Austausch Blinkerglas Außenspiegel links
Hallo Motortalker,
der Blinker im linken Außenspiegel funktioniert noch, aber das Abdeckungsglas ist zerbrochen. Wie baut man den Spiegel auseinander und gibt es die Abdeckung einzeln oder nur als kompletten Blinker?
Fahrzeug: W211, Baujahr 2004, Modell E320 (WDB211065)
Früher habe ich an einem W124 viel selbst gemacht, aber mit diesem Modell habe ich noch keine Erfahrung. Ich würde mich daher über eine umsetzungsfähige Antwort sehr freuen.
Herzlichen Dank und automobile Grüße!
W211MBE320
Ähnliche Themen
67 Antworten
Wenn du bei YouTube suchst, erhältst du gleich mehrere umsetzungsfähige Video-Anleitungen.
Für den 211er gibt es zwar kein passendes Video, aber von der C-Klasse kann man es nutzen. Das System ist das selbe. Einfach Spiegel anlegen und mit einem Schlitzschraubendreher die Rastnase zurückdrücken, Spiegelkappe herausziehen. Das Spiegelglas bleibt dabei drauf und muss nicht demontiert werden.
Ja. So beim TE
Ab Mopf klickt man das Glas einen aus.
Das Glas, welches keinesist kann nicht alleine getauscht werden.
Wenn dann der Komplette Blinker im Spiegel.
Kostet glaube ich um die 35-45€ hatte erst 2x auf der rechten Seite das Vergnügen ;-) Garage lässt grüßen
Hat vii. jemand gerade die Teilenummer für den Spiegelblinker Rechts für
MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211), 3199 cm3, 224 PS, 165 kW, BJ: 06
zur Hand.
Wäre super.
Vielen Dank ;-).
Sicher, dass dein Blinkmodul kaputt ist und nicht in deinem Kabelstrang ein Kabelbruch vorliegt. Die Blinkmodule gehen eigentlich nie kaputt, es sei denn jemand fährt dagegen
Leider kann man mir den Angaben, die du geschrieben hast nicht das richtige Modul raussuchen, da unklar ist, ob es sich um einen Mopf oder einen Vormopf handelt…
Mit der FIN können wir das richtige raussuchen.
Vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Der Blinker im Spiegel funktioniert. Leider hab ich das Glas des Spiegelblinkers selbst abgefahren.
Hilft diese Nummer weiter : WDB2112821X164811 9 ?
Ja die hilft weiter. Wenn ich heute Abend zu Hause bin suche ich dir die richtige Teilenummer raus.
Teile# lautet A2038201421
Sieht aber schlecht aus mit der Wiederbeschaffung, egal ob Original oder qualitativem(!) Zubehör.
Hat er/sie seine Teile# bekommen und glatt "vergessen" DANKE zu schreiben und nein, ein Button ist unpersönlich hoch 10
Ich finde beides absolut gleichwertig.
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 8. Juni 2024 um 17:51:19 Uhr:
Sicher, dass dein Blinkmodul kaputt ist und nicht in deinem Kabelstrang ein Kabelbruch vorliegt. Die Blinkmodule gehen eigentlich nie kaputt, es sei denn jemand fährt dagegen
Leider kann man mir den Angaben, die du geschrieben hast nicht das richtige Modul raussuchen, da unklar ist, ob es sich um einen Mopf oder einen Vormopf handelt…
Mit der FIN können wir das richtige raussuchen.
Wie kriege ich es heraus, ob und was gebrochen ist?
Bei mir funktioniert ebenfalls der linke Außenblinker nicht. Allerdings hat er heute kurz normal geblinkt. Auch klappen nicht immer beide Außenspiegel zusammen.
Also wenn es mal geht und mal nicht, dann wird es ein Wackelkontakt in Form eines Kabelbruches sein.
Du kannst das beispielsweise mit einem Durchgangsmessgerät prüfen. Stecker aus dem Tür-SG rausholen, Verkleidung des Steckers abmachen, so dass du nur noch den Innenstecker hast und dann kannst du mit dünnen Messspitzen an die Haltenasen der Kontaktfedern gehen. Alternativ kannst du auch einen dünnen Draht vorne in den jeweiligen Kontakt reinstopfen und hoffen, dass du zum einen nichts kaputt machst und zum anderen wirklich eine elektrisch leitfähige Verbindung hast.
Der messtechnische Rest sollte hoffentlich selbsterklärend sein.