1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Auffahrunfall > Reparaturumfang Frontschaden?

Auffahrunfall > Reparaturumfang Frontschaden?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 16. August 2005 um 12:07

Hallo Community,

gestern war ich in einen Auffahrunfall involviert und habe mit ca. 25 km/h eine Kaltverformung an meinem A6 und an einem Kompaktwagen vorgenommen :-(. Während der Kompaktwagen hintenrum komplett verbogen ist, hält sich bei meinem A6 der (äusserlich erkennbare) Frontschaden erstaunlicherweise stark in Grenzen.

Vielleicht hat jemand unter Euch schon diese 'Erfahrung' vor mir gemacht und kann mir nennen, mit welchem Schadensumfang ich im Worst Case rechnen muß (insbes. die nicht erkennbaren Teile wie Pralldämpfer,... )?

Momentan habe ich folgendes erkennen können:

- Stossfänger - etwas verschoben unten leicht eingerissen (vom Auspuff des Vorderwagens), kann evtl. gespachtelt oder mit Harz gefüllt und überlackiert werden

- Pralldämpfer / Verformungselement - Umfang der Beschädigung ist unklar, denn hier kann ich als Laie nichts sehen. Die Stossstange ist etwas unter die Scheinwerfer gerutscht, daher rechne ich damit, daß der Pralldämpfer getauscht werden muss - ich weiß nur nicht, wie das bei Audi aussieht

- Kotflügel - beide Kotflügel sind etwas gestaucht - d.h. in der Mitte des Radlaufs gibt es einen leichten Knick; ich hoffe, daß das der Beulendoktor richten kann

- Stossfängeraufnahme an den Kotflügeln unten - links leicht nach unten gebogen

- Motorhaube - leichte Dellen oberhalb des Grills

- Kühler (...) - sitzt alles noch am richtigen Fleck

- Spur - passt ebenfalls (puh!)

Im Idealfall hoffe ich, daß es mit einem Ersetzen des Pralldämpfers und einem neuen Ausrichten des Stossfängers sowie der Kotflügel getan ist *hoffentlich*. Bei der Haube wird man nicht viel tun können, da sich unter den Dellen eine Strebe befindet - ausbeulen scheint daher nicht gangbar zu sein - vielleicht geht es zu spachteln?!

Natürlich ist es schwer, auf solch vage Angaben zu antworten. Ich würde mich aber dennoch freuen, den einen oder anderen Tipp zu bekommen - gerade mit den Dingen, die ich als Laie von aussen nicht erkennen kann (z.B. Verformungselement und die Dinge, die sich erfahrungsgemäß mit verbiegen).

Vielleicht kann mir auch jemand mitteilen, wo ich günstige Ersatzteile bekommen könnte - ausser bei ebay (retek und r-a-r kenne ich - sind bei Blechteilen viel zu teuer - 290€ für eine Motorhaube). Kennt jemand vielleicht einen Schrottplatz in der Nähe von München?

Ach ja, es ist ein A6 (4B) MJ '98 mit 'normaler' Front, also kein S6 / 4.2.

Wäre klasse, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!

Viele Grüße und schon mal vielen Dank,

Peter

Ähnliche Themen
12 Antworten

Die Pralldämpfer sind mit je 3 Schrauben vorne an den Längsträngern verschraubt, wenn nur die allein beschädigt sind, dann geht das recht flott.

MfG

Hannes

Themenstarteram 16. August 2005 um 13:13

Danke Hannes!!

Deine Info macht mir schon mal Mut :-)

VG,

Peter

Hallo,

die Kotflügel sind aber mit den Radhäusern verschraubt. Wenn die einen Knick haben, dann sind die Radhäuser auch beschädigt und müssen in jedem Fall gerichtet, schlimmstenfalls getauscht werden. Vermutlich haben die beiden Längsträger auch einen weg - das kann man aber richten.

Um zwei neue Kotflügel und eine neue Haube wirst Du nicht drumrum kommen. Rechne mal vorsichtig mit 2.00 - 2500 Euro für eine Budgetreparatur. Beim freundlichen fängt die Zahl dann gerne mal mit einer 4 an.

Viele Grüße

Kai

ähm: 2.000 - 2.500.- Euro

Grüße

Kai

Themenstarteram 16. August 2005 um 20:14

Danke für die Info, Kai! :)

Der Tipp mit den Radhäusern ist echt gut, daran hatte ich nicht gedacht.

Ich war vorhin noch in einer (freien) Karosseriewerkstatt, in der mir ein sehr fairer Preis genannt wurde. Die Längsträger sind scheinbar noch i.O. und der Rest (Stossfänger, Motorhaube, Kotflügel) kann repariert und lackiert werden. Letztendlich wird man es aber erst vollständig sehen können, wenn der Wagen zerlegt wird. Aber dank Euch bin ich nun ja vorgewarnt ;).

Euch nochmals vielen Dank & viele Grüße,

Peter

hallo,

hast du eigentlich vollkasko? falls ja, und du zufällig in einer güntigen klasse bist, in der die beiträge nicht steigen, auch wenn du hochgestuft würdest, dann lass es doch über die versicherung laufen. hatte am Sa einen ahnlichen frontschade...war auch selbst dran schuld.

mir wurde gesagt, stoßstange kleben und spachteln wird meist pfusch und kostet auch kaum weniger als ne neue, weil sehr zeitintensiv. was die haube angeht...es ist eine alu-haube. die darf / sollte (laut audi) gar nicht gespachtelt werden. die haube kannst du von mir bekommen. an meiner sind 2 schrammen beim grill und eine kleine delle. kein großer schaden, aber sie wird trotzdem gewechselt, weil versicherung zahlt ja.

gruß, mb

Themenstarteram 17. August 2005 um 8:05

Hallo mb1212,

ich hoffe, dir ist am Sa. nichts passiert?!

Für den Audi habe ich leider keine Vollkasko (zu alt, sagte mein VS-Makler) - typisch, der erste Wagen nur mit TK, dann passiert natürlich ein selbstverschuldeter Crash :rolleyes: . Ich werde jetzt wieder auf VK upgraden, denn so ist das doch ein ziemlicher BS.

Am Stossfänger ist es zum Glück nur ein Loch, das geklebt werden kann. Das wird mich (ohne Lackierung) vielleicht 50 EUR an Zeit + Material kosten. Der Rest wird beilackiert. Du hast aber vollkommen Recht - eine 100% professionelle Lsg. ist das nicht. Da ich mir kommendes Frühjahr eh RS6-Stossfänger von Dietrich Concept verbauen wollte, passt das aber einigermaßen.

Die Info mit der Motorhaube ist prima - kannst du mir (per PM?) mitteilen, was du dir dafür vorstellst und welche Farbe sie hat (habe das vor-Facelift Modell).

Viele Grüße,

Peter

hab dir ne PN geschickt...

wieso machst du nicht gleich die RS6-stoßstange ran?

die habe ich mir auch angeschaut und hab auch überlegt. ja passt denn die an unser vor-facelift-modell?! weil auf dem demo-foto war sie ja an einem facelift-modell montiert!

mb

Hi!

Habe das gleiche Prob:

selbstverschuldeter Auffahrunfall -

neue stoßstange nötig und eigentlich auch neue Haube

habe ein 2,5 TDI BJ 12/99 Lim - die besagte Stoßstange

sollte da passen. Liefern die die gleich in der richtigen Farbe? und das mit den gitter ist auch etwas mißverständlich, sind jetzt alle raxegitter dabei oder nicht?

"Komplett 1-teilige Stoßstange für den Audi A6 bis Bj. 2001 inkl. Racegittereinsatz . Einfache und schnelle Montage an den originalen Befestigungspunkten. Als Zubehör sind die Nebelscheinwerfer und die originalen RS6-Gitter verfügbar"

 

Was habt ihr denn so für reparatur bezahlt? muss nämlich auch selber löhnen

Themenstarteram 29. August 2005 um 21:56

Na momentan zerlegt es die 4B hier im Forum ja wie die Fliegen ....

@MB1212

Der Plan ist noch nicht aufgegeben, nur verschoben ;). Den Stossfänger gibt es (wie im Mail geschrieben) auch für unser Vor-FL-Modell - Bilder davon sind nur ~#!* rar. Hier gibt es auch ein Bild von dem guten Stück:

http://www.ra-design.co.uk/shop/photo.asp?srcID=634

Page dazu:

http://www.ra-design.co.uk/.../productDetails.asp?...

 

@ LA6rs: Ich denke nicht, daß Dietrich lackierte Stoßstangen verschickt - ich kann aber auch genauso gut daneben liegen. Wäre nur unüblich. Zum Gitter (...) kann ich leider auch nichts sagen. So, wie ich es verstanden habe, passen aber auf jeden Fall die Gitter vom RS6 - und genau die kämen für mich in Frage. Wenn du die Pics anssiehst, weisst du, weshalb ich eher das Original möchte ;). Aber ruf doch mal bei Dietrich an ( 0 25 01 / 9 22 23 0), da bekommst du ganz problemlos alle Infos. Und falls du schon dabei sein solltest - könntest du bitte fragen, ab wann der RS6-Heckstossfänger nun erhältlich ist und das vielleicht kurz posten? Laut Dietrich sollte er jetzt langsam auf den Markt kommen. Die Nebler musst du halt gegen die von Dietrich angebotenen austauschen.

Kannst du Pics von deinem Schaden posten und kurz beschrieben, wie es vonstatten ging (Geschwindigkeit,

'Einschlagswinkel', Unfallgegner)? Eine Ferndiagnose ist so nur eine Anhäufung von Vermutungen und Erfahrungswerten und so könnte man zumindest optisch ein wenig schätzen. Es könnten vielleicht 1.200, 1.300 -1.500 EUR sein - Dietrich Stossfänger, Pralldämpfer, Motorhaube, Abrüstung + Montage, Lack bei einer günstigen Werkstatt mit Originalteilen. Kommt auf den Umfang an und kann genauso gut nach oben streuen. Ich bin aber kein Fachmann! Das Lackieren ist halt grundsätzlich teuer - aber hier gibt es auch eine große Spanne - allerdings sowohl im Preis als auch in der Qualität.

Hör dich einfach um, aber geb nicht jeder günstigen Werkstatt dein Auto zur Reparatur in die Hand. Vielleicht gibt es ja gute Erfahrungen in deinem Bekanntenkreis? Vielleicht unterbreitet dir dein Audi-Händler auch ein gutes Angebot? Allerdings kann er beim Lack (meist Outtasking) unter normalen Umständen nicht so günstig sein, wie ein Karosserie- / Lackierbetrieb, der an dich vielleicht sogar etwas von dem Nachlass weitergibt, den er beim Teilekauf bekommt ;). Es kommt halt auf deinen Reparaturumfang an - sind Kotflügel, Radhäuser, Lichter, Kühler, Längsträger, ... auch betroffen? Hier gibt es vielleicht auch günstige Recycling Teile (z.B. www.r-a-r-.de, www.retek.de). Aber frag doch mal mb1212, der hätte im Bedarfsfall vielleicht noch eine Haube zum absolut fairen Kurs!

Gruß,

Peter

Meiner Frau ist gestern ein Roller vorne rein gefahren. Ich überlege jetzt auch gegen eine RS6 Stoßsstange. Gibts noch andere als die von dietrich? Hat jemand Erfahrung damit? Oder Bilder?

Gruss

jugi

Edit: Habe ein paar Bilder der Dietrich gefunden:

@peter

danke für die tipps, ich poste, wenn ich mich schlau gemacht habe bei Dietrich . Bei der audi-vertrags werkstatt hatte ich schon mal voranschlag machen lassen, die wollten für SToßstange und Haube 2400 bzw ein anderer audi 2000 haben. werde jetzt mal an die freien rangehen und evtl. gebr. Haube, muß ja eh lackiert werden.

Bin halt hier neu hergezogen, deshalb muß ich erstmal umhören ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen