- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Ausgleichsbehälter wechseln - Astra J 1.4
Ausgleichsbehälter wechseln - Astra J 1.4
Guten Morgen.
Als erstes: ja ich habe schon du SuFu genutzt und nichts detailliertes gefunden deswegen der Post.
Ich bin leider ein Laie was Autos angeht und ich glaube ich werde nun ein paar dumme Fragen stellen. Doch leider brauche ich die Antworten ??.
Ich muss an meinem Astra J Gtc 1.4 140ps BJ: 2012 den Ausgleichsbehälter wechseln. Ich habe auch 2 verschiedene Varianten von dem Sensor gefunden. Jetzt meine Frage. Was ist der Unterschied zwischen "Sensor für Bordcomputer" und "Sensor für checkkontrollsystem"?
Dann habe ich noch ein weiteres Problem:
Ich habe die Wasserpumpe und das Themostat tauschen lassen. Die Wasserpumpe war undicht und das Themostat hat nicht mehr geöffnet. Wo zum Henker sitzt der Kühlmitteltemperatursensor an diesem Auto ?? über Opel 7zap habe ich leider nichts rausgefunden.
Über eine Antwort auf meine "dummen Fragen" waere ich sehr dankbar.
Lieben Gruß
Sebastian
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo Sebastian,
tatsächlich muss ich mal einen abgedroschenen Spruch rauslassen:
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Davon abgesehen, kann ich dir deine Fragen leider nicht beantworten. Bin aber neugierig, was dazu kommt.
VG
Vor der dummen Frage solltest du dir erst einmal einen cleveren Titel einfallen lassen. Weil der ist echt Dumm!
Zitat:
@velu24de schrieb am 17. Mai 2018 um 09:05:02 Uhr:
Vor der dummen Frage solltest du dir erst einmal einen cleveren Titel einfallen lassen. Weil der ist echt Dumm!
Kann man den Titel editieren? Finde Grad in der Mobileversion nichts.
LG
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 17. Mai 2018 um 10:52:25 Uhr:
a) Es gibt nur einen Kühlmittelsensor im Ausgleichbehälter. Entweder er ist verbaut, oder eben nicht. --> Link
b) Siehe --> Link
Zu a: du kannst den Sensor separat kaufen in den 2 Varianten die ich oben beschrieben habe. Deswegen ja auch die Frage. Das einer verbaut ist, ist mir völlig klar.
Zu b: werde dann mal schauen das ich den finde.
Danke dafür
Das werden dann wohl einfach zwei verschiedene Bezeichnungen für ein und dasselbe Teil sein. Es gibt nur einen Sensor mit einer aktuellen Teile-Nr.
Sind keine Referenznummern angegeben?
Auf deine "Dumme Frage" habe ich eine sinnvolle Antwort.
Wenn du davon keine Ahnung hast, lass lieber die Finger davon, und lasse es machen.
Zitat:
@rufus tiger schrieb am 17. Mai 2018 um 18:04:59 Uhr:
Auf deine "Dumme Frage" habe ich eine sinnvolle Antwort.
Wenn du davon keine Ahnung hast, lass lieber die Finger davon, und lasse es machen.
Naja. Es steht ja auch nirgends das ich es selber machen werde. Außerdem sind es Dinge die man selber einfach wechseln kann.
Meine Fragen bezogen sich ja auch auf den Ort im Motorraum und anscheinend 2 verschiedenen Bezeichnungen eines Sensors.
Hallo,
um mal die Fragen sinnvol zu beantworten folgender Tipp:
Den Unterschied der 2 Sensoren kenne ich nicht, aber anhand deiner VIN kannst du hier bestimmt den richtigen finden.
Zu den Temperatursensoren: Es sind 2 Stück im Mmotorraum verbaut. Einmal im Motorauslassgehäuse, direkt rechts am Motorblock / Zylinderkopf. Der 2. befindet sich auf der Beifahrerseite seitlich mittigin der Höhe am Kühler.
Kleiner Tipp noch am Rande: Wenn du im Link oben bei den elektrischen Sensoren nachschaust kannst du den ungefähren Einbauort erkennen.
Aber mit einem ausgelesenen Fehlercode wird dir bestimmt noch besser geholfen.
Grüße HRW
Zitat:
@HRW schrieb am 18. Mai 2018 um 19:51:34 Uhr:
Hallo,
um mal die Fragen sinnvol zu beantworten folgender Tipp:
Den Unterschied der 2 Sensoren kenne ich nicht, aber anhand deiner VIN kannst du hier bestimmt den richtigen finden.
Zu den Temperatursensoren: Es sind 2 Stück im Mmotorraum verbaut. Einmal im Motorauslassgehäuse, direkt rechts am Motorblock / Zylinderkopf. Der 2. befindet sich auf der Beifahrerseite seitlich mittigin der Höhe am Kühler.
Kleiner Tipp noch am Rande: Wenn du im Link oben bei den elektrischen Sensoren nachschaust kannst du den ungefähren Einbauort erkennen.
Aber mit einem ausgelesenen Fehlercode wird dir bestimmt noch besser geholfen.
Grüße HRW
Guten Morgen und danke für deine ausführliche und sachliche Antwort.
Auf der ecat24 Seite gibt es meine Bin angeblich nicht.
Ich meine aber gelesen zu haben das der Temperatursensor am Kühler für sie Klimaanlage ist. (berichtigt mich wenn ich falsch liege)
Lieben Gruß
Zitat:
@AstraFieseL schrieb am 17. Mai 2018 um 19:12:06 Uhr:
Zitat:
@rufus tiger schrieb am 17. Mai 2018 um 18:04:59 Uhr:
Auf deine "Dumme Frage" habe ich eine sinnvolle Antwort.
Wenn du davon keine Ahnung hast, lass lieber die Finger davon, und lasse es machen.
Naja. Es steht ja auch nirgends das ich es selber machen werde.
Nein? Hmm, komisch.
Zitat:
@AstraFieseL schrieb am 17. Mai 2018 um 06:59:48 Uhr:
Ich muss an meinem Astra J Gtc 1.4 140ps BJ: 2012 den Ausgleichsbehälter wechseln.
Zitat:
@AstraFieseL schrieb am 19. Mai 2018 um 08:07:26 Uhr:
Zitat:
@HRW schrieb am 18. Mai 2018 um 19:51:34 Uhr:
Hallo,
um mal die Fragen sinnvol zu beantworten folgender Tipp:
Den Unterschied der 2 Sensoren kenne ich nicht, aber anhand deiner VIN kannst du hier bestimmt den richtigen finden.
Zu den Temperatursensoren: Es sind 2 Stück im Mmotorraum verbaut. Einmal im Motorauslassgehäuse, direkt rechts am Motorblock / Zylinderkopf. Der 2. befindet sich auf der Beifahrerseite seitlich mittigin der Höhe am Kühler.
Kleiner Tipp noch am Rande: Wenn du im Link oben bei den elektrischen Sensoren nachschaust kannst du den ungefähren Einbauort erkennen.
Aber mit einem ausgelesenen Fehlercode wird dir bestimmt noch besser geholfen.
Grüße HRW
Guten Morgen und danke für deine ausführliche und sachliche Antwort.
Auf der ecat24 Seite gibt es meine Bin angeblich nicht.
Ich meine aber gelesen zu haben das der Temperatursensor am Kühler für sie Klimaanlage ist. (berichtigt mich wenn ich falsch liege)
Lieben Gruß
ecat ist ja auch nur eine gecrackte Version des original ersatzteilkataloges. der ist daher nicht immer ganz aktuell.
heisst übrigens VIN oder FIN und nicht Bin.
für welche Funktionen der zweite sensor ist kann wohl keiner gerichtsverwertbar sagen. Vielleicht nicht ausschließlich für die kennfeldkühlung sondern auch für noch andere Dinge des elektronischen Motormanagements. sind halt vernetzte funktionale Systeme und so einfach wie früher ist es nimmer. Ich führe da immer gerne das Beispiel vom 1.4 turbo an mit seinen 3 ladedrucksensoren.