1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. aufwärmender Innenraum trotz ausgeschalteter Heizung.

aufwärmender Innenraum trotz ausgeschalteter Heizung.

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 7. Februar 2025 um 23:10

Moin zusammen,

Mein Insignia wärmt sich im Innenraum irgendwann so sehr auf, dass ich AC einschalten muss und auf 20 grad runter kühlen muss.

Woher kommt das ?

Es wird erst so warm, nach dem die Temperatur anzeige auch ihre 90 grad erreicht hat bzw. Er warm gefahren ist.

Unerträglich wird es so richtig erst auf der Autobahn, wenn ich 2.000 u/min aufwärts fahre.

Ähnliche Themen
5 Antworten

Scheint fast so, als wäre ein Ventil defekt, welches den Wärmetauscher vom Kuhlsystem abscheiden soll. Deshalb heizt dein Wärmetauscher sich dauerhaft auf. Da dort dann kaum Luft durch geht, erreicht dieser wohl auch sehr hohe Temperaturen.

Wenn ich mich richtig erinnere, strömt die Luft immer durch den Verdampfer der Klimaanlage (aber nur kühl, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist) und es gibt einen Kanal für die Heizung (die immer heiß ist, es gibt kein Ventil). Im Heizmodus wird die Luft zur Heizung geleitet und bläst heiße Luft.

In diesem Szenario bleibt die Heizungsklappe (Dumper) offen stecken, sie hat einen Servomotor, also ist das Getriebe oder der Motor kaputt.

Wenn das nicht der Fall ist, ist der Vorschlag von Ossy85 richtig.

So überprüfen Sie das:

Motor aus, Kontakt EIN, Luftposition fixieren (nach oben, unten oder in die Mitte blasen), Umluft auf „geschlossen“ fixieren, Lüftergeschwindigkeit auf Minimum fixieren, dann beginnen, die Temperatur zu ändern.

Wenn Sie nach oben (oder unten) gehen, startet/stoppt das System die Heizung und Sie sollten hören, wie sich der Dumper (die Klappen) öffnet/schließt.

Zitat:

@oleksandrv6 schrieb am 8. Februar 2025 um 00:10:59 Uhr:

Mein Insignia wärmt sich im Innenraum irgendwann so sehr auf, dass ich AC einschalten muss und auf 20 grad runter kühlen muss.

Seit wann tritt das Problem auf?

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 9:48

Zitat:

@OgnjenBGD schrieb am 8. Februar 2025 um 08:56:48 Uhr:

Wenn ich mich richtig erinnere, strömt die Luft immer durch den Verdampfer der Klimaanlage (aber nur kühl, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist) und es gibt einen Kanal für die Heizung (die immer heiß ist, es gibt kein Ventil). Im Heizmodus wird die Luft zur Heizung geleitet und bläst heiße Luft.

In diesem Szenario bleibt die Heizungsklappe (Dumper) offen stecken, sie hat einen Servomotor, also ist das Getriebe oder der Motor kaputt.

Wenn das nicht der Fall ist, ist der Vorschlag von Ossy85 richtig.

So überprüfen Sie das:

Motor aus, Kontakt EIN, Luftposition fixieren (nach oben, unten oder in die Mitte blasen), Umluft auf „geschlossen“ fixieren, Lüftergeschwindigkeit auf Minimum fixieren, dann beginnen, die Temperatur zu ändern.

Wenn Sie nach oben (oder unten) gehen, startet/stoppt das System die Heizung und Sie sollten hören, wie sich der Dumper (die Klappen) öffnet/schließt.

Werde ich heute mal ausprobieren

Es gab vor vielen Jahren mal ein update für Anlage.

Hatte das vorher öfter mit völligem Unsinn beim heizen und auch Displayausfall.

Danach ist es nur noch ein einziges Mal aufgetreten und war beim nächsten Start am Morgen wieder ok.

Insofern ist also ein Softwarefehler möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen