1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Auffahrrampe

Auffahrrampe

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 14:04

Ich habe gesucht, aber nichts zum Thema gefunden.

Ich möchte mir für den Hausgebrauch 2 Rampen kaufen, um besser unters Auto zu kommen.

Gibt es da Vorschläge für einen Hersteller?

Billiger Stahl der bricht oder sich verbiegt ist genauso gefährlich wie Plastik was bricht.

Das es das natürlich in haltbar gibt ist klar. Aber von wem?

Bei all den gefälschten Siegeln heutzutage und da ich mich nicht zerquetschen lassen möchte...

Jedesmal in ne Mietwerkstatt ist mir auch zu umständlich als gemütlich zuhause zu schrauben.

Das ich das Auto noch zusätzlich mit nem dicken Holz oder per Wagenheber sicher ist auch ok, möchte aber schon was stabiles erwerben.

Ähnliche Themen
38 Antworten

Was für ein Fahrzeug?

mit einigen ist es nicht möglich, auf eine normale Rampe zu fahren.

Die tyischen Stahl-Auffahrrampen tun sich alle nichts.

Ist einfacher zusammen geschweißter Baustahl mit etwas unterschiedlichen Auffahrwinkeln und Höhe.

Zusätzlich gibt es die mir integriertem Heber um noch höher zu kommen.

Damit kann man kaum was falsch machen.

Manche lassen sich im Baumarkt ordentlich breite 40er/50er Bohlen auf 3m, 2,5m, 2m, 1,5m, 1m, 0,5m ablängen, legen das Bohle für Bohle einseitig bündig übereinander, verschrauben das mit der jeweils unteren Lage und haben dadurch eine ziemlich gute Rampe auch für tiefe Autos / lange Frontüberhänge. Dürfte auch Lkw-tauglich sein. Braucht dann halt noch oben einen Endanschlag, Griff und je Rampe zwei 100er blue-wheels. Und den Stauraum für die Zeit der Nichtnutzung braucht man halt auch.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 14:33

Für einen SL R230, habe jetzt nicht gemessen, aber der hat sicher 12 cm unter der Stoßstange Luft. Noch nie irgendwo Probleme gehabt bei steilen Parkhäusern oder sonst wo.

Nicht nur die Höhe sondern auch der Überhang. Also von Reifenaufstandsfläche zu Frontschürze.

Zudem federt das Auto noch etwas ein beim drauf fahren.

Das Ganze nennt man Böschungswinkel.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 14:44

Ja danke, war gerade messen. Die 12 cm stimmen, und am Boden Zollstock bis an den Reifen und Stoßstange sind 50cm.

Erigibt? Darin war ich nie gut. Im Prospekt ist bei so einem Auto leider kein Böschunswinkel ausgewiesen.

@berlin-paul darüber habe ich auch schon nachgedacht.

Edit:

Habe jetzt was gegooglt und einen Böschunswinkel von 25,1 Grad vorne und Rampenwinkel von 19,1 Grad vorne gefunden. Passt das?

https://www.ultimatespecs.com/.../Mercedes-Benz-SL-(R230)-vs-BMW-E71-X6.html

Bei sämtlichen Angeboten finde ich was, wie gebrochen oder ähnlich...

Die Werte sind für den X6. Für den R230 ist nix angegeben.

Ich komme auf 13,5 Grad. Mit dem Satz des Pythagoras kann man das berechnen. Schule, lange her.

Da das Auto noch etwas einfedert, sind das eher 12 Grad.

Mit etwas Reserve vielleicht 10 Grad.

Wenn man sich was, wie vorgeschlagen, mit Holzbohlen macht, ist man ja flexibel und man kann sich eine nach Maß machen.

Rampenwinkel ist, wenn man irgendwo runter fährt. Dann sind Bodenfreiheit und Radstand maßgebend.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 15:13

Da frage ich mich mit welchen Fahrzeugen man so ne Rampe dann überhaupt befahren kann. Heutige Autos sind doch alle sehr tief und bei Fronttriblern der Überhang bauartbedingt lang...

Dann würde ich o,5m, 1,1m, 1,7m, 2,3m, 2,9m und 3.5m wählen. Da wird die Hinterachse dann mit drauf stehen und das stabilisiert das ganze zusätzlich.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 15:28

Das wird dann aber auch ne teure Angelegenheit...

Und für das Lagern fehlt mir dann der Platz. Habe nur einen Stellplatz vorm Haus, ne Baugenhmigung Garage bekomme ich nicht.

https://www.amazon.de/.../ref=ewc_pr_img_1?smid=A3DR7BHX3ZGAJB&psc=1

Sind die als Sicherung zu gebrauchen?

Kann man gewiss nehmen. Aber die Höhe musst du vorher mit einem Wagenheber erreichen, möglichst mittig unterm Vorderachsträger, damit du beide Seiten gleichzeitig absetzen kannst. Beim einseitigen Anheben könnte sonst die gegenüberliegende Seite vom Bock kippen. Also einen großen Werkstattwagenheber bräuchte man dann zusätzlich auch noch.

https://www.amazon.de/.../B0D6NBMSPM?...

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 18:35

Ich habe einen Rangierwagenheber, wollte mir jetzt einen Zweiten zulegen und die Böcker zur zusätzlichen Sicherung unter dem Achsträger oder ähnlich, müsste ich mir noch anschauen. Mittig am Achsträger anheben geht nicht, die Hebevorrichtung passt so eben unter die Aufnahme, der ganze Wagenheber - keine Möglichkeit.

https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...

Also mit 2 Rangierwagenhebern vorne anheben an den Aufnahmen am Unterboden, dann zusätzlich mit den Stützen sichern. Durch den Hinterradantrieb wirkt die Sperre neben der Handbremse auf die Räder, die ich zusätlich natürlich mit Keilen sichere. Das die Wagenheber parallel angehoben werden ist klar und nicht erst eine Seite und dann die andere.

Die letzte Reparatur war Getriebelager/3. Motorlager, dafür bin ich in die Hobbywerkstatt, mit dem 2. Heber hätte ich einen zum Anheben gehabt und den 2. um das Getriebe zu stützen...

Ich danke herzlich für die Beteiligung am Thema!

Ben

Ich würde mehr nach deutlich flacher aufbauenden Profihebern schauen, die man wie einen Hubwagen direkt über den Hebel führt und bedient. In China gibts bestimmt was in günstig und es kommen eh fast alle von dort.

Ich kann den "Rampenmann" empfehlen:

https://pkw-rampenmann.de/Aktuelle-Typen-und-Preise/

Dort habe ich vor knapp 10 Jahren (damals über ebay) meine Rampen geholt, müsste der derzeitige "Typ 01" sein.

Der "Typ 04" hat z. B. 7° Rampenwinkel

Die Qualität ist top, nicht mit den üblichen Baumarkt-Rampen zu vergleichen. Ganz andere Materialstärken, Abmessungen, top Schweissnähte etc. Soweit ich weiß, kann man dort auch Sonderwünsche / maßgeschneiderte / kundenspezifische Rampen anfragen. Die Preise sind höher als bei den China-Rampen, aber das ist in Anbetracht des materiellen/qualitativen Gegenwerts meines Erachtens völlig gerechtfertigt.

Gruß

electroman

Deine Antwort
Ähnliche Themen