1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Außenspiegelglas ersetzen - vernünftige Hersteller

Außenspiegelglas ersetzen - vernünftige Hersteller

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 19. Februar 2025 um 7:15

Hallo zusammen, mein rechtes Außenspiegelglas hing am seidenen Faden, und ich habe das Glas provisorisch geklebt. Will es aber zeitnah ersetzen.

Variante: beheizt.

Hier geht es mir nicht um die Montage oder die Technik an sich, sondern um den Hersteller. Vermutlich ist das Glas gemäß Imprint von M.B.P aus Frankreich. In den Autoteile-Shops findet man inzwischen Dutzende Hersteller von Nachbauten ab 10 Euro, leider kann ich nicht herausfinden, welcher davon vernünftige OEM-Qualität liefert. MBP finde ich nicht darunter.

Ich möchte ein qualitativ gutes Glas, aber keine 50-60 Euro bei VW lassen. Könnt ihr einen vernünftigen Hersteller nennen, bzw. welche von denen liefern OEM-Qualität?

Edit: Falls von Interesse, hier die Teilenummer: 6RU.857.522.F

Ähnliche Themen
7 Antworten

Moin,

Was genau würde dich an einem 10€ Nachbauglas stören? Also beim up habe ich noch keine Erfahrung gemacht, aber beim Astra H meines Schwiegervaters. Dort konnte ich bis heute (4 Jahre später) noch keine Qualitativen Unterschiede feststellen.

Den 10er wäre es mir wert es auszuprobieren.

Gruss

Abakus oder besser Alkar, achte nur auf das Bis und Ab in den Baujahren, da gibt es unterschiedliche.

Hatte bei meinem Caddy die Gläser durch günstige ersetzt.

Habe problemlos geheizt, nur die Heizleistung war unter aller Sau. Hatten ewig gebraucht um nur Wasser zu trocknen. Die noch originalen vom UP sind dagegen erstklassig was die Leistung betrifft.

Müsste ich Gläser ersetzen, würde ich die von VW nehmen.

Schön wäre es doch wenn hier jemand schreibt welcher Hersteller zu empfehlen ist. Und keine Beurteilung ob gut oder schlecht. Ich hatte bei meinem Citigo spiegelheizung nachgerüstet und gab die von Alkar verbaut, durchhaben locker 55-60 grad geschafft.

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 10:36

Sowohl die von Abakus als auch die von Alkar sind stichprobenhaft mit die günstigsten. Per se habe ich da nichts dagegen. Vielleicht teste ich das einfach mal. Hatte gehofft, jemand weiß genau, wer die Zulieferer waren (ggf. außer MBP).

Ich denke das sich die Zulieferer bei VW ständig ändern werden, abhängig vom Preis.

Typisch für VW ist, dass es bei vielen Teilen mehrere Zulieferer gibt. Bestellst Du originale Gläser, können auch die von verschiedenen Herstellern stammen und in der Qualität in einem gewissen Rahmen besser oder schlechter sein. Deshalb würde ich zum Mittelweg raten: Keine NoName Teile, sondern die billigsten Spiegel, die mit Angabe des Markennamens verkauft werden, wie etwa die von Alkar.

Noch ein Tipp, der nicht nur die Spiegel betrifft: Nicht nur nach VW suchen. Der UP! ist ein Drilling, es gibt bekanntlich noch den Citigo und den Mii. Sehr viele Teile sind identisch und stammen von denselben Zulieferern. Ich kenne das zum Bespiel vom Trio Citroën C1 / Peugeot 107 / Toyota Aygo. Ich gebe allerdings zu, dass dieser Rat nur selten gebraucht wird, denn sowohl UP!, Citigo und Mii, als auch C1, 107 und Aygo sind sehr zuverlässig und robust. *ggg*

Bei der AHK für mein damaliges New Beetle Cabrio habe ich sehr viel Geld gespart, indem ich eine AHK für Audi gekauft habe. Ich hatte mich schlau gemacht, für welche Fahrzeuge die jeweilige ABE galt. Sie galt bei den meisten AHK Herstellern für mehrere Modelle mit der Golf IV Plattform von Audi, VW, Skoda und Seat. Für den Audi A3 war die AHK am billigsten, für das New Beetle Cabrio war die AHK am teuersten. Ich habe einen gar nicht kleinen dreistelligen Betrag für die unsichtbar verbaute, abnehmbare AHK gespart, indem ich keine für das New Beetle Cabrio, sondern für den Audi A3 gekauft habe.

 

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen