- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- Auto rollt trotz “P”-Gang?
Auto rollt trotz “P”-Gang?
Hallo, bei meinem 320 CDI (W164 Facelift) kam es heute zu einem komischen Verhalten:
Beim Einlegen des Parkgangs rollte das Auto einfach weiter (und nicht nur die 10-20cm wie “üblich”).
Im Kombiinstrument wird auch P als eingelegter Gang angezeigt. Aber das Auto rollt und rollt.
Hab versucht über die Suche was zu finden, bin jedoch nur auf Fälle gestoßen bei denen der Wagen den Parkgang nicht annimmt.
Hat wer eine Idee was der Grund hierfür sein könnte?
An der Kupplung liegt es mMn. nicht da das Auto sich ansonsten völlig normal fahren lässt.
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
8 Antworten
Die Verriegelung für Stufe " P" wird defekt sein. Das passiert gerne, wenn bei rollendem Fahrzeug die Parkstufe eingelegt wird oder an steilen Straßen die Feststellbremse nich genutzt wird.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 12. März 2025 um 07:09:47 Uhr:
Die Verriegelung für Stufe " P" wird defekt sein. Das passiert gerne, wenn bei rollendem Fahrzeug die Parkstufe eingelegt wird oder an steilen Straßen die Feststellbremse nich genutzt wird.
Danke für die Info! Hättest du weitere Pointer für mich? Was genau kann man da als Laie selber reparieren, wenn überhaupt?
Zitat:
@gibaudipls schrieb am 11. März 2025 um 23:15:37 Uhr:
..
Beim Einlegen des Parkgangs rollte das Auto einfach weiter (und nicht nur die 10-20cm wie “üblich”).
...
die Parksperre ist keine Bremse, die Verriegelung ist "fest".
Zum Schutz der Sperre gibt es konstruktive Maßnahmen, bei rollendem Fahrzeug kann sie abgleiten statt zu fassen. Das ist aber nicht dazu gedacht, den Wagen abzubremsen
Daher kommt die klare Vorgabe, das Fahrzeug über die Fußbremse zum stehen zu bringen,
mit der Bremse zu haltenund erst dann auf "P" zu schalten.
Also wird der eigentliche Grund des Defektes im Nutzerverhalten liegen.
Gruß
Pendlerrad
Zitat:
@gibaudipls schrieb am 12. März 2025 um 07:38:20 Uhr:
Danke für die Info! Hättest du weitere Pointer für mich? Was genau kann man da als Laie selber reparieren, wenn überhaupt?
Da kann ich dir nicht weiterhelfen, es gab mal ein Video von Motoren Zimmer zu dem Thema, das war aber auch eher allgemein gehalten. Da gibts hier sicher Spezis, die sich auskennen.
Es ist mit mal beim Opel Diplomat passiert, dass ich aus Versehen im Rollen von " R" auf " P" geschaltet habe. Das gab ein ekelhaft knarrendes Geräusch, passiert ist nichts.
Dem Benz erspare ich die 10- 20 cm " Luft" beim Betätigen der Parkstellung. Nutzung der Feststellbremse sorgt nebenbei auch für deren Funktion, weil dann nichts festgammelt. Wird bei Automatikfahrzeugen gerne vernachlässigt. Anderes Thema
Danke für eure Infos!
Besteht dadurch irgendeine akute Gefahr für das Getriebe? Oder kann man theoretisch erstmal so weiterfahren?
VG
Update:
Scheint wohl nur sporadisch aufzutreten, manchmal gehts manchmal nicht...
Komisch
Da heute alles elektronisch funktioniert könnte es einen Fehler in der Ansteuerung geben. Möglicherweise kommt bei der Verriegelung kein Signal an oder sie " klemmt".
Das war tatsächlich ein Feature des FL.
Meiner rollte in P in eine Säule im Parkhaus.
Meine Vertretung kannte das Problem bereits und das Auto wurde anstandslos auf Kosten von MB repariert mit Ersatzwagen.
Die elektrische Getriebewähl-Antriebs-Einheit musste getauscht werden.