Auto ruckelt
Hallo Gemeinde ^^
seit gestern bin ich nun auch Renault-Fahrerin und hab da auch schon meine erste Frage.
Vorab: Werkstatt-Termin steht schon, nur ist es bei mir jetzt die reine Neugierde.
Ich hab nen Megane Scenic 1.6 16V RT und wenn ich im 2 Gang bin (manchmal auch der 4) ruckelt er so komisch. Woran könnte das Liegen?
Und noch eine Frage: Beim Zahnriemenwechsel, ist es da Vorteilhaft die Rollen (?) mit zu wechseln und den Zahnrippenriemen?
Ich danke für Eure Hilfe ^^
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hallo
Renaults ruckeln häufig!! Da gibt es verschiedene Ursachen, weiss jetzt nicht, welches "Baujahr" Du ansprichst, ist wohl was Neueres. Wenn Du den Zahnriemen und Rippenriemen etc. bei Renault wechseln lässt, wirds teuer. Dafür resp. drunter kauf ich mir ein ganzes Auto. Ich hatte den Rippenriemen Generator kaputt- Renault 80.-€ nur der Riemen- Bucht 7,50 incl. Versand. Also bei dem Preis, den Du bei Renault bezahlst, kannst auch die Rollen etc. wechseln, darauf kommts auch nicht mehr an.
Das Ruckeln rührt bei den älteren Fahrzeugen -Cabrio 97- häufig vom Nockenwellensensor her, der verschmutzt. Da wird man Dir mglw. auch ein Märchen aufbinden wollen und teure Reparaturen anbieten. Der Sensor kostet neu unter 10,-€ in der Bucht, kann aber auch gereinigt werden- 2 10er Schrauben lösen und den Kopf reinigen, sitzt auf dem Getriebe-Antriebswelle Übergang- leicht zugänglich.
Ansonsten viel Erfolg- und frag vorher, was der Zahnriemenwechsel kostet, dann geh in eine freie Werkstatt und frag da nochmal, was die verlangen. Nicht die bekannten Ketten wie yyystop etc., eine richtige "Hinterhofwerkstatt" und besorg den Zahnriemen in der Bucht, dann sparst Du viel!
Hey sacratti,
danke für die Antwort.
Meiner is ein 99er BJ.
LT Kostenvoranschlag Renault (ohne MwsT): ca 500. ATU : 691 (wobei ATU diese Rollen auch wechseln will)
Ich hab wie gesagt ja keine Ahnung von und wenn ichs könnte, würd ich das alles auch selber machen
500,- € ist eigentlich in einer Werkstatt nicht gerade übermäßig aber ich kenne nur den 1,9dci bei einen Benziner???
bBefolge dern Rat von Sakatti Kennst du nicht einen Selbermacher? Die Rolle und die Wapu ist nicht verkehrt( beim Diesel).
Nein ich kenne keinen Selbermacher.
Leider. Würde mich bestimmt einiges günstiger kommen.
Dee bruder meines Mannes schraubt an Autos. Aber nicht an Renaults XD
Naja Zahnriemenwechsel bei Renault ist auch nicht unbedingt für einen Schrauber,liber Werkstatt
nja, mir geht's ja eigentlich weniger um die Riemen, da ich den Termin schon habe und die def gemacht werden müßten.
Mein Vorgänger war da etwas nachläßig ^^
Und um auslesen hab ich mich auch angekündigt. Aber wie verhält sich dass eigentlich, wenn jetzt was an dem Auto gemacht wird, aber der "Fehler" (wie hier das ruckeln) immer noch auftritt?
Das ist ja doch eigentlich nicht erbrachte Dienstleistung, oder?
Ein 99er ist auch nicht mehr Wert, als ein 97er Cabrio, eher im Gegenteil. Also die 500.-€ kann ich so nicht nachvollziehen, wenn bereits ein Keilrippenriemen 80.-€ kosten soll, denke, die Werkstätten sind da nicht "frei" im Verkauf von Orginalteilen, aber ok. Fehler auslesen ist nicht gesondert zu berechnen, wenn eh geschraubt wird. Nicht erbrachte Dienstleistung gibt es so nicht, nur, wenn auf der Rechnung steht: xy ersetzt und dann das Altteil drin verbleibt, wäre das Betrug. Ruckeln hat vielfältige Ursachen- Abgasrückführung, Kurbelwellensensor (nicht Nockenwelle wie ich fälschl. in der Eile geschrieben hatte)- und ist bekannt für Megane. Aber auch andere Hersteller haben Probleme mit "ruckeln", Peugeot geht bspw. gern während der Fahrt aus, hatte ich auch mal!
Diese A.. Kettenwerkstätten und so würde ich aus meinem Werkstattbuch streichen! Da wird auf Umsatz gemacht, die haben Druck, Dies und Das noch zu verkaufen. Eine freie Werkstatt gibt es sicher in Deiner Nähe, frag da mal und sag, dass Du das Material besorgst. Dann schaffst Du Klarheit, was auf Dich zukommt. Jedenfalls ist die Zahnriemgeschichte das Auto nicht mehr Wert und könnte/dürfte der Grund für den Verkauf gewesen sein!
Ich will's aber behalten und mag das Auto, ergo werd ich's auch bezahlen, egal wies im Endeffekt kostet.
Zwecks freier WS: Ich habe hier eine, aber die machen es nicht wenn man die teile selber besorgt. (zwecks garantie blabla)
Werd mich wohl in die nessel setzten müssen ^^
Aber freie Werkstätten sind auch wenn Sie das Material besorgen im allgemeinen günstiger.Nur ob das Ruckeln davon kommt,wage ich zu bezweifeln,und deshal haben die Ihre Dienstleistung erbracht.Dann müßte man hingehen und die eine Diagnose erstellen lassen,und selbst dann wird es schwierig,da es so viele Sachen gibts die dafür Verantwortlich sind.Wurde denn beim Kauf dieses Ruckeln erwähnt?Wenn nicht,hat man ja da noch Möglichkeiten wegen Garantie wenns vom Händler kommt,oder vom Kauf zurückzutreten,wenns verschwiegen worden ist.
Hallo, Ruckeln wird wohl von einer defekten Zündspule kommen. Beim ZR Wechsel wird es etwas heikler, da die KW-Riemenscheibe ein Freiläufer ist. Gruß KingCab
Wer geht in die Kneipe und bringt sein Bier mit? Ist nicht üblich.
Is ja mal ne hilfreiche Aussage agroge.....
Zitat:
@Holminsky schrieb am 16. Februar 2016 um 12:11:17 Uhr:
Hey sacratti,
danke für die Antwort.
Meiner is ein 99er BJ.
LT Kostenvoranschlag Renault (ohne MwsT): ca 500. ATU : 691 (wobei ATU diese Rollen auch wechseln will)
Ich hab wie gesagt ja keine Ahnung von und wenn ichs könnte, würd ich das alles auch selber machen
Hallo, ein kompletter Satz Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrollen für deinen Wagen kosten in der Bucht, von Conti ab 65€ aufwärts. Und ja es ist zu empfehlen die Rollen und WAPU gleich mit zu tauschen, weil es des öfteren passiert das nach einem ZR wechsel die WAPU undicht ist.
Ich habe im Dezember bei einer Freien Werke für den Zahnriemenwechsel komplett incl. Material pauschal 200€ bezahlt.