- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Austausch Scheinwerfer V 70 P 26 geplant. Welche Nachrüstmarke? Oder Original?
Austausch Scheinwerfer V 70 P 26 geplant. Welche Nachrüstmarke? Oder Original?
Hallo zusammen,
meine Streuscheiben sind nicht mehr die besten. Diese wurden schon einmal aufbereitet. Nun ist es an der Zeit die kompletten Scheinwerfer zu wechseln. Es gibt ja verschiedene Anbieter. Valeo müsste Erstausrüsterqualität sein?
Die Preisdifferenzen sind enorm. Deswegen die Frage: Hat schon jemand Erfahrungen mit den verschiedenen Anbietern positiv oder negativ gemacht?
Freundliche Grüße
Cabby
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich glaub ich hab noch meine alten p26 S60 Scheinwerfer auf dem Speicher. Gibt ja welche vor 2003 und nach 2003. Ich meine ich habe jene von 2003 aufm Speicher.
Wenn Interesse besteht fahr ich mir die anschauen mache dir Bilder und vermache dir se zum günstigen Preis.
Schaue mir dir aber erstmal an da ich irgendwie in Erinnerung habe das man die alten Scheinwerfer wenn man auf 2004 Klarglas umbauen will als spender benötigt.
Hallo defkorn,
Interesse besteht. Ist ein V 70 II aus 2007. Ich weiß net ob die passen würden. Hessen klingt aber gut!
Bin in Mittel und Südhessen zu Hause.
Freundliche Grüße
Cabby
@cabby600 Hat dein V70 Halogen oder Xenon, und ist eine ALR (automatische Höhenverstellung) eingebaut oder ist die Höhenverstellung manuell?
Wenn die Scheinwerfer eine ALR haben, funktionieren ausschließlich die FL-Scheinwerfer, da die Aktoren in den Scheinwerfern per CAN Bus angeschlossen sind. Dabei sind die Codierungen aus den Modelljahren ab 2005 miteinander kompatibel.
Passt die Codierung nicht, gehen die Scheinwerfer in den Notmodus (leuchten 3m vor dem Fahrzeug aus) und zeigen „Wartung“ an.
Hallo!
Der V 70 hat Halogen und eine manuelle LWR links neben dem Lenkrad.
Freundliche Grüße
Cabby
Moin,
ich schliesse mich der Frage mal an. Die Halogenscheinwerfer meines 2001er V70 II haben die besten Tage hinter sich. Sie werfen ein so diffuses Bild, daß nicht mal mehr auf einem Einstellgerät eine klare Lichtkante abgebildet wird.
Welche Nachrüstscheinwerfermarke empfehlt ihr?
Lohnt sich der Umstieg auf Faceliftscheinwerfer? Wenn ja, gibts dafür Adapterkabel oder müsste ich umpinnen?
@cabby600 Wenn die Streuscheiben der FL-Scheinwerfer abgenutzt sind, kann man auch die Streuscheiben gegen neue austauschen, siehe zb hier: https://youtu.be/fk8GjEf6O1E
Streuscheiben gibts zb hier: https://vparts.se/de/...0-xc70-05-09-hoger-och-vanster-sa18062401.html
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 14. März 2021 um 07:47:43 Uhr:
Moin,
ich schliesse mich der Frage mal an. Die Halogenscheinwerfer meines 2001er V70 II haben die besten Tage hinter sich. Sie werfen ein so diffuses Bild, daß nicht mal mehr auf einem Einstellgerät eine klare Lichtkante abgebildet wird.
Welche Nachrüstscheinwerfermarke empfehlt ihr?
Lohnt sich der Umstieg auf Faceliftscheinwerfer? Wenn ja, gibts dafür Adapterkabel oder müsste ich umpinnen?
Die Frage wäre erstmal, weshalb beim VFL-Scheinwerfer die Lichtkante fehlt. Ist der Scheinwerfer innen dermaßen beschlagen? Dann könnte man ihn mit einer Mischung aus Isopropanol und Wasser gründlich ausspülen, ggf mit Wischwerkzeug innen ausputzen und mit destilliertem Wasser nachspülen.
Oder sind die Reflektoren trüb?
Oder die Streuscheibe außen beschädigt?
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 14. März 2021 um 17:04:22 Uhr:
@cabby600 Wenn die Streuscheiben der FL-Scheinwerfer abgenutzt sind, kann man auch die Streuscheiben gegen neue austauschen, siehe zb hier: https://youtu.be/fk8GjEf6O1E
Streuscheiben gibts zb hier: https://vparts.se/de/...0-xc70-05-09-hoger-och-vanster-sa18062401.html
Ok! Ja hatte ich auch überlegt. Habe ein bisschen Angst das da was schief läuft. Hast du das schon einmal gemacht?
Vg
Cabby
Nein, das steht mir noch bevor. Nach dem Video ist es auch nicht ganz so einfach, vor allem beim Rausbrechen der alten Scheiben und beim Einbringen des Klebers.
Aber dafür hast du nachher wieder eine TÜV-konforme Beleuchtung (bitte jetzt keine Diskussion ob das sinnvoll ist ) und die Scheinwerfer halten vermutlich „lifetime“.
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 14. März 2021 um 17:19:05 Uhr:
Nein, das steht mir noch bevor. Nach dem Video ist es auch nicht ganz so einfach, vor allem beim Rausbrechen der alten Scheiben und beim Einbringen des Klebers.
Aber dafür hast du nachher wieder eine TÜV-konforme Beleuchtung (bitte jetzt keine Diskussion ob das sinnvoll ist
) und die Scheinwerfer halten vermutlich „lifetime“.
Also um das einkleben mache ich mir keine Sorgen. Die Vorarbeit schreckt mich ab. Wenn da nicht alles aus den Fugen raus ist hat man nachher ein Problem...
Was kosten nochmal zwei neue Nachbauscheinwerfer?
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 14. März 2021 um 17:09:34 Uhr:
Die Frage wäre erstmal, weshalb beim VFL-Scheinwerfer die Lichtkante fehlt. Ist der Scheinwerfer innen dermaßen beschlagen? Dann könnte man ihn mit einer Mischung aus Isopropanol und Wasser gründlich ausspülen, ggf mit Wischwerkzeug innen ausputzen und mit destilliertem Wasser nachspülen.
Oder sind die Reflektoren trüb?
Oder die Streuscheibe außen beschädigt?
Gute drei Fragen auf einmal.
Ich muss ehrlich zugeben, daß ich mir das nur grob angesehen habe, als ich beim einstellen daneben stand. Beschlagen sind beide nicht, die Streuscheiben sehen von außen jedoch blind aus und fühlen sich wie von Mikrokratern übersät an. Reflektoren habe ich glänzend in Erinnerung, als ich die Lampen gewechselt habe.
Ich habe mal welche bei einem bekannten Händler rausgesucht. Mal abgesehen von Nr. 1 (teuer original) ist der Unterschied zwischen Position 2 und 3 z.B. die LWR. Aber was rechtefertigt denn 150€ Aufpreis?
Guten Morgen,
Du wirst es zum einen an der Verarbeitung sowie Passgenauigkeit, als auch am "Lichtbild" sehen.
Man sollte wohl in den sauren Apfel beißen, die von Valeo nehmen und am Ende dennoch zufrieden sein...
Grüße
Andreas
Zitat:
@h8teen schrieb am 16. März 2021 um 07:40:55 Uhr:
Guten Morgen,
Du wirst es zum einen an der Verarbeitung sowie Passgenauigkeit, als auch am "Lichtbild" sehen.
Man sollte wohl in den sauren Apfel beißen, die von Valeo nehmen und am Ende dennoch zufrieden sein...
Grüße
Andreas
Wenn ich die Scheinwerfer komplett tauschen würde dann wäre Valeo auch meine Wahl...