Auto und Schadensfreiheitsrabatt übernehmen

Ich habe mal eine vielleicht komplizierte Frage. Mein Vater (77 Jahre) nach einer OP im Sommer 2024 köperlich stark abgebaut. Er hatte mich damals gebeten sein Auto mit zu mir zu nehmen und ab und zu Bewegungsfahrten zu machen bis er wieder fahren kann. Inzwischen ist er, zum Glück, selbst zur Erkenntnis gekommen das er nie mehr fahren wird und er das Auto nicht mehr brauchen wird.

Nun hat sich bei mir meine berufliche Situation geändert. Ich wohne im Umland von Stadt A und werde ab März bedarfsgerecht immer irgendwo in Deutschland von meinem Unternehmen für einen gewissen Zeitraum eingesetzt (inkl. Dienstwohnung oder Hotel). Die Heimfahrten kann ich bis zur Stadt A mit dem Zug fahren und muss dann noch 40 km mit dem Auto nach Hause. Jetzt ist mir die Idee gekommen meinen Golf mit zu meinem Dienstort zu nehmen, damit ich dort mobil bin für die Tage wo ich nicht nach Hause fahre, und sein Auto an meinem Wohnort bzw. in Stadt A stehen lasse, sodass ich auch dort mobil bin.

Da ich beim nächsten Besuch die Papiere zum ummelden mitnehme ist meine Frage ob ich auch irgendwie seinen Schadensfreiheitsrabatt auf mich für einen Zweitwagen übernehmen kann? Bei verstorbenen Personen habe ich gelesen dass es möglich ist, aber wie sieht es bei noch lebenden Personen aus?

Danke schonmal im Voraus.

10 Antworten

Du kannst soviel Jahre des SFR deines Vaters übernehmen, wie du den Führerschein hast. Demnach wirst du wahrscheinlich bei einer sofortigen SFR-Übernahme schadenfreie Jahre verlieren.

Ich würde einfach das Fahrzeug des Vaters mit ihm als Halter weiter fahren wenn er damit einverstanden ist und den SFR erst später übernehmen. Je länger du mit der SFR-Übernahme wartest, desto mehr Jahre kannst du später übernehmen.

Ggf. den zusätzlichen Fahrer der Versicherung melden (wenn nicht sowieso schon erfasst) und der Versicherung auch mitteilen, dass es keine Fahrer über 60 Jahre mehr gibt.

Danke. Ich habe meinen Führerschein 24 Jahre, da werde ich nicht so viel verlieren. Zumal er ein paar Jahre bevor ich 18 Jahre alt wurde einen Unfall verursacht hatte und er entsprechend zurückgestuft wurde. Mir ist nur wichtig dass ich nicht bei SFR 0 oder 1/2 als Zweitwagen anfangen muss.

Google mal die entsprechende Versicherungsgesellschaft und Schadenverlauf übertragen, ggf. findest du das passende Formular zum Download bzw. wenn du online abschließt kannst du im Regelfall anklicken "Schadenverlauf von einem Dritten übernehmen" oder "SF Klasse übernehmen".

Wo du aufpassen musst: Wenn er Unfälle hatte und wegen einem "Rabattretter" o.ä. nicht hochgestuft wurde tauchen diese Schäden im Verlauf trotzdem auf und du kriegst eine schlechtere SF Klasse als erhofft.

Versuche einfach bei der jetzigen Versicherung einen VN-Wechsel auf dich zu machen, den SF kriegst du dann übertragen.
Den Halter würde ich erst mal nicht ändern, wenn das nicht unbedingt notwendig ist.

Ähnliche Themen

Er möchte den Halterwechsel weil er so für sich einen Schlussstrich setzen kann. Ich werde ihn nächste Woche besuchen und dann sehe ich ja bei welcher Versicherung er ist. Wenn er es in den letzten Jahren nicht geändert hat müssten wir beide sogar bei der selben (DEVK) sein.

Ich habe das was du vorhast vor zwei Jahren vollzogen. Bei uns hatte das wirtschaftliche Hintergründe. Versichert was mein Vater bei der ADAC, aufgrund seines Alters lag die Versicherungsprämie für die HP+VK bei knapp 1350,-€. Beim der Kalkulation wenn die Versicherung über mich laufen würde haben wir festgestellt das bei der ADAC unter der selben Fahrleistung und selben Bedingungen die Prämie nur noch 850,-€ beträgt. Mit dem Erwerb eines neuen Fahrzeuges welches über ihn angemeldet wurde haben wir die Versicherungspunkte auf mich überschrieben und er hat dadurch bares Geld gespart. Fahrzeug ist somit auf mein Vater angemeldet, die Versicherung auf mich. Er ist natürlich als Fahrer mit angegeben,.

Vater als Halter kann Nachteil werden, immer mehr Versicherungen erhöhen den Beitrag, ähnlich wie die gruppe unter ~23 ... mit hohem Alter steigt das Risiko schlicht wieder an...

sind die SF bei dir, steigen sie jährlich an, sofern du EigenSchadenfrei bleibst...

Ist zwar deine Entscheidung, jedoch meine Meinung ...

Zwei Fahrzeuge zu unterhalten für deinen Zweck, halte ich jedoch für ziemlichen Unsinn.

Das klingt mehr danach, als wenn du dich weniger von Papas Auto trennen kannst, als dein Vater selber und dir mühsam einen Verwendungszweck zurechtgelegt hättest..

Denke mal die Situation, das innerhalb der Familie gute Autos frei werden, aber eigentlich alle mit Autos versorgt sind...kenne etliche... Da kann man nur empfehlen die Sache sachlich nüchtern zu betrachten, ob der fahrzeugverkauf nicht die bessere Option wär und dann mit dem geld was anderes schönes bezahlen...

Bezüglich Senioren und hohen Prämien gab es passend zum Thema einen Beitrag bei NTV.

https://www.n-tv.de/.../...Kfz-Praemien-vermeiden-article17989056.html

Sorry wenn ich mal korrigiere:

Zitat:

Vater als Halter kann Nachteil werden, immer mehr Versicherungen erhöhen den Beitrag, ähnlich wie die gruppe unter ~23 ... mit hohem Alter steigt das Risiko schlicht wieder an...

Halter ist da irrelevant, es geht um den Versicherungsnehmer. Es gibt nur einen sehr kleinen Preisaufschlag wenn Halter ungleich VN

Zitat:

sind die SF bei dir, steigen sie jährlich an, sofern du EigenSchadenfrei bleibst...

Das gleichte gilt auch wenn der Vertrag beim Vater bleibt.

Zitat:

Ist zwar deine Entscheidung, jedoch meine Meinung ...

Zwei Fahrzeuge zu unterhalten für deinen Zweck, halte ich jedoch für ziemlichen Unsinn.

Das klingt mehr danach, als wenn du dich weniger von Papas Auto trennen kannst, als dein Vater selber und dir mühsam einen Verwendungszweck zurechtgelegt hättest..

Denke mal die Situation, das innerhalb der Familie gute Autos frei werden, aber eigentlich alle mit Autos versorgt sind...kenne etliche... Da kann man nur empfehlen die Sache sachlich nüchtern zu betrachten, ob der fahrzeugverkauf nicht die bessere Option wär und dann mit dem geld was anderes schönes bezahlen...

Das ist wohl seine persönliche Entscheidung und hat nichts mit der Versicherung zu tun.

Zitat:

@tartra schrieb am 27. Februar 2025 um 11:31:14 Uhr:


Das klingt mehr danach, als wenn du dich weniger von Papas Auto trennen kannst, als dein Vater selber und dir mühsam einen Verwendungszweck zurechtgelegt hättest..

Die Idee mit den 2 Autos kam mir selber. Ich wohne in Süddeutschland auf dem Land, der nächste Bahnhof ist 20 km entfernt. Busverbindung gibt es unter der Woche tagsüber einmal die Stunde. Am Wochenende weniger und Abends/Nachts gar nicht. Mein Dienstort wird sich in regelmäßigen Abständen (zwischen 1 Jahr und 1 1/2 Jahren) sich ändern, je nachdem wo ich gebraucht werde. Als Lokführer habe ich tägliche Wechselschichten und auch entsprechend immer an unterschiedlichen Tagen frei und auch unterschiedlich lang. Das heißt wenn ich nur 24 h Ruhe habe werde ich nicht nach Hause fahren sondern an dem freien Tag etwas an meinem Dienstort unternehmen. Deswegen möchte ich am Dienstort mobil sein. Um meine Wohnung in der Heimat zu erreichen muss ich dort ebenfalls mobil sein. Heißt es gibt für mich 2 folgende Möglichkeiten:

1. Ich habe nur den Golf und pendel immer mit dem nach Hause. Nachteile sind bei der Lösung die Spritkosten und die anfallenden km (gerade wenn ich in Norddeutschland bin).
2. Ich habe 2 Autos, der eine am Dienstort, der andere steht in der Zeit im Parkhaus am Hauptbahnhof 40 km von meinem zu Hause entfernt. Nachteil bei der Lösung ist das ich als Zusatzkosten das Parkhaus und den Unterhalt des zweiten Autos habe.

Und da tendiere ich zur zweiten Lösung, da ich doch erheblich weniger km auf den Golf bekommen (und auch ehrhebliche Sprit/Stromkosten sparen würde) würde und mich das Pendeln mit dem ICE auch nichts kostet.

Für ihn würde sich ein Verkauf auch nicht lohnen. Das Auto ist ein 2012 C 180, hat zwar nur 80.000 km, aber trotzdem würde er dafür so gut wie nichts mehr bekommen. Und da er ihn seit 2014 besitzt weiß ich zumindest was ich bekomme. Klar könnte ich mir auch einen alten Corsa oder Polo für meinen Zweck kaufen, allerdings müsste ich erstmal das Geld fürs Auto ausgeben und dann hoffen das der technische Zustand auch passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen