1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Auf dem nach Hause weg von Spanien zurück Liegen geblieben DPF Not lauf spirale blinkt Hilfe

Auf dem nach Hause weg von Spanien zurück Liegen geblieben DPF Not lauf spirale blinkt Hilfe

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 2. August 2018 um 1:54

Auf dem nach Hause weg von Spanien zurück Liegen geblieben DPF Not lauf spirale blinkt

mein Audi 2,7 2007 quatro

Hi ich bin auf den Rückweg von Spanien

gegen 23 Uhr tauchte die Dpf Lampe in der Mitte auf also handelte ich nach Handbuch, leider im falschen gang,

nach 80 km im S Mode bei 2000 turen ging es nicht weg ,

gut bin ich auf die Raste habe Kaffe geholt und den Wagen per vcds ausgelesen.

Block 104 Beladung zustand

Ölasche 0,51 Ruhsmasse 20,5 Ruhsmasse gemessen 3,5 letzte Regeneration 650Km herr

Gut ich muss sagen der wagen lief die letzen 4 Wochen kaum in Spanien und wen nur Stadt und kurzstecke.

Also habe ich eine Regeneration per vcds eingeleitet den laut den Werten aus dem Block 104

ist der filter ja noch nicht voll sondern erst bei 80% .

Die brach nach 25 Minuten ab bzw. der Fehler lies sich nicht löschen Gut habe voll getankt um dann das ganze nochmal zu versuchen war auf Reserve .

wo ich von der tanke wegfuhr war die DPF Lampe weg und die Orange spirale blinkte (not lauf )

gut erneut ausgelesen

werte 0,51 dann 22,5 dann 7,0 letzte 690km

Wieder Regeneration eingeleitet wieder nur 25 Minuten spirale blinkt weiter .

gut erst mal 60 km gefahren aber geht gar nicht mit not lauf

erneut ausgelesen

0,51 dann 22,5 dann 3,5 750km

So nun habe ich mir gedacht ich Resete den dpf also auf null und den Reference Druckgeber

Dann Fehler gelöscht erneut regenerierte etwas gefahren Fehler ist ist 100Km weg aber nun habe ich Bauchweh ich habe bedenken das der wagen so noch knapp 4000km durchhält.

Andererseits 0,51 ist er noch lange nicht voll und dann wird er ja auch noch Reserven haben über 0,68 hinaus bei moderater Fahrweise Autobahn 140kmh max. sollte das doch passen oder ?

Und wenn wir zu Hause sind kommt da schnellst möglich neuer filter rein.

Den wir sind nicht im ADAC eine Audi werkstadt in Südfrankreich könnten wir auch nicht zahlen

also müssen wir nach hause.

Ähnliche Themen
65 Antworten

Was stand denn im Fehlerspeicher ??

Einen (fast) vollen DPF zurück zu setzten war keine gute Idee ! Der Differenzdrucksensor wird jetzt mit den vorhandenen Daten nicht zurecht kommen.

Themenstarteram 2. August 2018 um 9:06

Morgen

was meinst du damit genau ist nicht so gut ?

hätte mir eigentlich gedacht nehmen wir mal an der wäre kaputt gewesen der Drucksensor und mann hatte ihn getauscht hätte er ja auch mit blanko werten arbeiten müssen oder ?

 

So habe mal den Fehler aus dem speicher bis eben ist er nicht wieder aufgetaucht .

Donnerstag,02,August,2018,00:13:40:26462

VCDS Version: DRV 14.10.2

www.Ross-Tech.de

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-910-401-BPP.lbl

Steuergerät-Teilenummer: 4F5 910 401 B HW: 4F0 907 401 C

Bauteil und/oder Version: 2.7L V6TDI G000AG 0010

Codierung: 0011372

Betriebsnummer: WSC 02334 785 00200

VCID: 20436383A3C3E303233-8075

1 Fehler gefunden:

009263 - Partikelfilter

P242F - 001 - Maximale Beladung überschritten - Warnleuchte EIN

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 11100001

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 255

Kilometerstand: 347247 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2018.08.01

Zeit: 23:54:01

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 756 /min

(keine Einheit): 70.5

Man speichert den Fehlerspeicher immer bevor man ihn löscht !

Zitat:

hätte mir eigentlich gedacht nehmen wir mal an der wäre kaputt gewesen der Drucksensor und mann hatte ihn getauscht hätte er ja auch mit blanko werten arbeiten müssen oder ?

Wir nehmen an ? Hätte müssen ?

Du hast ihn aber nicht getauscht und mit falschen Werten mit einem vollen DPF zu fahren führt auch nur wieder zu Fehlern weil die gemessenen Werte im MSTG und die tatsächlichen Werte nicht passen.

Gut das Du getankt hast denn mit leeren Tank (Reserve) ist eine Regeneration nicht möglich

Themenstarteram 2. August 2018 um 9:19

Habe den Fehler gespeichert

habe auch Bilder gemacht mach von den alten werten.

frage ist nun was kann ich noch tuen oder was sollte ich besser nicht tuen.

bis jetzt Läuft alles fehlerfrei

Themenstarteram 2. August 2018 um 9:20

ich hatte mir gemacht er regeneriert vielleicht jetzt etwas öfter ?

Zitat:

@AudiGirl21 schrieb am 2. August 2018 um 11:19:27 Uhr:

Habe den Fehler gespeichert

habe auch Bilder gemacht mach von den alten werten.

frage ist nun was kann ich noch tuen oder was sollte ich besser nicht tuen.

bis jetzt Läuft alles fehlerfrei

Dann drücke ich mal die Daumen !

Wenn es geht würde ich erstmal Kurzstrecken unterlassen (blöd im Urlaub aber Du willst mit dem Wagen ja noch nach Hause)

Behalt den Fehlerspeichre im Auge !

Themenstarteram 2. August 2018 um 10:09

Ja haben jetzt nur Lang strecken vor uns wir sind ja auf dem Rückweg

nur das wir nicht alles am stück fahren bleiben jetzt ein par tage in Frankreich dann in österlich dan zurück nach hause .

ich denke wenn ich an ein tag mehr als 500 km fahre wird er sich doch noch mehr frei brennen oder meinst nicht?

wenn ich die Regeneration Zeiten im Auge behalten will was wäre denn ein guter Zyklus alle 300km oder 500 oder 1000?

wenn regeneriert der den normaler weise hat der überhaupt feste Intervalle ?

wieviel kann den so ein DPF an maximaler Beladung ab ?

und was geschieht schlimmsten falls wenn der dicht ist und man fährt ihn bis zum erbrechen, ich denke doch nur Stillstand oder ?

mann liest ja öfter auch von Leuten die 3 Monate mit Notlauf durch die Gegend fahren ?

Oh habe noch nie gelesen das Leute 3 Monate im Notlauf fahren...

Wie ein normaler Zyklus ist kann ich nicht sagen, kommt auf Beladung und andere Faktoren an.

Bei Langstrecken vielleicht alle 2000 km, bei Kurzstrecken eventuell öfter...

Viel Glück

Themenstarteram 2. August 2018 um 10:31

in irgend ein beitag hatte ich gestern gelesen weis aber nicht mehr wo ,

kann man eigentlich irgend wo erlesen wieviel in den DPF an Asche rein geht irgendwer bei Audi sagte mal 0,68

aber kann ja nicht sein das bei allen gleich viel rein passt 2 l 3 liter 2,7l usw ?

bedanke mich noch mal für deine Hilfe .

Darf ich mich hier mal einklinken? Bin in Italien, seit 2-3 Tagen deutlich weniger Leistung, aber keine Kontrollleuchte. Keinerlei pathologische Geräusche, kein Rauch...VCDS nicht vorhanden... macht ein defekter Turbo solche Symptome, ohne dass eine Kontrolllampe leuchtet? Muss in 4 Tagen über den Brenner zurück. Auf der Ebene läuft er mit Anlauf auch 140, bergauf wird es sicher eng ...

Gruß Ekkehard

@audigirl Was passieren kann: Falschberechnung der Regeneration, dadurch zu hohe Temperatur im dpf und die Kiste fackelt ab. Turboschaden durch zu hohen Abgasgegendruck. Wenn Du Glück hast geht er durch den hohen Gegendruck einfach aus und das war’s.

Auto? Man merkt ob die Zwangsbeatmung funktioniert oder eben nicht.

Bezog sich das auf meinen Beitrag?

Edit: ist ein 3.0 tdi Quattro mit 233 ps und knapp 390.000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen