1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Auto startet nicht trotz funktionierendem Anlasser

Auto startet nicht trotz funktionierendem Anlasser

BMW 5er F10

Guten Morgen liebe Teilnehmer in diesem Forum,

ich habe folgendes Problem: Am Samstag wollte ich meinen BMW 528i (Bj. 2011 Automatik, ergo Modell F10) aus der Tiefgarage fahren. Batterie funktioniert, Anlasser funktioniert, Tank ist halb voll, "rödelrödelrödel...", Motor springt nicht an. Kurz leuchtet eine Meldung zur Kraftstoffzufuhr auf und die Warnleuchte vom Motorblock, ansonsten keine weiteren Fehlermeldungen.

Meine Vermutung, Benzinpumpe defekt, oder die entsprechende Sicherung ist rausgesprungen.

Habe die entsprechend in Frage kommenden Sicherungen daraufhin überprüft, diese scheinen alle in Ordnung zu sein, nichts durchgebrannt.

Daraufhin Pannenhilfe kontaktiert, die außer "Klopfen und Rütteln" von oben und unten am Benzintank (zum Lösen eines ggf. eingeklemmten Schwimmers) auch nicht weiter wussten, und mich an die Experten von BMW verwiesen haben. Abschleppen aus der Tiefgarage außerdem nur mit Spezialfahrzeug möglich, da der Wagen sich leider auch nicht in den Leerlauf stellen lässt.

Werde diese Woche nun mit dem Fahrrad, bzw. dem ÖPNV zur Arbeit, bzw. meinen Terminen fahren, wäre aber trotzdem hocherfreut, wenn ich den Wagen wieder zum Laufen bekäme...

Ich wäre jedem hier in der Gruppe sehr dankbar über entsprechende Tipps und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen.

Vielen Dank und schöne Grüße aus Berlin,

Jan

Ähnliche Themen
7 Antworten

...das kostengünstigste Verfahren wird sein:

Diagnoseprogramm > https://www.bimmerlink.app/de/ installieren und die ausgelesenen Fehlercodes - nicht nur Fehlertexte - posten. Eventuell gelingt in Kenntnis der Fehlerquelle die Vor-Ort-Reparatur.

Ansonsten muss das Automatikgetriebe in "N" gebracht werden. Das gelingt - wenn er Motor läuft, was hier nicht der Fall ist - je nach Baustand per spezieller Schaltsequenz am Gangwahlschalter. Oder mechanisch am Getriebe - dazu muss der Wagen aufgebockt werden - bei älteren F10/11 (bis Produktionsdatum 05/10) auch per Bowdenzug unter der vorderen Mittelkonssole (Getränkehalter).

Beide Orte ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=uTcEOe07hXc.

Hallo Maxmosley,

danke für den Tipp. Kann man die Auslesung des Fehlers mit der App auch ohne Internet (Tiefgarage...) machen...?

BG

Jan

...BimmerLink geht per Bluetooth-Adapter. Ich hab' es nicht. Auf der Herstellerseite gibt's bestimmt die Infos zu den Verbindungsmöglichkeiten.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 3. Februar 2025 um 09:42:55 Uhr:

...das kostengünstigste Verfahren wird sein:

Diagnoseprogramm > https://www.bimmerlink.app/de/ installieren und die ausgelesenen Fehlercodes - nicht nur Fehlertexte - posten. Eventuell gelingt in Kenntnis der Fehlerquelle die Vor-Ort-Reparatur.

Ansonsten muss das Automatikgetriebe in "N" gebracht werden. Das gelingt - wenn er Motor läuft, was hier nicht der Fall ist - je nach Baustand per spezieller Schaltsequenz am Gangwahlschalter. Oder mechanisch am Getriebe - dazu muss der Wagen aufgebockt werden - bei älteren F10/11 (bis Produktionsdatum 05/10) auch per Bowdenzug unter der vorderen Mittelkonssole (Getränkehalter).

Beide Orte ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=uTcEOe07hXc.

..da habe ich Quatsch geschrieben:

"N" erreicht man durch Schaltsequenz am Gangwahklschalter mittels Anlasserbetrieb ohne Motorstart. Der wird ggf. verhindert, indem die Sicherung der Kraftstoffpumpe gezogen wird, Sorry!

Die elektronisch gelöste Parksperre fällt nach 30 min wieder in die Blockierstellung.

Um zu prüfen, ob die Benzinpumpe läuft, nur die Zündung einschalten und nicht starten.

Es müsste ein leises Surren unter der Rückbank auf der Beifahrerseite zu hören sein.

Eventuell auch einfach mal die Sitzfläche der Rückbank hochheben/ausbauen.

In der Tiefgarage sollte das besser zu hören sein als wenn Du auf der Straße stehst und auch noch Verkehr drumherum hast.

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass oft nicht die Pumpe sondern die Verbindung direkt unter der Kabeldurchführung im Deckel das Problem ist.

Manchmal gelingt es durch Klopfen auf den Deckel den dortigen Wackelkontakt kurzzeitig zu "beheben".

Bei mir hat letztendlich der Austausch des Tankgebers (mit dem Deckel / die Pumpe ist dort angeschlossen) das Problem dauerhaft behoben.

Sorry, falsches Forum, war gedanklich beim E39 528i

Hast Du die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen bzw. auslesen zu lassen?

Hallo Norbert, danke für den Input. Das wird beim F10 wahrscheinlich nicht anders sein als beim E39. Ich probiere das heute Abend aus…

Ok, Wagen springt wieder an. Es war die Sicherung Nr. 75, die durchgebrannt ist. Mal sehen ob das ein einmaliges oder wiederkehrendes Problem war… Allen im Chat herzlichen Dank trotzdem für die Unterstützung.

Schönen Feierabend

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11