1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Aufnahme Wagenheber Schweller eingedrückt

Aufnahme Wagenheber Schweller eingedrückt

Audi A4 B9/8W Allroad

Hallöchen,
Mir ist ein kleines Missgeschick passiert beim Reifenwechsel…
Nun ist der untere Schweller eingerückt.
Kann man sowas reparieren lassen, wenn ja was würde sowas kosten?
Direkt bei Audi will ich erstmal nicht nachfragen, die würden gleich das komplette Auto tauschen wollen :):)
Viele Grüße

Ps: ist ein a4 avant bj 2019

Schweller
Ähnliche Themen
37 Antworten

Du kannst das mit dem Spotter ausbeulen lassen, da können aber ganz schnell 1000.-€ zusammenkommen. Hast du Vollkasko?

Ja Vollkasko habe ich. Mist doch so teuer

Die Vollkasko zahlt solche selbstverschuldeten Missgeschicke nicht.

Glaube aber doch, dass das die VK zahlt. Wenn ich mit meinem Wagen gegen eine Mauer fahre, zahlt sie doch auch.

Wenn du beim Rangieren gegen einen Poller fährst und dir dabei den Schweller eindrückst, zahlt die VK, drückst du den Schweller beim Reifenwechsel mit dem Wagenheber platt, zahlt die VK in der Regel nicht.

Wie genau ist es passiert, das ist schon entscheidend. Alles nach Anleitung oder wie muss man sich das vorstellen?

Fakt ist, dass sie Aufnahmen bei AUDI der totale Mist sind. Die sollten einmal bei BMW oder Mercedes einen Kurs über das Design von Wagenheberaufnahmen machen.

Das ist interessant! Einem Bekannten wurde letztes Jahr bei gleichem Ereignis die Zahlung durch die VK verwehrt.

Zitat:

@audiingolsta schrieb am 8. November 2021 um 08:57:40 Uhr:


Fakt ist, dass sie Aufnahmen bei AUDI der totale Mist sind. Die sollten einmal bei BMW oder Mercedes einen Kurs über das Design von Wagenheberaufnahmen machen.

Das ist wohl Geschmackssache,

Ich finde die von audi viel besser.

Bei Mercedes und BMW habe ich schon viele abgerissen gesehen da sie so weit überstehen.

Bei Audi noch nie gesehen das die einer geschafft hat abzureissen.

Zitat:

@Hastemir schrieb am 8. November 2021 um 12:29:15 Uhr:



Zitat:

@audiingolsta schrieb am 8. November 2021 um 08:57:40 Uhr:


Fakt ist, dass sie Aufnahmen bei AUDI der totale Mist sind. Die sollten einmal bei BMW oder Mercedes einen Kurs über das Design von Wagenheberaufnahmen machen.

Das ist wohl Geschmackssache,
Ich finde die von audi viel besser.
Bei Mercedes und BMW habe ich schon viele abgerissen gesehen da sie so weit überstehen.
Bei Audi noch nie gesehen das die einer geschafft hat abzureissen.

Ob man das als Geschmacksache bezeichnen kann? Wie kann man die Aufnahne abreißen? Ist mir schleierhaft. Ich habe 28 Jahre BMW gefahren und die Räder immer selber gewechselt. Die BMW Aufnahme ist perfekt. Der Wagenheber kann eigentlich nie abrutschen.

Ein weiteres Plus: Der Unterbodenschutz wird nicht beschädigt.

Beim Audi ist dagegen Rost durch sich abschälenden Unterbodenschutz an den Aufnahmepunkten vorprogrammiert.

Audi Schweller

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 8. November 2021 um 17:35:59 Uhr:


Beim Audi ist dagegen Rost durch sich abschälenden Unterbodenschutz an den Aufnahmepunkten vorprogrammiert.

Darum sind die AUDI Aufnahmen der letzte Mist. Aber anscheinend in der Fertigung billig. Das ist heutzutage oberste Priorität.

Rutscht der Wagenheber ab, was anscheinend schon einigen hier passiert ist, so ist der Schweller eingedrückt und der Schaden groß. Siehe TE.

Ist der Wagenheber beim B9 anders gebaut als beim B8? Normalerweise hat er doch eine tiefe Ausnehmung für den Falz. Da kann er doch eigentlich gar nicht rausrutschen. Wenn man ihn an den markierten Punkten ansetzt liegt er auch nicht direkt auf dem Falz auf sondern auf der dafür vorgesehenen Platte dahinter.
Der Unterbodenschutz am Falz wird auch meist durch die Hebebühnen in den Werkstätten beschädigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen