- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T7
- Aufmerksamkeitsassistent und Müdigkeitsassistent Störung wenn Standheizung in Betrieb war
Aufmerksamkeitsassistent und Müdigkeitsassistent Störung wenn Standheizung in Betrieb war
Hallo zusammen,
ich habe ein interessantes Störungsbild. Ich fahre einen T7 Goal TDI mit Standheizung. Wenn ich die Standheizung in Betrieb habe, diese nach einiger Zeit abschalte und dann die Zündung betätige oder den Motor starte, bekomme ich die Meldung dass der Müdigkeitsassistent und der Aufmerksamkeitsassistent nicht verfügbar sind.
Die Meldungen verschwinden nach einiger Zeit. Manchmal schnell manchmal dauert es ein paar Minuten.
Der Fehler lässt sich recht zuverlässig reproduzieren mit dem oben beschriebenen Vorgehen.
Hat das schon mal jemand anderes gehabt oder hat eine Idee wo die Verbindung von Betrieb der Standheizung zu den beiden Assistenten ist?
Vielen Dank und viele Grüße
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ja, mein Leihwagen macht das auch. Jetzt, wo Du erwähnst, daß es nach Betrieb der Standheizung kommt, kann ich das bestätigen. Problem mit der Spannung?
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 15. Februar 2025 um 20:07:28 Uhr:
Ja, mein Leihwagen macht das auch. Jetzt, wo Du erwähnst, daß es nach Betrieb der Standheizung kommt, kann ich das bestätigen. Problem mit der Spannung?
Wie äußert sich das bei dir genau?
Problem mit der Spannung war eine Vermutung von mir. Der Bus ist quasi neu, hat gerade erst 400 km gelaufen. Morgens hatte ich jetzt 2x die Standheizung an für 20 bzw. 30 Minuten, bin aber recht wenig gefahren danach.
Muß ich morgen mal schauen, ob im Fehlerspeicher was steht. Hab VCDS daheim.
Ich bin gespannt ob du was im Fehlerspeicher findest. Ich vermute dass da nichts auftauchen wird.
Eigentlich hätte ich vorher darauf kommen können, daß die Kiste mit Modelljahr 2025 schon SFD2-Schutz hat. VCDS lädt zwar die Liste mit den Steuergeräten und zeigt auch an ob FEHLER gespeichert sind oder nicht, aber an die Details kommt man nur sehr eingeschränkt ran.
Für die Standheizung war kein Fehler gespeichert. Dafür alle möglichen anderen Sachen. ;-)
Ach schade. Aber teste doch gerne bei Gelegenheit ob du das Fehlerbild so reproduzieren kannst wie ich es beschrieben habe. Dann würde ich es als generelles T7 TDI mit Standheizung betrachten und vielleicht melden sich ja noch mehr die es auch bestätigen können.
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 16. Februar 2025 um 13:23:59 Uhr:
Eigentlich hätte ich vorher darauf kommen können, daß die Kiste mit Modelljahr 2025 schon SFD2-Schutz hat. VCDS lädt zwar die Liste mit den Steuergeräten und zeigt auch an ob FEHLER gespeichert sind oder nicht, aber an die Details kommt man nur sehr eingeschränkt ran.
Für die Standheizung war kein Fehler gespeichert. Dafür alle möglichen anderen Sachen. ;-)
Das hatte ich auch mit meinem MJ25. Einfach an Ross-Tech geschrieben und sie haben meinen Dongle für Beta Version freigeschaltet. Damit konnte ich alle Steuergeräte erreichen und Autoscan machen/Fehler auslesen.
Vorhin mal schnell die Ross-Tech Beta 24.12 installiert und dann ausgelesen. Jetzt gibt es auch Details, wenn auch viele Labeldateien nicht verfügbar sind.
@Servant170 Danke für den Hinweis bzgl. Beta
Wie auch vorhin schon geschrieben, hat die Standheizung keinen Fehler abgelegt.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 18: Aux. Heat (J364) Labels:* Redir Fail!
Part No SW: 3J0 963 272 A HW: 3J0 963 272 A
Component: STH-VW37x 006 0002
Serial number: 000000000000437 Dataset Number: V03935429QQ 0001
Coding: 3D5322225C251512DCED19
Shop #: WSC 00000 000 00000
ASAM Dataset: EV_AuxilHeateWOSVW38X 003004
ROD: EV_AuxilHeateWOSVW38X_VW49.rod
VCID: 2B02F655438C7D72F60-807E-R
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Ich hätte schwören können, daß ich im Auto in der Log-Ansicht einen Fehler gesehen hatte bzgl. Aufmerksamkeitsassistent. In der Log-Datei taucht das aber nicht auf. Muß morgen nochmal nachsehen.
Ich würde auch eher auf die Sensoren tippen die für die beiden Assistenzsysteme ausgewertet werden. Werden solche temporären Fehler dauerhaft gespeichert?
Hallo,
ich kann den Fehler auch nachvollziehen. Hatte nur bisher nicht den Zusammenhang zur Standheizung gemacht.
Erst heute morgen kam wieder genau der Fehler nachdem die Standheizung gelaufen ist.
+1
Vorhin STH 20 Minuten in Betrieb bei -4 Grad und Schnee auf dem Auto. Eingestiegen, gestartet und Bing. Meldung im Display. Paar Meter gefahren abgestellt, STH lief weiter. Beim nächsten Start keine Meldung mehr.
Ist mir im Hybrid mit benzinbetriebener Standheizung noch nicht untergekommen. Damit würde ich das als TDI-spezifisch einstufen.
Ich fasse mal zusammen:
TDI:
- 3 bekannte Fälle bei denen nach dem Betrieb, oder während des Betriebes, der Standheizung folgendes passiert:
- Zündung wird eingeschaltet
- das System meldet: Müdigkeitsassistent und Aufmerksamkeitsassistent nicht verfügbar
- Fehler verschwindet nach kurzer Zeit oder nach Ausschalten der Zündung und erneutem Einschalten der Zündung
Bezin / Hybrid:
- Verhalten nicht beobachtbar
Passt so oder?
Hab das im Hybrid EZ 09/22 auch schon gehabt aber nur wenn ich starte und die Benzin STH ist noch aktiv, sieht man ja im Cockpit ob sie noch an ist oder nicht.