Aussenspiegel Bordsteinautomatik
Moin !
Sind die elektrisch klappbaren Seitenrückspiegel mit der Bordsteinautomatik versehen ?
Und funktioniert das Ganze, wie in meinem ehemaligen A4 B9 ? Sprich, Rückwärtsgang einlegen, Spiegel manuell absenken, danach wieder auf Neutral schalten...und schon ist dieser dementsprechend „programmiert“ ?
25 Antworten
Ja
Servus zusammen,
ich heb mal dieses Thema wieder aus der Versenkung da ich zur Bordsteinautomatik eine Frage habe und dafür kein extra Thread eröffnet werden muss.
In der Bedienungsanleitung steht folgendes:
Voraussetzung: Der Drehknopf steht in der Positi-
on für den Beifahreraußenspiegel.
Geht das wirklich nur in der Position?
Falls ja, kann man irgendwie programmieren (wenn ja wie/wer/wo für wie viel) dass das auch in der Position für die Spiegelheizung geht? Möchte nicht ständig umstellen.
Da ich einen Symmetrie-Tick habe, wäre es ein Traum das in der Position 0 sowohl die Spiegelheizung als auch die Bordsteinautomatik aktiv sind.
Danke! 🙂
Zitat:
@Virwty schrieb am 10. Januar 2022 um 14:32:43 Uhr:
Servus zusammen,ich heb mal dieses Thema wieder aus der Versenkung da ich zur Bordsteinautomatik eine Frage habe und dafür kein extra Thread eröffnet werden muss.
In der Bedienungsanleitung steht folgendes:
Voraussetzung: Der Drehknopf steht in der Positi-
on für den Beifahreraußenspiegel.Geht das wirklich nur in der Position?
Falls ja, kann man irgendwie programmieren (wenn ja wie/wer/wo für wie viel) dass das auch in der Position für die Spiegelheizung geht? Möchte nicht ständig umstellen.Da ich einen Symmetrie-Tick habe, wäre es ein Traum das in der Position 0 sowohl die Spiegelheizung als auch die Bordsteinautomatik aktiv sind.
Danke! 🙂
He He ... kann ich nachvollziehen und finde diese Position bzw. Einstellung ebenso sinnfrei (ist aber glaube im kompl. VW-Konzern so)! Bei BMW gehen diese automatisch an - nix einstellen - werden frei und geht wieder aus = Beschlag u. Temperaturabhängig = besser gelöst!
Ähnliche Themen
Es beruhigt mich das ich nicht der einzige bin.
Aktuell fahre ich noch BMW und da ist es, wie du schon sagst, besser gelöst.
Sowas muss man doch irgendwie relativ einfach umprogrammieren können, oder?
Ich finde es tatsächlich ganz gut, dass sie nur in der L oder R Stellung nach unten drehen. Ich möchte nämlich meistens nach hinten und nicht nach unten schauen, wenn ich rückwärts fahre. Nicht immer parkt man parallel am Bordstein ein
Wie immer gibt es verschiedene Ansichten.
Freut mich das dir die Einstellmöglichkeiten zusagen, ich finde es nicht ganz perfekt. Daher die Frage ob man das irgendwie umprogrammieren kann. 😉
Mir hat das Autohaus erzählt, dass sie jegliche Codierung ablehnen. Ich hatte auch Wünsche (damals noch beim 4G: ACC Distanz merken, Nordlandschaltung für die Rücklichter, …) und die dort meinten, dass Audi sehen kann, wer es codiert hat, dass das nicht gewünscht ist und es deswegen abgelehnt wird. Vielleicht hatten die aber auch einfach keine Lust
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 10. Januar 2022 um 22:14:21 Uhr:
Ich finde es tatsächlich ganz gut, dass sie nur in der L oder R Stellung nach unten drehen. Ich möchte nämlich meistens nach hinten und nicht nach unten schauen, wenn ich rückwärts fahre. Nicht immer parkt man parallel am Bordstein ein
geht mir genau so -die Abklappfunktion brauche ich eher selten. Deshalb ist die Funktion nicht sinnfrei ,nur weil es bei manchen anders ist !
Ich glaube die Sinnfreiheit war auf die Heizung bezogen. Die geht bei BMW wohl automatisch an und wieder aus, wenn ich es richtig verstanden habe. Das fände ich auch ganz chic
Wie immer liegt da aber auch Licht und Schatten nah beieinander. Bei meinem letzten BMW aktiviert sich die Bordsteinautomatik auch nur wenn es auf L steht (finde das mal selber raus) und die Neigung bei Bordsteinmodus lässt sich nicht verändern. Da fluchen die BMW Fahrer alle drüber. Die Neigung ist nämlich mitnichten perfekt ab Werk. Vielleicht ist ja ein ehemaliger Mercedesfahrer hier unterwegs und kann berichten, ob die es mal perfekt hinbekommen haben :-D
Zitat:
@Rensi schrieb am 10. Januar 2022 um 16:39:15 Uhr:
Zitat:
@Virwty schrieb am 10. Januar 2022 um 14:32:43 Uhr:
Servus zusammen,ich heb mal dieses Thema wieder aus der Versenkung da ich zur Bordsteinautomatik eine Frage habe und dafür kein extra Thread eröffnet werden muss.
In der Bedienungsanleitung steht folgendes:
Voraussetzung: Der Drehknopf steht in der Positi-
on für den Beifahreraußenspiegel.Geht das wirklich nur in der Position?
Falls ja, kann man irgendwie programmieren (wenn ja wie/wer/wo für wie viel) dass das auch in der Position für die Spiegelheizung geht? Möchte nicht ständig umstellen.Da ich einen Symmetrie-Tick habe, wäre es ein Traum das in der Position 0 sowohl die Spiegelheizung als auch die Bordsteinautomatik aktiv sind.
Danke! 🙂
He He ... kann ich nachvollziehen und finde diese Position bzw. Einstellung ebenso sinnfrei (ist aber glaube im kompl. VW-Konzern so)! Bei BMW gehen diese automatisch an - nix einstellen - werden frei und geht wieder aus = Beschlag u. Temperaturabhängig = besser gelöst!
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 11. Januar 2022 um 07:29:32 Uhr:
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 10. Januar 2022 um 22:14:21 Uhr:
Ich finde es tatsächlich ganz gut, dass sie nur in der L oder R Stellung nach unten drehen. Ich möchte nämlich meistens nach hinten und nicht nach unten schauen, wenn ich rückwärts fahre. Nicht immer parkt man parallel am Bordstein eingeht mir genau so -die Abklappfunktion brauche ich eher selten. Deshalb ist die Funktion nicht sinnfrei ,nur weil es bei manchen anders ist !
Yo, Lesen! Sinnfreiheit - bezogen auf die Heizung!
Zitat:
@G31530xd schrieb am 11. Januar 2022 um 09:24:12 Uhr:
Wie immer liegt da aber auch Licht und Schatten nah beieinander. Bei meinem letzten BMW aktiviert sich die Bordsteinautomatik auch nur wenn es auf L steht (finde das mal selber raus) und die Neigung bei Bordsteinmodus lässt sich nicht verändern. Da fluchen die BMW Fahrer alle drüber. Die Neigung ist nämlich mitnichten perfekt ab Werk. Vielleicht ist ja ein ehemaliger Mercedesfahrer hier unterwegs und kann berichten, ob die es mal perfekt hinbekommen haben :-DDa gebe ich Dir Recht ... diese Automatik bei BMW ist unumstritten schlecht eingestellt (nutze es auch nicht, ebenso beim Audi nicht!) Es ging ja aber um die Heizung und das finde ich nun eher besser gelöst (automatisch).... Aber ja, jeder wie er mag
Also ich finde die Einstellung beim BMW gut - so viel zum Thema unumstritten. :P
Das man es beim Audi extra einstellen kann ist natürlich nochmal besser.
Dass die Heizung im BMW automatisch angeht ist gegenüber dem Audi ein Vorteil.
Für mich war es bisher (BMW) so das ich nie an den Knöpfen rumspielen musste. Und das hätte ich gerne auch zukünftig beim Audi. Will nicht immer zwischen Heizung und Bordsteinautomatik umstellen müssen…