- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- auf Öltemperatur warmfahren
auf Öltemperatur warmfahren
Wollt mal fragen wieviel km man in etwa den 1er warmfahren muss, damit das Öl Betriebstemperatur, d.h. damit man ihn auch mal scheuchen kann? wenn ich in den 6er Foren lese dass man den M6 ca 20km fahren muss damit er auf Betriebstemperatur ist, wird mir schon komisch...
und in welchem Drehzahlbereich heisst "Warmfahren"? bis ca. 2500 U/min?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Man muss ganz klar sagen, dass sich BMW dafür nicht interessiert. Nach Aussage verschiedener BMW Händler und sogar des Werkes will man den Fahrer mit solch nichtigen Informationen nicht "überlasten". Aus diesem Grund wurde auch die Wassertemperaturanzeige wegrationalisiert.
Normalerweise sagt man, dass man nach Erreichen der Wassertemperatur noch ca. 20 km fahren sollte, bis das Öl Betriebstemperatur hat. Wobei man da auch ganz klar unterscheiden muss, wo du fährst. In der Stadt wird das Öl sicherlich nie so warm wie auf der Autobahn. Es ist auch bahängig von dem verwendeten Motor. Ein Diesel wird beispielsweise nicht so schnell warm wie ein Benziner. Das liegt einfach darin, dass ein Diesel nicht so heiß verbrennt wie ein Benziner.
Gruß
Naja 20km nach Erreichen der Betriebstemperatur empfinde ich als etwas zu hoch.
Der aktuelle M5 bspw hat eine variable Drehzahlmaximal-Anzeige, welche bereits nach wenigen Kilometern auf 8.250 steht. Auch der eigenständige Ölanzeiger steht relativ schnell auf Betriebstemperatur
Das ist ja nur ein Pi mal Daumenwert. Und wenn ich mir im aktuellen Mini die Öltemperaturanzeige anschaue (der hat nämlich eine !!!!), dann ist bei Landstraßenfahrt durchaus eine 20 Kilometer Strecke realistisch, bis das Öl 90 grad hat. Mag sein, das ein V 10 Motor evtl eein klein wenig anders reagiert in der Warmlaufphase, als ein "normaler" Vierzylindermotor.
meine mutter hat auch einen mini und da ist die temperatur schon nach ca. 3-4 km da.
also ich sag mal 15km ruhig fahren müssen ausreichen sonst dauerts mir zu lange. sonst macht das fahren kein spass
Zitat:
Original geschrieben von mike_120
meine mutter hat auch einen mini und da ist die temperatur schon nach ca. 3-4 km da.
Das ist die Wassertemperatur. Die aktuellen Mini Modelle haben eine Öltemperatur und Öldruckanzeige. Im großen Rundinstrument mittig im Cockpit.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Das ist die Wassertemperatur. Die aktuellen Mini Modelle haben eine Öltemperatur und Öldruckanzeige. Im großen Rundinstrument mittig im Cockpit.
Gruß
Ist das Chronopaket. Kostet aber Aufpreis (wie alles was Spass macht)
Die heutigen Öle benötigen keine 90° um die optimale Schmierung zu gewährleisten. Auch die Motoren/Bauteile brauchen dieses nicht, um gut "erwärmt" zu sein.
@ brezelpaul1
Du hast absolut recht!!
Die modernen (und von BMW vorgeschrieben) Motoröle sind aufgrund ihres breiten Viskositätsbereiches (häufig 0W - xxx)
recht unkritisch im Kalt- und Warmlaufbereich. 2-3 km sollten normalerweise genügen.
Ledigglich im Winter (bei seeeehr niedrigen Außentemperaturen) sollte man schon eher 5-10 km warmfahren.
@spiti
Die Öle sind heutzutage sowieso nicht mehr wirklich das Problem (wie Du bereits schon geschrieben hast), eher noch die mechanisch beanspruchten Teile.
Ich für meine Teil halte es in Bezug auf den 1er so, da ich bereits nach 1 Km Fahrt auf die AB auffahre, dass ich jetzt im Sommer die ersten ca. 3 Km mit max. 2000 U/min fahre - danach gibt es Dauervollgas, im Winter gibt es einen Zuschlag von +2 Km bevor es losgeht.
So bald der BC den Ölstand checken kann gibts noch 10 km Schonfrist, aber dann ist Schluss.
Ich kenne mich nicht so aus bei BMW-Motoren, aber haben diese nicht auch einen Wasser/Ölwärmetauscher um das Öl in der Kaltlaufphase zu erwärmen und bei Betriebstemperatur das Öl zu kühlen? Damit verkürzt sich das Warmfahren erheblich.
...genau so ist es! Daher bringt längeres Warmfahren auch keinen nennenswerten Vorteil......nur weniger Fahrspaß!!
Mal so als Vergleich: mein E-Type hat 18,5 Liter Kühlwasser, 10 Liter Motoröl der Sorte 25W70 und 'nen Öl-/Luftkühler ohne Themostat. Der braucht schon seine 20-25 km, bis die Katze richtig mag.
Beim 1er reichen in jedem Fall 5 km (in unseren Breitengraden).
Ich fahre grundsätzlich 20 km warm, damit bin ich auf der sicheren Seite. Bis 10 km niedertourig, zw. 10 und 20 km dann bis mitteltourig, und ab 20 km ist mir die Drehzahl egal.
Hab damit nur gute Erfahrungen gemacht, selbst nach hunderttausenden von Kilometern waren meine Motoren erstklassig in Schuss.