- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Auto bis 5000€ Mittelklasse
Auto bis 5000€ Mittelklasse
Hi,
mein Astra G 1.6 gibt langsam den Geist auf, Ölverbrauch mittlerweile sehr hoch, Ventilabschaftdichtungen wechseln lassen, keine Veränderung, somit sind es wohl die Kolbenringe.
Er hat jetzt 190Tkm gelaufen, also seinen Dienst auch getan. TÜV bräuchte er auch und einige andere Reperaturen vorher.
Muss mich also langsam nach etwas anderem umsehen. Ausgeben kann ich maximal 5000€,
ich fahre ca. 12.000km im Jahr, viel Landstraße und Autobahn.
Von der Größe her, hat mir mein Astra vollkommen gereicht bisher, darf aber auch gerne ein Kombi sein. Sollte aber ausreichend motorisiert sein, die 84 PS reichen zwar, aber es dürfen ruhig 100+ sein.
Markentechnisch bin ich relativ offen, wobei mir Opel schon zu sagt, eben auch wegen der Werkstattnähe hier.
Aber darf auch gern was anderes sein, wichtig ist mir eben, ein Model was ausgereift ist, wo man nicht ständig irgendwas anderes dran hat.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich bedange misch für die Blühmen ünd orgläre misch bereid, dem Dähmenerstardorr einen Säggsischgurs zu gäbn, domidd er eine bässere Verhandlungsbosidion hat.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Opel Astra
Bischen teuer vielleicht.
puh, mehr bekommt man für 5000€ wohl leider nicht?
Ich denke für meinen bekomme ich maximal noch 1000€ ohne TüV und mit den defekten Kolbenringen.
Natürlich bekommt man den Astra G in gutem Zustand auch günstiger. Wahrscheinlich bekommt man sogar schon mit ein bisschen suchen einen guten Astra H für das Geld ...
Mitteklasse sind Audi A4, BMW 3er, Benz C-Klasse, Opel Vectra/ Insignia, Ford Mondeo
Astra, Golf, Focus etc. spielen in der " Kompaktklasse"
Ja dann eher Kompaktklasse... je nachdem was man eben so bekommt für 5000€, Corsa, Polo etc. ist aber defintiv zu klein.
Eine gute Wahl in dieser Klasse sind Ford Focus Mk1/Mk2 und Opel Astra H. Bei dir kommt meiner Meinung nach nur Benziner in Frage, ein Diesel lohnt sich nicht. Deine PLZ wäre hilfreich, um Angebote aus deiner Region auszusuchen. Nur für Orientierung hier ein Paar:
http://ww3.autoscout24.de/classified/254304963?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/231458300?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/257691775?asrc=st|as
hm okay, damit kann man sich anfreunden.
PLZ ist 37269
Was ist von "äteren" BMW zu halten? E46 Baureihe, sollten natürlich noch nicht soviele KM haben.
Stelle mir eben die Frage ob es Sinn macht, lieber etwas mehr auszugeben, wenn man dafür deutlich mehr Auto bekommt oder ist 5000€ schon okay für einen Gebrauchten, der ein paar Jahre laufen soll?
Der BMW E46 ist grundsätzlich solide und zuverlässig; die "kleinen" Vierzylinder-Typen 316i und 318i sind für 5.000 Euro locker in gutem, original erhaltenem und scheckheftgepflegtem Zustand, gern auch aus erster Hand, zu bekommen - die sind zwar dann aus den Baujahren (grob geschnitzt) 1998 bis 2002/2003, aber das muss bekanntlich nicht schlecht sein.
Für 5.000 Euro ist der E46 generell eine gute Wahl; die Hinterachsproblematik betrifft lediglich sehr frühe Exemplare bis Frühjahr 2000, aber ist meist schon erlebte Geschichte und wird meiner Ansicht nach heute zu hoch gewichtet. Technisch kennt der BMW kaum echte Schwachstellen, auch die ZF-Automatikgetriebe (falls gewünscht) sind robust.
Mehr Gegenwert bieten aber Ford Mondeo Mk3 und Opel Vectra aus der Mittelklasse. Auch Peugeot 406, Citroen C5 oder Mitsubishi Carisma sind grundsätzlich sehr gute Optionen und sollten immer irgendwie zu bekommen sein. Ein Renault Laguna II ist ab Baujahr 2004/2005 empfehlenswert und lockt mit tollen Ausstattungen zu fairen Preisen; das Schrägheck ist ein eleganter und praktischer Kompromiss zwischen Stufenheck und Kombi.
Wie sieht es eigentlich, wenn du aufgrund der Werkstatt aber doch eher eine Tendenz zu Opel hast, denn aus mit einem späten Vectra B der Jahrgänge 2001 oder 2002, mit 1.6-Liter-Benziner und 100 PS (X16XEL-Motor), gehobener Ausstattung ("Selection Free"; "Selection Comfort")? Die Modelle haben die Kinderkrankheiten früher Modelle längst überwunden, sind anständig verarbeitet, komplett ausgestattet und zuverlässig sowieso. Empfehlenswert sind vor allem gepflegte Erste-Hand-Exemplare von freundlichen Senioren, die alle Inspektionen in der "Opelwerke" machen lassen und ein sehr sauberes, unterdurchschnittlich viel gefahrenes Fahrzeug hinterlassen. Teuer sind solche Vectras nicht - 2.500 Euro sind machbar, bei fünfstelligen Laufleistungen. Vom Rest kannst du dann einen schönen Urlaub machen oder andere Wünsche dir erfüllen.
Es grüßt dich
Hans
Vectra ist eine gute Idee, doch der Vectra C ist ein großer Fortschritt gegenüber dem B-Modell.
Für 5000 Euro dürfte das ungeliebte Stufenheck mit bravem Benziner (1.8) und mäßiger Ausstattung in vorzeigbarem Zustand zu bekommen sein - vielleicht sogar aus erster Opa-Hand und Checkheft.
Zitat:
@VincentVEGA_ schrieb am 14. Oktober 2014 um 14:54:06 Uhr:
Vectra ist eine gute Idee, doch der Vectra C ist ein großer Fortschritt gegenüber dem B-Modell.
Für 5000 Euro dürfte das ungeliebte Stufenheck mit bravem Benziner (1.8) und mäßiger Ausstattung in vorzeigbarem Zustand zu bekommen sein - vielleicht sogar aus erster Opa-Hand und Checkheft.
Aber locker doch! Solche Vectras kann es für vielleicht 3.500 Euro geben; ihr Geld sind sie wert! Wissenswert ist jedoch, dass der Vectra C in Basisversion die Klimaanlage erst Mitte 2004 serienmäßig zugestanden bekam. Vorher kostete sie Aufpreis. Meistens wurde sie zwar mit bestellt, aber es kann durchaus Basis-Vectras geben, die keine Klimaanlage haben. Klebt man nicht an dem Kühlaggregat, sondern kann auch ohne leben, spart man und kann für weniger als drei Mille zum Zuge kommen!
Eine fehlende Klimaanlage - und dazu noch eine Farbkombination wie Stoff beige zu magmarotem oder königsblauem Uni-Lack - ist meist ein Indiz für gute und seriöse Fahrzeugpflege: Wieso nicht?
Da ich keine PLZ habe, hab ich einfach mal frei rausgesucht. Sogar 4000 Euro reichen - da kann ich nur zum Zugreifen raten!
Vectra
Genau den hier hatte ich im Sinn - und der ist kein Einzelfall. Zig Vectra sind ähnlich und teilen sich das Schicksal:
Stufenheck! Wenig KM! Silber! Topzustand (laut Bildern)! Ein Vorbesitzer! Hässliche Radkappen!
Das schreit dermaßen nach Hut- und Hosenträger-Heinz, dass ich schon Valiumgeruch wahrnehme und Kastelruther Spatzen summe.
Zitat:
@VincentVEGA_ schrieb am 14. Oktober 2014 um 15:07:31 Uhr:
Da ich keine PLZ habe, hab ich einfach mal frei rausgesucht. Sogar 4000 Euro reichen - da kann ich nur zum Zugreifen raten!
Vectra
Genau den hier hatte ich im Sinn - und der ist kein Einzelfall. Zig Vectra sind ähnlich und teilen sich das Schicksal:
Stufenheck! Wenig KM! Silber! Topzustand (laut Bildern)! Ein Vorbesitzer! Hässliche Radkappen!
Das schreit dermaßen nach Hut- und Hosenträger-Heinz, dass ich schon Valiumgeruch wahrnehme und Kastelruther Spatzen summe.
Das ist wahrscheinlich der sorgloseste Kauf überhaupt; danke dir!
Der hat sogar Kurbelfenster hinten; wahrscheinlich sind da nur gelegentlich Enkelkinder oder nach dem Altenwerk-Nachmittagstreff (den ich hier bei uns sehr gern besuche) die Freunde, die kein Auto mehr haben, mitgefahren.
Der Wagen wirkt gepflegt und solide; die Laufleistung glaube ich soweit (da ist sicher ein Scheckheft dabei), weil der starsilberne Vectra schon optisch und vom Basis-Ottomotor her wie der gehätschelte Sonntagswagen von Opa Heinz und Oma Anna wirkt - auf großer Fahrt zu Sohn, Schwiegertochter und Enkelkindern mit gedeckter Apfeltorte auf dem Schoß von Oma Annas kariertem Rock - und im Radio CDR 2005 erklingt der schöne, alte Schlager "Er schenkte mir den Eiffelturm beim ersten Rendezvous", während hinter dem Vectra zahlreiche andere Autos in Schlange rollen und Opa Heinz seine Frau kritisch fragt: "Ich verstehe das nicht - Tempo 70 reicht doch aus"
Nicht zu vergessen die Radkappen Marke Obi. Herrlich!
Ich sehe gerade, die PLZ ist 37269.
Ich wette, bis 5000 Euro gibt es da auch so einen.
Aber den im Link würde ich sogar am Telefon kaufen, wenn ich niemanden in der Nähe kenne.
Zitat:
@VincentVEGA_ schrieb am 14. Oktober 2014 um 15:15:46 Uhr:
Ich sehe gerade, die PLZ ist 37269.
Ich wette, bis 5000 Euro gibt es da auch so einen.
Aber den im Link würde ich sogar am Telefon kaufen, wenn ich niemanden in der Nähe kenne.
Das würde ich auch tun. Mit solch einem Opel kann kaum etwas passieren. Und die Wahrscheinlichkeit, dass da jemand betrügt, ist so gering, dass man sie zu fast 99,9-prozentiger Sicherheit kategorisch ausschließen kann. Das Auto will so oder so niemand haben; im Foto des (sauberen) Innenraums sieht man im "Triple Info Display" den 13.02.2014 als Aufnahmetag (Datumsanzeige): Jede Wette, so lange steht der Vectra schon auf dem Hof des Händlers herum. Da geht am Preis sicher auch noch was!