Sinn macht wäre ein größere Cap oder vielleicht auch 2

Was sollen in diesem fall caps bringen?????? Davon abgesehen haben "große" caps einen recht hohen innenwiederstand und sind deshalb wirkungslos! Was ist ein großer cap? Mir fällt keiner ein über 2F welcher was taugt! Und da steht der preis in keinem verhältnis.

Solang der Te nicht sagt was er verbaut hat kann man dazu nix sagen!

Themenstarteram 5. Mai 2010 um 9:37

verbaut habe ich einen rockford fosgate verstärker t20001, 750W x 1 @ 4-Ohms 1500W x 1 @ 2-Ohms 2000W x 1 @ 1-Ohm

und einen em-phaser SPL X4 Woofer 2500W RMS und 5000W max

am 5. Mai 2010 um 9:47

so schweres gerät und dann keine 2 batterien haben wollen?:rolleyes:

gehe mal davon aus das der woofer parallel angeschlossen ist (1ohm)und so die stufe über 2kw schiebt! das is mit ner batterie nur im motorraum nicht zu machen. selbst mit 50qmm ist der spannungsabfall auf 6 meter viel zu hoch!

kannst eigentlich von glück reden das dein netzteil noch nicht abgeraucht ist.

Themenstarteram 5. Mai 2010 um 9:55

bis jetzt habe ich den woffer nicht mehr zu laut aufgedreht, da man ab einer gewissen lautstärke nichts mehr davon hört und die 100A sicherung ist auch schonmal geschmolzen

was haltet ihr z.B. von dieser batterie http://www.soundonstreet.at/.../p1208_Hollywood-SPV70-Batterie.html

am 5. Mai 2010 um 10:09

Wer hat denn das eingebaut? 100A sicherung????:eek: Wieviel qmm hat denn das stromkabel???

Da musst umbedingt nachbessern! Sonst sterben noch deine komponenten! Bei der kombi sollte eigentlich weltuntergangsstimmung herschen!;) Strom und passende kiste vorrausgesetzt!

Auf jedenfall brauchst vorn und hinten ne vernünftige batterie. Die stufe will gern bei last 250A sehen!!!

Themenstarteram 5. Mai 2010 um 10:17

die 100A sicherung war schon beim kauf des kabels dabei, jetzt ist eine 80A sicherung verbaut

10qmm

am 5. Mai 2010 um 10:21

is der fred ein fake/verarsche????:confused:

Ein 2kw monster an 10qmm? Wer hat dir den scheiß verkauft? Da fehlt ja jegliches grundlagenwissen. Entweder du änderst einiges oder wir machen direkt nen preis aus den ich für deine abgebrante stufe zahle:D. Das wird nämlich in absehbarer zeit passieren!

Themenstarteram 5. Mai 2010 um 10:27

also ich glaub ich habe mich jetzt bei den qmm vertan, ich habe nochmal nachgsehn und es sind 25 qmm

am 5. Mai 2010 um 10:40

Also wie gesagt. Batterie nur vorn wird nix. Würde vorn und im kofferraum jeweils ne exide dc 900 oder was vergleichbarres von stinger hollywood optima verbauen. ladeleitung min. 35qmm und zur stufe 50qmm. vor und nach den batterien ordentlich absichern nicht vergessen. ladeleitung 150A, zur stufe 200A. masse vorn verstärken mit 50qmm und hinten masse gurtschraube auf batterie und vom pol zur stufe 50qmm. kabelschuhe ordentlich crimpen oder löten. dann sollte es stromtechnisch keine proble mehr geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen