1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Auto(matik) bleibt irgendwie im Rückwärtsgang

Auto(matik) bleibt irgendwie im Rückwärtsgang

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 6. Januar 2022 um 19:29

Moin aus Pinneberg,

ich hätte mich ja vorgestellt, habe aber den Vorstellungsthread noch nicht gefunden...

Ich habe hier schon ganz viel gelesen und möchte mich für die hilfreichen Posts bedanken. Mein Problem habe ich jedoch nur begrenzt gefunden.

Kurz vor Sylvester war ich noch etwas Einkaufen und bin dann rückwärts aus der Parklücke gefahren. Danach den Ganghebel auf D und der Wagen fuhr weiter rückwärts. D wurde aber im Kombiinstrument angezeigt. Also erst einmal auf P und Zündung aus. Kurz gewartet, dann Zündschlüssel gedreht, die Zündung ging auch ganz normal an, aber Anlasser Fehlanzeige. Ich habe dann noch Einiges versucht, aber erfolglos. Also ADAC angerufen und recht lange gewartet (ganz schön kalt, wenn der Motor nicht angeht). Glücklicherweise kam denn der ADAC-Mann mit einem Kranwagen. Er hat dann noch alle Sicherungen durchgeguckt und die Batterie für ein paar Minuten vom Bordnetz getrennt, hat aber auch nichts genutzt. Also aufgeladen und zu mir nach Hause gebracht...

Seitdem habe ich mich durch einige Foren "gewühlt", um dem Fehler auf die Spur zu kommen. Ich habe den Getriebespeicher zurückgesetzt, noch weitere Sicherungen zum Überprüfen gefunden und mich dann schließlich dem Getriebesteuergerät zugewendet. Selbstverständlich war es voller Öl... Ich habe es dann über Nacht auslaufen lassen und in der Hoffnung auf Besserung wieder eingebaut. Half aber immer noch nichts. Also wieder Foren gelesen und bei Ih-Bäh ein gebrauchtes trockenes Teil mit exakt der gleichen Nummer aus exakt dem gleichen Auto bestellt. Das ist heute gekommen und ich habe es gleich eingebaut. Aber,... wieder nix. Voller Verzweiflung habe ich dann mit dem "Freundlichen" (war wirklich sehr freundlich) telefoniert. Er konnte mir aber auch nicht wirklich weiterhelfen. Sein Vorschlag war Fehlercode ermitteln. Dazu müßte ich das Auto zur Werkstatt bringen, das springt aber nicht an.

Ich habe nun die Vermutung, daß das liebe Auto immer noch denkt, der Rückwärtsgang wäre drin und erst aus dem Gang raus will, wenn der Motor läuft, also meine Wählhebelstellung ignoriert. Hat jemand von Euch eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Vielleicht habe ich ja doch eine Sicherung übersehen oder es gibt einen Trick, wie man das Steuergerät davon überzeugen kann, daß N oder P rein soll. Mechanisch soll das ja nicht gehen, sagte der "Freundliche"

Ich würde mich sehr über hilfreiche Vorschläge freuen.

Liebe Grüße Steffen

Ähnliche Themen
18 Antworten

Kannst du uns noch Fabrikat und Modell des Getriebes verraten?

Themenstarteram 6. Januar 2022 um 19:36

Na klar, MB W210 E320T Bj. 2000 Automatik ganz normal Standard

Ich meine die Gangwahl wird noch über Züge gemacht. Wenn doch schon elektronisch dann bitte ignorieren.

Wenn es so ist dann könnte da was im argen liegen.

Deine Vermutung ist korrekt. Der Motor springt nicht an, weil dein Steuergerät erkennt, dass dein Getriebe noch in R ist.

 

Zuerst reinigst du bitte das alte EGS mit Bremsenreiniger. Dazu musst du das Gehäuse vorsichtig(!) öffnen. Ruhig ordentlich abduschen. Ein oder zwei Dosen können dafür ruhig draufgehen. Über Nacht trocken lassen, und dann wieder einbauen.

 

Meine Vermutung:

 

Entweder ist das Wählhebelmodul an sich defekt, oder der Seilzug hat sich ausgegangen. Anleitungen dazu findest du auf YouTube und dergleichen..

Themenstarteram 6. Januar 2022 um 20:44

Vielen Dank, werde ich morgen mal checken.

Themenstarteram 7. Januar 2022 um 17:27

Kleiner Zwischenstand:

der Wahlhebel ist fast raus. Den Rest mache ich morgen. Hatte leider anderweitig zu tun.

Ist der Wählhebel noch mit der Stange unterm Auto verbunden? Wenn es sich da ausgehakt hat, kannst soviel du willst oben hin und her bewegen. Am Getriebe bleibt der R drin.

Pinneberg ist bei mir "um die Ecke" und ich habe einen SD Klon, dann brauchst dein Auto nicht in die Werkstatt bringen zum Auslesen.

Themenstarteram 8. Januar 2022 um 12:17

Zitat:

@Anderas schrieb am 7. Januar 2022 um 21:03:28 Uhr:

Ist der Wählhebel noch mit der Stange unterm Auto verbunden? Wenn es sich da ausgehakt hat, kannst soviel du willst oben hin und her bewegen. Am Getriebe bleibt der R drin.

Pinneberg ist bei mir "um die Ecke" und ich habe einen SD Klon, dann brauchst dein Auto nicht in die Werkstatt bringen zum Auslesen.

Volltreffer!

Ich habe gerade die Wähleinheit ausgebaut und das Schaltgestänge (1) liegt darunter/ist ausgehängt. Die Gummimuffe (2) und der Clip (3) fehlen. Nun werde ich erst einmal das Gestänge "fischen" mit einer Schlinge oder so und dann muß ich mal sehen, ob ich das mit irgendwelchen Motorradteilen wieder zusammenbasteln kann.

Das mit dem Auslesen ist ein prima Angebot. Da werde ich ggf. noch mal auf dich zu kommen.

Schaltgestänge
Themenstarteram 8. Januar 2022 um 16:53

So, nun ist alles wieder ok! Ich hatte ne Gummimuffe von ner Suzuki liegen, die super passte. Anstatt Clip habe ich das Ganze mit 3 Kabelbindern gesichert, daß der Hebel nicht runterrutschen kann. Mal sehen ob das länger funktioniert... aber Provisorien sind ja oft das Langlebigste.

Vielen Dank für eure Hilfe *Verneig*

Irgendwie geht seitdem die Zentralverrieglung nicht. Blikt zwar, aber schließt nicht ab. Da gucke ich morgen mal nach.

Ich habe noch nie gesehen, dass sich das Gestänge aushängt. Sehr interessant!

Zitat:

Irgendwie geht seitdem die Zentralverrieglung nicht. Blikt zwar, aber schließt nicht ab.

Sind die Kontakte an den Türen alle korrekt auf Position?

Themenstarteram 9. Januar 2022 um 10:28

Moin allerseits.

Die Türkontakte scheinen es nicht zu sein. Bei jeder Tür geht beim Öffnen das Licht an und beim Schließen wieder aus. Die FB scheint auch in Ordnung zu sein, blinkt einmal, wenn ich auf Aufschließen drücke und dreimal, wenn ich auf Zuschließen drücke. Der Schalter innen ist auch ohne Funktion. Die Sicherungen 1, 4, 5 und 19 im Batteriefach und 16 und 41 vorn sind auch ok.

Kurz bevor die ZV den Dienst einstellte, kam beim Abschließen ein "knarzendes" Geräusch aus der Batterieecke. Ich tippe also mal auf die ZV-Pumpe. Eben habe ich nachgeguckt und sie dort aber nicht gefunden. Weiß jemand, wo die beim 320 Kombi sitzt? Hat sie zusätzlich noch ein Relais? Da hört man auch kein Relais-Klacken.

Die ZV-Pumpe sitzt neben der Batterie in einem Schaumstoffpaket unter der Rücksitzbank.

Themenstarteram 9. Januar 2022 um 11:03

Gefunden, Danke.

Wenn ich jetzt auf Auf- oder Zuschließen drücke, kommt ein ganz leises Klacken aus dem Gehäuse. Das ist dann wohl das Umschaltrelais. Sonst passiert aber nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen