1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Aufsetzkratzer: noch "übermäßige Abnutzung" oder schon richtiger Schaden?

Aufsetzkratzer: noch "übermäßige Abnutzung" oder schon richtiger Schaden?

Mercedes A-Klasse W177
Themenstarteram 5. November 2020 um 19:28

Hallo zusammen,

Bin letztens mit meinem Leasingfahrzeug an einer Unebenheit auf einem Parkplatz aufgesetzt. Habe im nicht sichtbaren Bereich unter der Frontstoßstange einen tiefen Kratzer (glaube, bis auf Grundierung). Kein Bruch oder Riss. Siehe Foto.

Ist das noch "übermäßige Abnutzung" (Erstattung des Minderwerts) oder schon ein voll zu erstattender Schaden (Zahlung Lackierkosten)?

VG :-)

Kratzer
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mau2401 schrieb am 6. November 2020 um 14:33:32 Uhr:

Kauf nen Lackstift und pinsel es sachte zu. Ich denke unterhalb des Fahrzeugs geht man von einer normalen Nutzung aus, aber um sicher zugehen...

Kostet wenig und spart Später Zeit und Ärger.

Lass solchen Blödsinn. Weiterfahren und kurz vor Rückgabe Smartrepair

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich hatte mal einen ähnlichen Schaden an einem 3er BMW, der wurde mit Smartrepair für 100 EUR verrechnet.

Themenstarteram 5. November 2020 um 19:39

Ok. Danke.

Falls noch relevant: der Kratzer ist ca. Daumengroß...

Wird dir bei Rückgabe in Rechnung gestellt

Zitat:

@cocoosms schrieb am 5. November 2020 um 20:28:03 Uhr:

Hallo zusammen,

Bin letztens mit meinem Leasingfahrzeug an einer Unebenheit auf einem Parkplatz aufgesetzt. Habe im nicht sichtbaren Bereich unter der Frontstoßstange einen tiefen Kratzer (glaube, bis auf Grundierung). Kein Bruch oder Riss. Siehe Foto.

Ist das noch "übermäßige Abnutzung" (Erstattung des Minderwerts) oder schon ein voll zu erstattender Schaden (Zahlung Lackierkosten)?

VG :-)

Meinermeinung ist es nornmale Abnutzung. Sowas passiert halt.

Zitat:

@FalkRo schrieb am 6. November 2020 um 13:45:53 Uhr:

Wird dir bei Rückgabe in Rechnung gestellt

Nicht alles was einem in Rechnung gestellt wird, muss man auch bezhalen..

am 6. November 2020 um 13:10

Zitat:

@FalkRo schrieb am 6. November 2020 um 13:45:53 Uhr:

Wird dir bei Rückgabe in Rechnung gestellt

Die Frage war nicht ob, sondern in welcher Form es in Rechnung gestellt wird - Wertminderung oder Reparaturkosten.

Kauf nen Lackstift und pinsel es sachte zu. Ich denke unterhalb des Fahrzeugs geht man von einer normalen Nutzung aus, aber um sicher zugehen...

 

Kostet wenig und spart Später Zeit und Ärger.

Zitat:

@mau2401 schrieb am 6. November 2020 um 14:33:32 Uhr:

Kauf nen Lackstift und pinsel es sachte zu. Ich denke unterhalb des Fahrzeugs geht man von einer normalen Nutzung aus, aber um sicher zugehen...

Kostet wenig und spart Später Zeit und Ärger.

Lass solchen Blödsinn. Weiterfahren und kurz vor Rückgabe Smartrepair

Ich habe bisher 5 Mercedes vom Leasing retourniert. Wer noch?

 

Es wird in Rechnung gestellt und es ist an dir das vorher bei Abnahme eines neuen Autos so zu verhandeln, dass der Betrag null oder gering ist. Vergiss Smart repair, vergiss LackStift(!!!????? Bester Tipp). Das ist nicht teuer.

Themenstarteram 8. November 2020 um 9:33

Verhandlungssache ist klar...

Dafür ist es aber gut zu wissen, wie der Kratzer erfahrungsgemäß eingestuft wird: normale Abnutzung, übermäßihe Abnuntzung oder Schaden.

Ich will ungern, dass die wegen diesem (doch recht tiefen, aber nicht sichtbaren) Kratzer die gesamte Stoßstange abmontieren und komplett neulackieren.

Der leasing vertrag sagt das das Auto mit Gebrauchsspuren im alten von xJahren angegeben werden darf. Bzw das Gesetz besagt das. Insofern muss nicht alles bezahlt werden was in Rechnung gestellt wird. Man sollte natürlich im. Zweifel einen Anwalt konsultieren

Das ist ganz hilfreich, wenn es um die Beurteilung von Schäden bei der Leasing Rückgabe geht.

https://www.mercedes-benz-bank.de/.../faire-bewertung-auto.pdf

Aber auch das ist Auslegungssache und Verhandlungssache. Wenn man beim gleichen Händler ein Nachfolgefahrzeug kauft, hat man natürlich einen großen Vorteil bei den Verhandlungen.

Übrigens ist Leasing hier nicht schlimmer, als wenn man gekauft hätte. Bei einem gekauften Fahrzeug muss man beim Verkauf auch Abzüge für Schäden, über der normalen Abnutzung hinaus, in Kauf nehmen.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 8. November 2020 um 13:59:32 Uhr:

Übrigens ist Leasing hier nicht schlimmer, als wenn man gekauft hätte. Bei einem gekauften Fahrzeug muss man beim Verkauf auch Abzüge für Schäden, über der normalen Abnutzung hinaus, in Kauf nehmen.

Das kommt darauf an - bei Privatverkauf gilt noch immer - gekauft, wie gesehen. Da spielen dann z.B. auch Schönheitsausbesserungen, die nicht als "Unfallschaden" zählen, keinerlei Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen