- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Auto verliert Kühlwasser? VW Polo 9N 2006 1.2 12V
Auto verliert Kühlwasser? VW Polo 9N 2006 1.2 12V
Hallo,
ich habe den Kühlmitteltemp.sensor getauscht als ich den Motor startete und es so 88 grad war sah ich auf dem Boden Kühlwasser. Wo ich den Sensor getauscht ist kühlwasser rausgekommen lag es daran?
Hier ist ein Video: https://youtube.com/shorts/NjW4W6V9LqE?si=_DKCQBhWIpUK01fT
Die Schläuche waren alle ok
Es wurde auch der Thermostat getauscht
Der Ausgleichbehälter blieb unverändert.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hast du die Dichtung vergessen?
Einmal komplett kontrollieren, würde ich empfehlen.
Zitat:
@Trapertony schrieb am 27. Dezember 2024 um 18:51:37 Uhr:
Hast du die Dichtung vergessen?
Einmal komplett kontrollieren, würde ich empfehlen.
Thermostat wurde in der werkstatt gewechselt
O-Ring & Sensor sitzen richtig?
Zitat:
@rpalmer schrieb am 27. Dezember 2024 um 20:26:51 Uhr:
O-Ring & Sensor sitzen richtig?
Ja
In dem Video kann man nichts erkennen.
Pappe unten entfernen, alles trocknen, am besten über eine Montagegrube fahren, Motor starten und beobachten wo es rausdrückt.
Zitat:
@passerati13 schrieb am 28. Dezember 2024 um 21:45:59 Uhr:
In dem Video kann man nichts erkennen.
Pappe unten entfernen, alles trocknen, am besten über eine Montagegrube fahren, Motor starten und beobachten wo es rausdrückt.
Ich bin gestern und heute gefahren und es hat nicht mehr getropft und kühlwasser ist immer noch zwischen min und max.
Mal unabhängig von deinem „Problem“, aber passend zum Thema:
Unser 1.4er verliert definitiv Kühlwasser. Ich sag mal grob 0,5L auf 2000km.
Hab da jetzt mal ne Dose LM Kühlerdichter reingekippt.
Jemand Erfahrungen mit dem Zeug?
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 29. Dezember 2024 um 15:58:45 Uhr:
Mal unabhängig von deinem „Problem“, aber passend zum Thema:
Unser 1.4er verliert definitiv Kühlwasser. Ich sag mal grob 0,5L auf 2000km.
Hab da jetzt mal ne Dose LM Kühlerdichter reingekippt.
Jemand Erfahrungen mit dem Zeug?
So ein Zeugs würde ich nicht reinkippen. Kann sein, das die Lamellen im Kühler, oder Wärmetauscher sich zusetzen. Bei größeren Undichtigkeiten nützt es so oder so nichts. Würde nach der Undichtigkeit suchen. Kühler, Thermostatgehäuse, Wärmetauscher, Wasserpumpe, durch Marderbiß angeknabberte Schläuche.
Kann mich Tommels Meinung nur anschließen.
Schnapp dir eine helle Taschenlampe und schau systematisch alles an. Jede Schlauchverbindung, jeden Flansch, Stutzen, Thermoschalter, von vorne die Ecken des Kühlers ansehen usw..
Kühlwasserreste hinterlassen oft, aber nicht immer, eine leichte Kruste in der Farbe des Mittels.
Wenn Du nix finden kannst, dann drücke das System ab. Bzw. lasse es abdrücken.
Ja, das kommt dann ja ggf. noch
Erstmal geb ich dem Mittelchen eine Chance. 4,5 Sterne von fast 5000 Bewertungen sind ja nicht ganz schlecht. Und die 5,60 Euro hatte ich grad noch über
Beim 1.4 Liter Motor wird gern der Heizflansch undicht.
Das sitzt unter dem Saugrohr.
Ist so ein kleines 15€ Plastikteil das aus 2 verschweißten Teilen besteht.
Es dient der Luftvorwärmung für die KGH Entlüftung.
Gibt hier auch einen Thread drüber über den Tausch.
Danke, grad mal geschaut. Der Tausch sieht ja mal wieder ätzend aus.
Mal gucken, bis jetzt noch zu wenig gefahren, evtl. ist der Verlust ja auch gestoppt.
Grundsätzlich hab ich aber die WaPu in Verdacht, ist noch die erste ab Werk (123Tkm).