- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Auto für Fahranfänger <5000€
Auto für Fahranfänger <5000€
Hallo Liebe Motor-Talk Community.
Seit 2 Wochen besitze ich nun den Führerschein und brauche eure Unterstützung bei der Auswahl meines zukünftigen Gefährts.
Zuerst standen wir (Ich und mein Dad) vor der Frage: Ein neueres nicht so billiges oder eine "alte Schissl"?
Diese Frage ist noch nicht ganz beantwortet, wir tendieren aber eher zu der etwas teureren Variante, wegen Reparaturen.
Da ich von der Versicherung her so weit unten wie möglich anfangen möchte (18 Jahre, Fahranfänger) denke ich, dass ein Auto um die 80-90 PS vollkommen reicht.
Ich hab mich gleich schlau gemacht und in diesem Forum etwas mitgelesen - die verdächtigen Kandidaten mal genauer unter die Lupe genommen. Ich habe einen Ford Fiesta gefunden, der mich sehr gut angeschaut hat. Meine Bitte an euch, könnt ihr mir zu folgenden Fahrzeug etwas sagen:
Ford Fiesta Titanium 1,25 Limousine
- Preis: 5900€
- Baujahr 2008
- 80.000km
- Benzin
- 60 KW
- Modell Fiesta Coupé (JA8)
- 3-Türer (leider)
Da das etwas den Preis sprengt, möchte ich wissen ob sich das dennoch auszahlt, das Auto ist übrigens von einem Händler.
Könnt ihr mir noch weitere Fahrzeuge vorschlagen? Bin offen für alles, soll halt etwas "schnittig" ausschauen, wenn möglich. Bin bereits mit einem neuen Renault Clio gefahren, einem 2011 Skoda Octavia Kombi und einem neuen Peugeot 208, der Skoda gefällt mir am besten wegen dem ruhigen und gemütlichen Fahren.
Das Auto muss auf keinen Fall so klein sein, am Anfang wollte ich sogar einen Kombi, mitterweile ist's mir ziemlich wurst! (Dachte eher klein weil weniger Sprit?)
Mir ist von einem Bekannten ein Citroen Xsara Picasso vorgeschlagen worden, allerdings Bj. 2001 mit 170.000km und 2500€. Denke das ist kein so gutes Angebot, wobei er frisch von der Werkstatt kommt und alles gemacht wurde. Genaues weiß ich noch nicht.
Mein Fahrprofil: ca. 15.000km / Jahr - 25% AB - 60% Stadt - 15% Landstraße
Ich wohne in Österreich - da ist leider nicht so viel Auswahl (4600 PLZ)
Danke!
Beste Antwort im Thema
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=5768857
Liegt zwar ein bisschen übern Budget, ist aber Meinung nach genau das richtige für dich.
Preis/Leistung ist beim Astra H einfach super. Und der 1.6er ist ein sehr haltbarer und unauffälliger Motor.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Fehlen noch Informationen oder ist die Frage falsch gestellt?
Vermutlich soll ich ein wenig mehr im Forum suchen, gibt ja doch Ähnliche Beiträge
Der Fiesta ein ist gutes Auto. Mit Baujahr 2008 ist es allerdings einer der ersten gebauten des neuen Modells. Daher mal das Ford Fiesta Mk7 Forum nach Kinderkrankheiten durchsuchen und den Fiesta danach abchecken. Außerdem muss 2016 der Zahnriemen gewechselt werden (nach acht Jahren).
Zum Citroen: Mein Onkel hatte so einen bis vor kurzem (bis 190.000 km gefahren) und wahr sehr zufrieden. Fährt auch seit 30 Jahren nur Citroen. Würde Dir daher nicht von dem Angebot abraten. In Deutschland wäre der aber deutlich zu teuer. Dazu hast Du noch höhere Unterhaltskosten im Vergleich zu einem Klein- oder Kompaktwagen ... für was wenn Du den Platz eigentlich nicht brauchst?!
Was hälst Du von einem Ford Focus? Für 5.000 € sollte es auch in AUT einen Focus II geben, der Focus I (siehe mein Profil) wäre aber auch keine schlechte Wahl (für mich eher die bessere, zumindest bei dem Budget).
Zitat:
@blacky1010 schrieb am 30. Oktober 2015 um 09:04:30 Uhr:
Hallo Liebe Motor-Talk Community.
Seit 2 Wochen besitze ich nun den Führerschein und brauche eure Unterstützung bei der Auswahl meines zukünftigen Gefährts.
Zuerst standen wir (Ich und mein Dad) vor der Frage: Ein neueres nicht so billiges oder eine "alte Schissl"?
Diese Frage ist noch nicht ganz beantwortet, wir tendieren aber eher zu der etwas teureren Variante, wegen Reparaturen.
Da ich von der Versicherung her so weit unten wie möglich anfangen möchte (18 Jahre, Fahranfänger) denke ich, dass ein Auto um die 80-90 PS vollkommen reicht.
Könnt ihr mir noch weitere Fahrzeuge vorschlagen? Bin offen für alles, soll halt etwas "schnittig" ausschauen, wenn möglich.
Mein Fahrprofil: ca. 15.000km / Jahr - 25% AB - 60% Stadt - 15% Landstraße
Ich wohne in Österreich - da ist leider nicht so viel Auswahl (4600 PLZ)
Ist tatsaechlich nicht einfach, dort etwas zu finden, was nicht hoffnungslos ueberteuert ist.
Bei Ford habe ich ueberhaupt nichts brauchbares gefunden.
Auch bei Citroen war das Ergebnis sehr bescheiden. Fast nur Xsara Picasso, aber ob dir sowas gefaellt?
Hier ist mir aber ein Kompakter ins Netz gegangen, den ich fuer sehr interessant halte:
Honda Civic EP1 1.4i LS schwarz
Groesse ist mit dem Fiesta vergleichbar, karosseriemaessig faellt er etwas aus dem Rahmen, ist beinahe wie ein Minivan gestylt. Die Motoren sind erstklassig, spritzig, sehr zuverlaessig und dabei noch sparsam. Die Ausstattung enthaelt alles notwendige (ABS, Klima, CD-Radio), und mit 4 Sternen im Euro-NCAP-Crashtest gehoert die 7.Civic-Generation zu den sichersten kompakten Autos dieser Epoche.
Ueber die kleineren optischen Maengel duerfte man bei dem Preis hinwegsehen koennen. Der hier ist zwar dreituerig, aber man kann nicht alles haben.
Den Preis finde ich mehr als anstaendig, zumal der Vk sogar noch Verhandlungsbereitschaft signalisiert.
Auch wenn er etwas weiter weg steht, meine ich: 85 km, die sich lohnen koennten.
Zum Thema Service/ET: In deiner Heimatstadt Wels gibt es zwei Honda-Werkstaetten.
Der Link funkioniert nicht.
Ein Xsara Picasso wäre so ziemlich das Letzte, was mir als passendes Vehikel für einen 18jährigen Fahranfänger einfallen würde. Es sei denn, man möchte regelmäßig darin übernachten oder Freunde mitnehmen. Der XP hat hinten 3 Einzelsitze, der mittlere lässt sich zu einem Tisch umklappen, was bei einer 4 oder 5köpfigen Familie super ist. Für alle anderen Mist. Zu den Preisen kann ich nichts sagen, ich weiß nur, dass in Österreich deutlich mehr verlangt wird als in Deutschland und Diesel beliebter sind.
Fiesta ist keine schlechte Idee, wobei mir der Preis natürlich etwas hoch vorkommt. Gibt es in der Alpenrepublik auch günstige Neuwagen wie den Mitsubishi SpaceStar oder den Fiat Panda für rund 7000 €? Wenn ja, würde ich da zugreifen, die Differenz ist so gering und die lange Garantie dürfte so ein Auto schon allein deshalb billiger machen als einen 6000 € Gebrauchten. Die Ausstattung ist dann zwar dünn, aber man kann ja auch Einiges im Lauf der Zeit für wenige Taler nachrüsten (Alufelgen, Sound, Navi...).
Zum Civic wurde hier etwas gepostet: http://www.motor-talk.de/.../...s-studentenauto-3500-t5480753.html?...
Bitte auch meinen darauffolgenden Beitrag darunter beachten.
Als "spritzig" würde ich den 1.4er beim besten Willen nicht bezeichnen.
Ein teureres Auto heißt leider nicht immer, dass dann auch weniger reperaturen nötig sind, oft auch das Gegenteil, außer bei sehr neuen Autos mit Garantie.
MAch auf jeden fall mal nen paar PRobefahrten
Danke schonmal für die Antworten!
Ford Focus sieht sehr mager aus, fast kein Angebot das ein genaueres Ansehen wert wäre (mMn.)
Wie siehts mit einem Hyundai i30 1,4 CVVT ISG Europe BJ 2010 aus?
Sind das im allgemeinen gute Fahrzeuge? Oder soll ich eher im Kia ceed Bereich suchen oder bei Ford bleiben und solange dran bleiben, bis einer gelistet wird?
Ich würd beim Fiesta bleiben, der ist gut.
Oder schau mal ob du einen Mazda 2 findest.
Mitsubishi Colt wär auch eine Möglichkeit.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 3. November 2015 um 10:37:42 Uhr:
Ich würd beim Fiesta bleiben, der ist gut.
Oder schau mal ob du einen Mazda 2 findest.
Mitsubishi Colt wär auch eine Möglichkeit.
Danke für die Rückmeldung, also würdest du schon eher vom Hyundai abraten?
Der hätte nämlich auch 4 Türen und ist 2 Jahre jünger als mein vorgeschlagener Fiesta. Der wiederum aber beim Händler steht (Vorteil?)
Mazda2 hab ich mich noch gar nicht damit befasst, man sagt ja die rosten zu schnell. Stimmt das?
Mitsubishi Colt gefällt mir nicht
Wie sieht's mit Kia ceed im Vergleich zu Hyundai i30 und Ford fiesta aus?
Kia c´eed ist im Endeffekt gleich dem Hyundai I30. Sind Konzernbrüder, teilen sich große Teile der technischen Basis! Von daher sind die Schwächen des einen ebenso die Schwächen des Anderen!
Allgemein sagt man den Hyundai/Kia´s etwas müde/träge Motoren nach. Ansonsten sind es jedoch solide Fahrzeuge von denen niht allzu viel negatives bekommt.
Danke für deinen Beitrag!
Es wird immer schwieriger mit der Suche D:
Bin ich laut eurer Meinung besser dran, wenn ich einen älteren Focus MK2 (2005-2007) mit über 100000km kaufe, oder doch mit einem Hyundai 2009 Bj und knapp unter 100000km?
Dürfte keinen großen Unterschied machen. Die meisten alten Hyundai i30 haben halt nur einen schwache 1.4er Motor, bei dem man nichts von den Papierweten merkt, falls dich das stört.