1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Aufstellung der durchgeführten Arbeiten trotz Kulanz

Aufstellung der durchgeführten Arbeiten trotz Kulanz

BMW
Themenstarteram 7. Februar 2025 um 11:02

Hallo.. an meinem Fahrzeug wurde eine Reparatur ausgeübt, die auf Kulanz des Autohauses lief.. Dafür benötige ich eine Aufstellung dieser Arbeiten für einen zukünftigen Verkauf des Fahrzeugs, um dies einem möglichen Käufer vorzulegen.. Rückmeldung des Autohauses:

Da die Arbeiten vom Autohaus "xx" kostenlos übernommen wurden gibt es keine Rechnung bzw. Kostenaufstellung.

Wie soll ich hier weiter vorgehen, über jegliche Tipps wäre ich dankbar..

Ähnliche Themen
15 Antworten

Worum geht es denn?

Bei Inzahlungnahme durch einen Händler kommt man mit einem Käufer nicht in Kontakt.

Bei privaten Verkauf muss man nicht jede Reparatur angeben, es sei denn es war etwas größeres z.B. ein neuer Motor. Kann man auch ohne Kostenaufstellung angeben.

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 12:43

Muss man tatsächlich nicht angeben? Aber aufgrund der Fairness könnte ich das nicht..Es gab einen Schaden, der wurde repariert, nach einiger Zeit traten Probleme auf.. Diese wurden auf Kulanz ausgebessert und darüber, dachte ich zumindest, benötige ich eine Aufstellung der Arbeit/"Kosten", um dies bei einem möglichen Verkauf (privat oder per Inzahlungnahme an Händler) vorzuzeigen..

Um was für einen Schaden handelt es sich denn?

Wenn der Schaden repariert wurde gibt es eine Rechnung? Die würde reichen.

Mein BMW Partner hat bei mir auf Kulanz das Getriebeöl inkl. Wanne und Dichtungen etc. getauscht.

Darüber habe ich auch keinerlei Informationen , Belege etc. bekommen. Sehr interessantes Thema,

ich werde mal bei meinem Partner nach einem Beleg nachfragen.

Da es eine "Reperatur" am Auto war, möchte ich darüber schon gerne einen Beleg für meinen Autoordner haben.

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 12:51

Zitat:

@bmwbors2831 schrieb am 7. Februar 2025 um 13:50:26 Uhr:

Mein BMW Partner hat bei mir auf Kulanz das Getriebeöl inkl. Wanne und Dichtungen etc. getauscht.

Darüber habe ich auch keinerlei Informationen , Belege etc. bekommen. Sehr interessantes Thema,

ich werde mal bei meinem Partner nach einem Beleg nachfragen.

Da es eine "Reperatur" am Auto war, möchte ich darüber schon gerne einen Beleg für meinen Autoordner haben.

Identisch sehe ich es eben auch.. berichte gerne, was du für eine Info erhältst..

Ich habe lediglich eine Info per Mail erhalten, was abgewickelt wurde, aber das ist einem zukünfitgen Käufer sicher zu schwammig..

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 12:52

Zitat:

@portimao schrieb am 7. Februar 2025 um 13:49:51 Uhr:

Um was für einen Schaden handelt es sich denn?

Wenn der Schaden repariert wurde gibt es eine Rechnung? Die würde reichen.

War ein Lackschaden, angefahren, nach einiger Zeit hat es an manchen Stellen gerostet bzw. der Lack war nicht sauber verarbeitet..

Da stellt sich die Frage ob es eine Fremdleistung (Lackiererei) war.

Den Schaden kann man so grob angeben ohne die Reklamation/ Nachbesserung anzugeben.

Wenn du nach einer Kostenaufstellung oder einer Rechnung fragst, darfst dich nicht wundern das es die nicht gibt. Hat dich ja nichts gekostet, ergo kann es das nicht geben.

Aber wenn du nett fragst bekommst du vielleicht eine Aufstellung über die auf Kulanz verbauten Teile und vielleicht Arbeiten.

Aber Anspruch wird man darauf wohl nicht haben.

Sind Sachen die letztlich im Rahmen der ersten Reparatur als repariert sichtbar sind.

Ich gebe doch nicht jede Garantiereparatur einer Reparatur an.

Bei meiner BMW Niederlassung gibt es für solche Fälle eine Übersicht "Leistung ohne Rechnung".

Meiner war diese Woche beim ersten Service, wo auch ein paar Garantiegeschichten gemacht wurden.

Ich habe Service Inklusive somit gibt's nichts zu bezahlen für mich. Aber zu Dokumentationszwecken habe ich um eine Nullsummen-Rechnung gebeten, welche mir auch zugesichert wurde. Sollte heute oder spätestens Montag im Briefkasten liegen. Ich kann auf Wunsch gerne berichten, ob die Garantiearbeiten da auch mit gelistet werden. Wobei beim TE geht's ja eher um eine Nachbesserung.

Zum Thema kann ich meine Erfahrung mit VW vor inzwischen 20 Jahren beitragen: Mein 1 Jahr alter Passat W8 (ehemaliger Werkswagen) ging wegen von der Werkstatt nicht zu behebender Fehlzündungen nach Kaltstart schließlich zurück ins Werk nach Wolfsburg. Offiziell kam das Fahrzeug schlicht als "repariert" wieder zurück. Zusammen mit dem Meister meiner VW-Werkstatt habe ich festgestellt, dass ein komplett neuer Motor eingebaut worden war - Unterlagen darüber waren nicht zu erhalten.

Liebe Grüße, Jochen

Hallo Markus,

diese Reparaturen sollten doch in der digitalen Fahrzeugakte abgelegt sein.

Für die Zeit in der Du das Fahrzeug besitzt sollte Dir diese auch in ausgedruckter Papierform zur Verfügung gestellt werden können.

Gruß

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81