- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Auto und Schadensfreiheitsrabatt übernehmen
Auto und Schadensfreiheitsrabatt übernehmen
Ich habe mal eine vielleicht komplizierte Frage. Mein Vater (77 Jahre) nach einer OP im Sommer 2024 köperlich stark abgebaut. Er hatte mich damals gebeten sein Auto mit zu mir zu nehmen und ab und zu Bewegungsfahrten zu machen bis er wieder fahren kann. Inzwischen ist er, zum Glück, selbst zur Erkenntnis gekommen das er nie mehr fahren wird und er das Auto nicht mehr brauchen wird.
Nun hat sich bei mir meine berufliche Situation geändert. Ich wohne im Umland von Stadt A und werde ab März bedarfsgerecht immer irgendwo in Deutschland von meinem Unternehmen für einen gewissen Zeitraum eingesetzt (inkl. Dienstwohnung oder Hotel). Die Heimfahrten kann ich bis zur Stadt A mit dem Zug fahren und muss dann noch 40 km mit dem Auto nach Hause. Jetzt ist mir die Idee gekommen meinen Golf mit zu meinem Dienstort zu nehmen, damit ich dort mobil bin für die Tage wo ich nicht nach Hause fahre, und sein Auto an meinem Wohnort bzw. in Stadt A stehen lasse, sodass ich auch dort mobil bin.
Da ich beim nächsten Besuch die Papiere zum ummelden mitnehme ist meine Frage ob ich auch irgendwie seinen Schadensfreiheitsrabatt auf mich für einen Zweitwagen übernehmen kann? Bei verstorbenen Personen habe ich gelesen dass es möglich ist, aber wie sieht es bei noch lebenden Personen aus?
Danke schonmal im Voraus.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Du kannst soviel Jahre des SFR deines Vaters übernehmen, wie du den Führerschein hast. Demnach wirst du wahrscheinlich bei einer sofortigen SFR-Übernahme schadenfreie Jahre verlieren.
Ich würde einfach das Fahrzeug des Vaters mit ihm als Halter weiter fahren wenn er damit einverstanden ist und den SFR erst später übernehmen. Je länger du mit der SFR-Übernahme wartest, desto mehr Jahre kannst du später übernehmen.
Ggf. den zusätzlichen Fahrer der Versicherung melden (wenn nicht sowieso schon erfasst) und der Versicherung auch mitteilen, dass es keine Fahrer über 60 Jahre mehr gibt.
Danke. Ich habe meinen Führerschein 24 Jahre, da werde ich nicht so viel verlieren. Zumal er ein paar Jahre bevor ich 18 Jahre alt wurde einen Unfall verursacht hatte und er entsprechend zurückgestuft wurde. Mir ist nur wichtig dass ich nicht bei SFR 0 oder 1/2 als Zweitwagen anfangen muss.
Google mal die entsprechende Versicherungsgesellschaft und Schadenverlauf übertragen, ggf. findest du das passende Formular zum Download bzw. wenn du online abschließt kannst du im Regelfall anklicken "Schadenverlauf von einem Dritten übernehmen" oder "SF Klasse übernehmen".
Wo du aufpassen musst: Wenn er Unfälle hatte und wegen einem "Rabattretter" o.ä. nicht hochgestuft wurde tauchen diese Schäden im Verlauf trotzdem auf und du kriegst eine schlechtere SF Klasse als erhofft.
Versuche einfach bei der jetzigen Versicherung einen VN-Wechsel auf dich zu machen, den SF kriegst du dann übertragen.
Den Halter würde ich erst mal nicht ändern, wenn das nicht unbedingt notwendig ist.
Er möchte den Halterwechsel weil er so für sich einen Schlussstrich setzen kann. Ich werde ihn nächste Woche besuchen und dann sehe ich ja bei welcher Versicherung er ist. Wenn er es in den letzten Jahren nicht geändert hat müssten wir beide sogar bei der selben (DEVK) sein.
Ich habe das was du vorhast vor zwei Jahren vollzogen. Bei uns hatte das wirtschaftliche Hintergründe. Versichert was mein Vater bei der ADAC, aufgrund seines Alters lag die Versicherungsprämie für die HP+VK bei knapp 1350,-€. Beim der Kalkulation wenn die Versicherung über mich laufen würde haben wir festgestellt das bei der ADAC unter der selben Fahrleistung und selben Bedingungen die Prämie nur noch 850,-€ beträgt. Mit dem Erwerb eines neuen Fahrzeuges welches über ihn angemeldet wurde haben wir die Versicherungspunkte auf mich überschrieben und er hat dadurch bares Geld gespart. Fahrzeug ist somit auf mein Vater angemeldet, die Versicherung auf mich. Er ist natürlich als Fahrer mit angegeben,.