Auf 10 tsd Km drei Lenkgetriebe eingebaut und immer noch Probleme - warum?
Tach zusammen,
Ich hatte probleme mit meinem Lenkgetriebe vom 350er von 06 mit Servotronic da es ausgeschlagen war.
Danach ist ein AT Getriebe reingekommen, überholt aber nicht neu.
Dieses machte nach ca 5 tsd. Km durch knacken und ein blockieren auf sich aufmerksam.
Also wieder raus und nen anderes auf Kulanz bekommen.
Das zweite wurde nach ca 4tsd. Km undicht. Es tratt Oel an den Manchetten aus.
Wieder nen anderes auf Kulanz bekommen.
Dieses hatt nun erst 1000 Km auf dem Buckel und ich kann auf 100 Km ca 0,5 Oel nachfüllen sonst läuft es mir trocken.
Das Oel läuft auch hier wieder in die Lenkmanchetten und zum Glück nicht heraus sonst würde ich gar nicht mehr fahren.
Weiß gar nicht mehr was ich machen soll.
Der Händler weiß keinen Rat außer mir immer wieder nen anderes zu geben. Ich habe aber auch noch andere Hobbys außer Lenkgetriebe einbauen. :-(
Ich benutze ganz normales rotes ATF Oel für Servolenkungen und Automatikgetriebe wo hier alle Autos mit fahren.
Kann das irgendwie zu dünn sein?
Ist es möglich das die Servopumpe eventuell zu starken Druck erzeugt?
Die Lenkung arbeit übrigens einwandfrei ,solange dann Oel drin ist.
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich ist deine Servopumpe hinüber und gibt fortlaufend Späne ins System, die dann die Dichtungen zerstören.
Der Schaden scheint ja auch immer schlimmer zu werden, abzulesen an den immer kürzer werdenden Überlebenszeiten deiner Lenkgetriebe.
Neue Pumpe und noch ein neues Getriebe, was anderes wird da nicht helfen.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Bau doch ein neues lenkgetriebe ein! Und gut is
Ein neues nehmen ?
Ihr seid witzig.
Ok die Preisdifferenz liegt bei ca. 1000,00 € zum Neuteil.
Weiterhin, warum bauen andere die ein und haben keine Probleme?
Meine Sorge ist nun halt das ich ein neues nehme damit das Theater endlich aufhört und nach kurzer Zeit habe ich das selbe spielchen da vieleicht die Pumpe die Dichtungen durch überdruck zerstört.
Zitat:
Original geschrieben von Unna-a38
[...] Ich benutze ganz normales rotes ATF Oel für Servolenkungen und Automatikgetriebe wo hier alle Autos mit fahren.
Kann das irgendwie zu dünn sein? [...]
Das wäre mir neu, dass Hydrauliköl dasselbe ist wie ATF! Die haben doch eine ganz unterschiedliche Viskosität, eines "ölig" und das andere "wie Wasser"!?
Genau, du brauchst hydrauliköl, kein automatiköl
Stoppt!
Servoöl ist ATF
Schaut mal in die Unterlagen.
Echt? Wieder was gelernt. (Unterlagen hab ich keine.)
Mir ist auch kein Auto aus meinem bekanntenkreis mehr bekannt wo noch "altes" Hydraulikoel in der Lenkung verwendet wird.
Auch wenns schön wäre wenn es nur daran liegen würde :-)
Wahrscheinlich ist deine Servopumpe hinüber und gibt fortlaufend Späne ins System, die dann die Dichtungen zerstören.
Der Schaden scheint ja auch immer schlimmer zu werden, abzulesen an den immer kürzer werdenden Überlebenszeiten deiner Lenkgetriebe.
Neue Pumpe und noch ein neues Getriebe, was anderes wird da nicht helfen.
Also ich hatte auch ein problem mit dem Lenkgetriebe.
Fahrzeug gekauft in Menden runter nach Frankfurt gefahren.
Halbe Stunde später ging die Lenkung nicht richtig schwer war
es das Lenkrad zu drehen. Termin beim gemacht
Fahrzeug stand 19 Tage in der Werkstatt.
Es wurde dann bei meinem w211 bj07 folgende Sachen gewechselt:
Lenkhelfpumpe
Zahnstangenlenkungstausch
Servolenkung
Hydraulikleitung
Aber jetzt geht es zum Glück
Also zusagen komplette Lenkung
Zitat:
Original geschrieben von E280_MB
Lenkhelfpumpe
Zahnstangenlenkungstausch
Servolenkung
Hydraulikleitung
Also zusagen komplette Lenkung
genau das würde ich tauschen bei der Vorgeschichte.
Durch den Ölmangel hat es sehr wahrscheinlich die Pumpe beschädigt.
Das kostet aber auch eine Schweinegeld beim .
Hab die Papiere zuhause da stehen mehrere Beträge
1,700€uronen mal 2.000 Euronen.
Aber zum Glück habe ich die Junge Stern Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Zitat:
Original geschrieben von E280_MB
Lenkhelfpumpe
Zahnstangenlenkungstausch
Servolenkung
Hydraulikleitung
Also zusagen komplette Lenkung
genau das würde ich tauschen bei der Vorgeschichte.
Durch den Ölmangel hat es sehr wahrscheinlich die Pumpe beschädigt.
Also in die Lenkung kommt definitiv KEIN ROTES Öl!!! In die Lenkung gehört GRÜNES ÖL!!!
siehe auch hier: Servo-ÖL
Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, dass auf Grund des falschen Öls der Rest auch hinüber ist und wohl alles getauscht werden muss
In die Servolenkung gehört ein ATF gemäß 236.3
http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_1.pdf
Das Hydrauliköl soll bei Termperaturen unter -25 Grad verwendet werden. (Wenn ich das alles richtig deute)