Außentemperaturanzeige
Hallo!
ich hoffe es kann mir jemand einen guten Ratschlag geben....
Meine ATA hat einen Spinner. Das äußert sich so das sie nach dem Starten auf bis zu -50 grad runter geht und sich dann während der Fahrt wieder einpendelt. ich hab bis jetzt noch kein muster erkennen können, ab und zu dauert der spinner auch länger. Ich habe den verdacht das das auch nur passiert wenn es regnet, es könnte daher sein das da beim Fühler vorne irgendwo feuchtigkeit eintritt und das zu einer Störung führt. das blöde dabei ist das die ATA ja auch die klimaautomatik steuert und bei einer anzeige von -50 grad bläst die warmluft heraus
hatte von euch schon mal das gleiche problem? bitte melden
mfg
Ähnliche Themen
11 Antworten
hab das prob nicht aber ich kann dir die nummer/kosten sagen, der fühler (8D0 820 535) kostet ca. 28€
Also eines weiß ich schon fix, der Fühler is es nicht, hab ihn gewechselt aber das problem löste sich dadurch leider nicht...sonst noch jemand einen ratschlag bei der hand?oder muss ich ab in die werkstatt ?
lg
Es gibt angeblich noch einen zweiten Fühler im Bereich des Innenraumfilters - evtl. ist es der.
Wars der?
Kannst ja damit mal probieren, was die einzelnen Fühler für Werte geben (in deiner Klimaautomatik)
Die Codes folgendermaßen abfragen:
1. Zündung einschalten
2. Umlufttaste mit dem Auto-Symbol (unten rechts) drücken und gedrückt halten
3. Taste mit dem Pfeil nach oben (oben rechts) drücken und wieder loslassen
4. Taste mit dem Auto-Symbol (unten rechts) wieder loslassen
5. Im linken Anzeigefeld erscheint nun 0C (C, nicht Grad!)
6. Mit den Kälter-/Wärmertasten kann nun die Funktion (Diagnosekanal) gewählt werden
7. Die Taste mit dem Auto-Symbol (unten rechts) drücken und wieder loslassen
Kanal / Inhalt:
1 Systemfehler
2 Ist-Wert Fühler virtuell
3 Ist-Wert Innenfühler Konsole
4 Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Wasserkasten
5 Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Stoßfänger
6 Ist-Wert Ausblasfühler Fußraum
7 Ist-Wert Ausblasfühler Mannanströmer
8 Displaycheck
9 Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Temperaturklappe
10 Soll-Digitalwert Temperaturklappe
11 Ist-Digitalwert Rückmeldepoti A/C-Klappe
12 Soll-Digitalwert A/C-Klappe
13 Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Fuß/Def-Klappe
14 Soll-Digitalwert Fuß/Def-Klappe
15 Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Stauluftklappe
16 Soll-Digitalwert Stauluftklappe
17 Fahrgeschwindigkeit (km/h)
18 Istwert der Gebläsespannung (Volt)
19 Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
20 Istwert der Generator/Bordspannung (Volt)
21 Anzahl der Niederspannungsereignisse (nicht flüchtig)
22 Schallzustand des Hochdruckschalters
23 Anzahl der Hochdruckereignisse (flüchtig)
24 Anzahl der Hochdruckereignisse (nicht flüchtig)
25 A/D-Wert Kick-Down-Schalter
26 A/D-Wert Heißleuchte
27 Motordrehzahl
28 Generatordrehzahl
29 Codierung
30 Software-Version
31 Softwareindex
32 Potifehlerzähler Temperaturklappe
33 Potifehlerzähler A/C-Klappe
34 Potifehlerzähler Fuß/Def-Klappe
35 Potifehlerzähler Stauluftklappe
36 Temperaturklappe Anschlag Kalt
37 Temperaturklappe Anschlag Warm
38 A/C-Klappe Anschlag geschlossen
39 A/C-Klappe Anschlag geöffnet
40 Fuß/Def-Klappe Anschlag Def
41 Fuß/Def-Klappe Anschlag Fuß
42 Stauluftklappe Anschlag auf
43 Stauluftklappe Anschlag zu
44 Fahrzyklus-Zähler
45 Innentemperatur gerechnet (Ninc) dig
46 Außentemperatur gefiltert (°C)
47 Außentemperatur ungefiltert (°C)
48 ECOR
49 Fehlerzähler Tachosignal
50 Standzeit in min
51 Motortemperatur °C
52 Generator-Abschall-Bedingungen (siehe Anhang)
53 Anzeige aktiver el. Ausgänge: Generator / Umluftventil / Wasserventil
54 Regelkennziffer
55 Außentemperatur °C
56 Innenfühler virtuell °C
57 Innenfühler Konsole °C
58 Temperatur Wasserkasten °C
59 Temperatur Stoßfänger °C
60 Ausblasfühler Fußraum °C
61 Ausblasfühler Mannanströmer °C
62 Sonnenintensität W/m-1
63 Sonnenintensität gefiltert W/m-1
64 Delta Lüfteranhebung
65 Delta A/C-Klappenverschiebung
66 Zeitkonstante / 1,6 sec
67 Kaltstartkorrektur
68 Maximale Stellgröße für I- und P-Anteil
69 Ist-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)
70 Soll-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)
71 Abweichung (Epsilon)
72 Anteil (+ heizen / - kühlen)
73 unskalierter Soll-Digitalwert TK-Klappe (cnts)
74 unskalierter Soll-Digitalwert ZK-Klappe (cnts)
75 unskalierter Soll-Digitalwert DK-Klappe (cnts)
76 unskalierter Soll-Digitalwert SK-Klappe (cnts)
Hey Leute,
dachte ich mach mal kein neues Thema auf sondern schreibe meine Frage bzw. Problem mal hier rein.
Undzwar fahre ich ein 96er und frage mich, ob da die temperaturanzeige beim Tacho schon serienmäßig ist/war?
Hab da diese Anzeige, wo unten die zwei länglichen Anzeigestreifen sind und darüber die 4 im Quadrat angeordneten Kontrollanzeigen. Und in der unteren länglichen Anzeige müsste doch die Außentemperatur stehen, oder? Aber seit dem ich diesen Wagen habe (ca. 2 1/2 Jahre) hat da noch nie was drin gestanden.
Nun frage ich mich, ist das normal, weil er keine ATA hat, oder ist die Anzeige irgendwie kaputt, weil der Wagen das serienmäßig haben müsste.
Vielen Dank im Vorraus
mach mal die motorhaube auf und schau vor den kühler, wenn da ein sensor ist (eindeutig zu sehen) hast du auch nen fühler, dann sollte die temp auch anzuzeigen sein
Also ich hab jetzt noch nicht nachgeschaut, aber da ich eine Klimaautomatik habe, kann ich mir darüber ja mit diesen Codes die Außentemperatur anzeigen lassen. Was ja vorraussetzen muss, dass da auch ein Fühler ist. Ganz davon abgesehen wüsste ich jetzt auch gar nicht, wie dieser Fühler aussehen müsste.
Aber muss ich denn für die ATA irgendetwas aktivieren? Oder müsste diese dauerhaft die Temperatur anzeigen?
wenn das tacho noch nie getauscht wurde, musst du auch nix aktivieren. wenn dann muss es immer gehen...
Zitat:
Original geschrieben von Audi2000
wenn das tacho noch nie getauscht wurde, musst du auch nix aktivieren. wenn dann muss es immer gehen...
Naja, die ATA war aber – zumindest bei dem Baujahr – aufpreispflichtig. Ein vorhandener Geber und Klima schließt also nicht ein, dass er eine ATA im KI hat hat. Ist ja ein separates Steckmodul das im Kombiinstrument sitzt und auch relativ leicht nachgerüstet werden kann...