1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Auto am ruckeln

Auto am ruckeln

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 31. Januar 2025 um 13:34

Hallo ich hatte heute das Problem auf denn weg zur arbeit das mein mercedes clk w208 angefangen zu ruckeln ist er hat euch kein richtiges Gas mehr angenommen ich such hier auf denn weg paar info bevor ich denn für unnötiges geld weg bringe bitte um paar hilfreiche Antworten

Mfg Lukas

Ähnliche Themen
16 Antworten

Da brauchen wir aber noch ein paar mehr Infos zum Fahrzeug.

BJ,Motor,ausgelesen ja/nein, Wartungszustand, km Leistung

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 14:54

Bj 2001 2,3 lieter Benziner ausgelassen ja leider nichts bei raus gekommen mitte Dezember neu TÜV ohne Mängel Zündkerzen in November neugekommen letztes Jahr km stand liegt bei 255.000 ungefähr meine Vermutung liegt vielleicht auf denn luftmassensensor

Hat er auch Probleme beim Starten, oder nur während der Fahrt? Und wie sieht’s im Leerlauf aus

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 15:11

Nein bei starten ging er ohne Probleme das ruckeln komm so nach ungefähr 3 km auf im stand und in rückwegsgang und in d auch also so gesehen dauerhaft

"bitte um paar hilfreiche Antworten"

Mein erster Rat ist immer: Auslesen (lassen), sonst

besorgst du möglicherweise einen LMM und vielleicht völlig umsonst... :rolleyes:

...und die Bitte um mehr Informationen, z.B. Wartungshistorie, Allgemeinzustand.

 

Gruß, mike. :)

Ich würde mal den Stecker vom LMM ziehen, dann eine Kleine Runde fahren und gucken, wie es dann ist.

 

Aber Mike hat recht. Mit Sicherheit weißt du es erst, wenn du ihn auslesen lässt.

Wer sagt 1. das der LMM das Problem ist und 2. falls er es ist, dass es das einzige ist.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 15:22

Wartungshistorie ist okay ich habe von 2017 bis 2023 mehr Rechnungen von eine Mercedes-Benz Werkstatt vom vorbesitzen zustand es geht leichter rost aber er lief das letzte jahr bei mir ohne Probleme bis heute Service lasse ich immer von einer wachwerksttat machen

"Wartungshistorie ist okay".

Ohne jegliche Details, sieht dies (vermutlich) j e d e r Anders... :o

Der beste Weg rasch Hilfe zu bekommen ist...

die Hosen runterzulassen und die Dinge explizit zu

benennen, welche bereits schon mal "gemacht" wurden... :p :D

Denn,

je mehr wir wissen,

umso leichter fällt es das Problem einzukreisen... :cool:

 

mike. :)

Moin.

 

Drosselklappe verdreckt ? Glaskugel Mode off ;)

 

Auslesen mit SD wie Mike bereits geschrieben hat.

 

Gruß Tom

Zitat:

@Lukas2301 schrieb am 31. Jan. 2025 um 16:22:53 Uhr:

lasse ich immer von einer wachwerksttat machen

Was sagen die denn dazu?

Tips für jemanden der einfachste Dinge nicht selbst macht, sind dann meist nicht nützlich. Auch wirst du keine Nebelmaschine haben um Falschluftquellen aufzuspüren. Einen Nockenwellenstellmagneten tauschen oder gleich den Versteller? Zündzeitpunkt überprüfen?

Zum Thema auslesen wegen dem LMM.

Habe das auch machen lassen. Hat keinen Fehler angezeigt. Wurde dann viel versucht und dann probeweise auch der LMM getauscht und genau der war das Problem.

Allerdings hatte ich Problem im kalten Zustand.

Fahre einen 200er BJ. 1999 VorMopf.

Gruß aus Mannheim.

"dann probeweise auch der LMM getauscht und genau der war das Problem".

Den LMM einfach mal abstecken ist eine ähnliche Option, damit

...hat @germanredneck22 in seinem post natürlich Recht... :cool:

 

viel Glück, mike. :)

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 12:00

Habe denn ausgelassen leider kein Fehler Meldung habe denn lmm auch mal ab abgesteckt ist nicht besser geworden ich habe das problem halt in warmen und kalten zu stand

Wenn du den LMM absteckst sollte sich was ändern. Evtl ist auch das Kabel zum LMM defekt, durchmessen. Welcher LMM ist überhaupt verbaut? Und Nan kann sich die Werte die der LMM liefert auch mit der Diagnose ansehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen