1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Austauschturbos pfeifen bis ca 35 Grad Öltemperatur

Austauschturbos pfeifen bis ca 35 Grad Öltemperatur

BMW 5er F11
Themenstarteram 4. Dezember 2021 um 7:16

Hallo Jungs. Hier der der in Italien den Turboschaden hatte. Der Karren rennt wieder. Beide Turbos und der Ladeluftkühler wurden erneuert und natürlich der Dichtungssatz und das Öl mit Filter. Was mir auffällt ist jetzt das ich wenn ich den Motor starte und noch kalt ist ( bis ca 35 grad Öltemperator )beim fahren die Turbos etwas höre, wenn der Motor warm ist und ich dann voll beschleunige höre ich ganz ganz leicht den kleinen so ab 1800 bis 2500 Umdrehungen. Die Turbos sind Runderneuerte. Muss ich mir sorgen machen? Habe früher nie die Turbos gehört. Leitungen, Dichtungen wurden neu gemacht und das Flexrohr zum RPF ist auch dicht. Danke

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

Ich bin der Meinung, solange kein ungewöhnliches Wellenspiel vorhanden ist, die Schaufelräder nicht beschädigt sind und das Luftstystem/ Ölsystem in Ordnung sind, kannst du daran nichts ändern.

Du kannst noch den Abgasgegendruck überprüfen.

Ganz wichtig ist, dass die Ursache für den Turboschaden geklärt ist.

doppelpost*

Themenstarteram 4. Dezember 2021 um 8:17

Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 4. Dezember 2021 um 09:09:50 Uhr:

Hallo,

Ich bin der Meinung, solange kein ungewöhnliches Wellenspiel vorhanden ist, die Schaufelräder nicht beschädigt sind und das Luftstystem/ Ölsystem in Ordnung sind, kannst du daran nichts ändern.

Du kannst noch den Abgasgegendruck überprüfen.

Ganz wichtig ist, dass die Ursache für den Turboschaden geklärt ist.

Abgasgegendruck wurde gestern überprüft. Im stand lag er bei 10, bei 2000U bei 30, Volllast habe ich jetzt nicht mehr auf dem Schirm. War aber alles im soll.

Weswegen ist der Turbo denn ausgefallen?

Zitat:

@Spanishsun schrieb am 4. Dezember 2021 um 08:16:47 Uhr:

Hallo Jungs. Hier der der in Italien den Turboschaden hatte. Der Karren rennt wieder. Beide Turbos und der Ladeluftkühler wurden erneuert und natürlich der Dichtungssatz und das Öl mit Filter. Was mir auffällt ist jetzt das ich wenn ich den Motor starte und noch kalt ist ( bis ca 35 grad Öltemperator )beim fahren die Turbos etwas höre, wenn der Motor warm ist und ich dann voll beschleunige höre ich ganz ganz leicht den kleinen so ab 1800 bis 2500 Umdrehungen. Die Turbos sind Runderneuerte. Muss ich mir sorgen machen? Habe früher nie die Turbos gehört. Leitungen, Dichtungen wurden neu gemacht und das Flexrohr zum RPF ist auch dicht. Danke

Der kleine läuft doch gar nicht so hoch ?

 

Steinigt mich aber ich dachte gelesen zu haben der läuft nur bis 1500 oder 1800...

Themenstarteram 4. Dezember 2021 um 20:01

Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 4. Dezember 2021 um 19:27:38 Uhr:

Weswegen ist der Turbo denn ausgefallen?

Ist warum auch immer ein Stück von der Turbine gebrochen

Themenstarteram 4. Dezember 2021 um 20:04

Das ist der Bruch

3d9b401a-2e22-4afa-ba22-1925776f885e

Bei Kälte ist das kein großes Problem. Das ist relativ normal. Solange der Wagen Leistung hat, braucht man sich da keine Sorgen zu machen. Meiner pfeift auch (6 Zylinder), und macht aber keine Probleme.

Themenstarteram 15. Januar 2022 um 8:03

jetzt bin ich ganz durch den Wind.

Ich hatte ja einen Turboschaden, habe darauf mir die Turbos als Austausch Turbos aus Berlin bestellt. Eingebaut und seit dem ein Turbo Pfeifen. Auto ist Montag in der Werkstatt und es werden nochmals alle Leitungen und Rohre überprüft ob es doch noch undicht ist und das Pfeifen daher kommt. Der Meister sagte mir das er von diesen Austausch Turbos nichts halten würde und auf neue setzen würde. Es gäbe wohl mehrere die bei Austausch Turbos Pfeifen hätten. Habe dann mal nach neuen bei BMW gesucht aber nur Austausch Tubos gefunden. Und die sollen um 1500€ kosten. Gibt es überhaupt nagelneue Turbos zu kaufen? Ich finde keine.

Grüße

M.M

Um welchen Wagen gehts genau? Um deinen 525d aus 2013?

BMW stellt die Turbos nicht selbst her (ist klar denke ich). Das heißt, meistens lohnt es sich nach dem Hersteller zu recherchieren, und dann den Turbo so zu kaufen. Borg Warner ist z. B. in meinem 35d drinnen. Das heißt, man schaut ob man den Turbo von Borg Warner so bekommt. Dann sind die meistens viel günstiger.

Themenstarteram 15. Januar 2022 um 9:18

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 15. Januar 2022 um 10:15:07 Uhr:

Um welchen Wagen gehts genau? Um deinen 525d aus 2013?

BMW stellt die Turbos nicht selbst her (ist klar denke ich). Das heißt, meistens lohnt es sich nach dem Hersteller zu recherchieren, und dann den Turbo so zu kaufen. Borg Warner ist z. B. in meinem 35d drinnen. Das heißt, man schaut ob man den Turbo von Borg Warner so bekommt. Dann sind die meistens viel günstiger.

ja, es handelt sich um meinen 525d

Ein Beispiel wäre hier: https://www.turboparts1796.com/...bolader-11657823256-54359710060.html

So wie das aussieht, bräuchtest du einfach 2 von denen, da du offenbar keine Registeraufladung hast. Vielleicht weiß da aber einer mehr zu. Kenne mich mit den 4 Zylindern 0 aus.

 

Hier sind sogar beide zu finden: https://www.turboparts1796.com/bmw-bi-turbolader-53169880069-864.html

Welche AT Turbos hast du denn zur Zeit verbaut?

Themenstarteram 15. Januar 2022 um 9:58

Zitat:

@Dr.Bart schrieb am 15. Januar 2022 um 10:45:19 Uhr:

Welche AT Turbos hast du denn zur Zeit verbaut?

Ich habe zwei von turboservice24 bekommen im Austausch. Sind von der Beschriftung Original bmw also genau so gekennzeichnet wie die die ich verbaut hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11